Thursday 17. April 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Pfarre hilft Flüchtlingen bei der Wohungssuche.

Pfarre hilft Flüchtlingen bei Wohnungssuche

Wenn Asylwerber erfahren, dass sie bleiben dürfen, bauen sich neue Hürden auf. Wo können sie wohnen, wo arbeiten? Mit dem Projekt „Herbergssuche 2014“ will die Pfarre Walding für zwei Familien eine günstige Wohnung auftreiben.

V. l.: Johannes Waslmeier (KHG), Landesrat Rudi Anschober, Martin Meindlhumer (KHG)

KHG im Gespräch mit Rudi Anschober

Landesrat Rudi Anschober sprach am 1. Dezember 2014 in der Katholischen Hochschulgemeinde in Linz über seine politische Arbeit, seine Lebensprioritäten und seine Berührungspunkte mit dem Jahresthema der Katholischen Hochschuljugend „GENUG“.

 

Franz Kogler mit dem neuen Buch „Zeit für mich – Zeit mit Gott“.  © Katholisches Bibelwerk Linz   Bibelwerk Linz

Stimmungsvolle Lesung zum Adventbeginn

Am 1. Dezember 2014 wurde als letzte Veranstaltung anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Bibelwerks Linz das Buch „Zeit für mich – Zeit mit Gott“ im Rahmen einer adventlichen Lesung präsentiert.

Der Vorsitzende des Blindenapostolats Österreich Peter Beiser übergibt ein Geschenk an Monika Aufreiter, Leiterin der Blindenpastoral Oberösterreich

Verbinden und berühren: Blindenpastoral ist seit 50 Jahren in Oberösterreich aktiv

Mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließendem Festakt wurde am Samstag, 29. November 2014 das 50-jährige Wirken der Blindenpastoral in Oberösterreich gefeiert. Geleitet wird die Blindenpastoral in großem ehrenamtlichem Engagement seit vielen Jahren von Monika Aufreiter, Mitarbeiterin im Pastoralamt der Diözese Linz.

Es sei ein wichtiges Zeichen für die wachsende Einheit der Christenheit, dass zwei so hohe Persönlichkeiten wie Papst Franziskus und der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. innerhalb von nur eineinhalb Jahren bereits viermal zusammengetroffen sind

Arsenios: Papstbesuch in Türkei hat Relevanz für Österreich

Eine positive Bilanz zum Papstbesuch in der Türkei hat der griechisch-orthodoxe Metropolit von Austria, Arsenios (Kardamakis), gezogen.

23 Frauen schlossen kürzlich den 46. SPIEGEL-Basislehrgang zur Leitung einer Eltern-Kind-Gruppe oder eines SPIEGEL-Treffpunkts ab.

Wieder SPIEGEL-Basislehrgang abgeschlossen

23 Frauen schlossen kürzlich den 46. SPIEGEL-Basislehrgang zur Leitung einer Eltern-Kind-Gruppe oder eines SPIEGEL-Treffpunkts ab. Die Frauen kommen aus allen Vierteln Oberösterreichs.

Verleihung Qualitätssiegel an KBW Treffpunkt Bildung Lacken.

Qualitätssiegel für regionale KBW-Treffpunkte Bildung

Im November wurden drei KBW-Treffpunkte Bildung mit dem Qualitätssiegel des EB-Forum OÖ ausgezeichnet: Lacken, Linz-Pichling und St. Marienkirchen/Polsenz.

LH Pühringer dankte bei einem Besuch beim Verkaufsstand im LDZ den Projektpartnern, v.l.: Heribert Ableidinger (Welthaus der Diözese Linz), Ingrid Weinberger (Weltladen Wels), Klaus Land (Personalvertretung Land OÖ), Ulrike Reiter (Weltladen Wels), L

EZA-Woche überaus erfolgreich

Die Woche vom 3. bis 9. November 2014 war in Oberösterreich EZA-Woche, die Woche der Entwicklungszusammenarbeit. Eine Initiative, die sich auszahlte, wie das Land Oberösterreich am 2. Dezember 2014 bekannt gab. Erzielter Umsatz: 32.000 Euro.

Mütter und Kinder in fröhlicher Runde – dieses beliebte Angebot der kfb wird es weiterhin geben

Abschied von Bad Dachsberg-Katholische Frauenbewegung geht neue Wege

Die Katholische Frauenbewegung in OÖ wird das Bildungs- und Erholungshaus Bad Dachsberg in Prambachkirchen ab Herbst 2015 nicht mehr weiterführen.

Prälat Mag. Josef Ahammer (li) übergibt den Siegelstempel des Domkapitels an den neuen Dompropst Wilhelm Vieböck

Wechsel im Linzer Domkapitel

Prälat Josef Ahammer hat die Funktion des Dompropstes zurückgelegt, Klaus Dopler wurde neu ins Domkapitel aufgenommen.

Vortrag im Linzer Bildungshaus 'Haus der Frau' mit der Autorin des Buches 'Frauen.Leben.Linz'

Frauen.Leben.Linz

Ja, Frauen engagieren sich als Politikerinnen. Eine Errungenschaft, denn noch im 19. Jahrhundert war Frauen politische Engagement per Geschlecht verboten. Im Vortrag „Frauen.Leben.Linz“ reiste Prof.in Dr.in Gabriella Hauch mit ihren ZuhörerInnen zurück ins 19. und 20. Jahrhundert.

Adventkranzsegnung in der Berufsbildende Schulen Kirchdorf

Adventkranzsegnungen, Roratefeiern, Angebote in den Pfarren

Übersicht über die Adventkranzsegnungen und Roratefeiern in Linz und Umgebung, Wels und Steyr und Angebote im Advent in den oö. Pfarren.

Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter beim Kriminalpolitischen Arbeitskreis in Linhz

Justizminister Wolfgang Brandstetter beim Kriminalpolitischen Arbeitskreis in Linz

„Liebe Justizfamilie“, begrüßte Bundesminister Brandstetter am Mittwoch 26. 11. 2014 die zahlreichen interessierten BesucherInnen des Kriminalpolitischen Arbeitskreises des Forum St. Severin im Diözesanhaus Linz.

BBS Kirchdorf – Religionsunterricht einmal anders – einen Adventkranz binden. Diese Tradition der BBS Kirchdorf führt Mag. Matthias Thonhauser fort. Mit den Schülern und Schülerinnen der ersten Klasse Handelsakademie wurde für  das Bundesschulzentrum

Kirchdorfer SchülerInnen binden Adventkranz

Religionsunterricht einmal anders. In den Berufsbildenden Schulen Kirchdorf banden SchülerInnen im Religionsunterricht einen Adventkranz. 

Zukunftsweg
Sarah Gansinger

Kirche ist maximal unsexy

Wie die Jugend für die Kirche motiviert werden kann und wie die Pfarrstrukturreform die Diözese Linz in die Zukunft...

Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: