Monday 21. April 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Mag. Georg Wasserbauer bedankte sich bei Dr.in Christine Haiden für ihr großes Engagement im KBW-Treffpunkt Bildung.

Erfolgreich moderieren: 21 Workshops mit Christine Haiden

Was macht eine kompetente Veranstaltungsmoderation aus? Die Antwort auf diese Frage vermittelte "Welt der Frau"-Chefredakteurin Dr.in Christine Haiden mehr als 200 Interessierten in 21 Workshops.

KonsR OStR. Dr. P. Berthold Mayr CMM

Dr. P. Berthold Mayr CMM gestorben

Konsistorialrat Oberstudienrat Dr. P. Berthold Mayr, von der Kongregation der Missionare von Mariannhill, ist am 19. März 2015 im 90. Lebensjahr verstorben.

Sterben wie ich will! Mord oder Erlösung?

Mehr als 250 Interessierte kamen am Dienstag, 17. März 2015, in den OÖ. Presseclub um beim 12. Streitforum die Diskussion zwischen zwei Medizinern zum Thema „Selbstbestimmtes Sterben" zu verfolgen.

Auftaktveranstaltung Linzer Forum Religionspädagogik

Erfolgreicher Auftakt des Linzer Forums Religionspädagogik

Am 19. März 2015 wurde das Linzer Forum Religionspädagogik aus der Taufe gehoben. In der Diskussion ging es um die veränderte Rolle von ReligionslehrerInnen in der pluralen Gesellschaft.

Priesterratsvorsitzender Padinger und Pfarrer Dr. Michael Max

Seelsorge mit Gespür

Der Priesterrat der Diözese Linz hat sich bei seiner Frühjahrsvollversammlung am 18. März 2015 mit dem Thema „Seelsorge mit Gespür“ auseinandergesetzt.

Sich entscheiden für die Gegenwart

Solange wir jemandem eine Verletzung nachtragen, sind wir es, die schwer daran tragen. Was passiert eigentlich, wenn wir vergeben? Wir können unsere Vergangenheit und die erlittene Verletzung ja nicht ungeschehen machen!

Mag.a. Marion Huber und DDr. Michael Landau

Willkommen in Österreich! Asyl und Fremdenrecht in der Praxis

Warum fliehen Menschen aus ihrer Heimat, auf welchen Wegen kommen sie nach Österreich? Wie läuft das Rechtsverfahren in Österreich ab? Und nicht zuletzt, wie sieht die österreichische Willkommenskultur aus?

Betende Hände

Österreichweite Gebetsaktion für Verfolgte und Vertriebene

In Österreichs Pfarren beten die Menschen am kommenden Sonntag, 22. März 2015, für verfolgte und vertriebene Christen und Gläubige anderer Religionen. Liturgische Textbausteine sind zu finden unter www.liturgie.at. Erarbeitet wurden diese im Auftrag der österreichischen Bischöfe von der Liturgischen Kommission Österreichs.

Stollen in St. Geogen an der Gusen

70. Todestag von Marcel Callo: Gedenken in Linz und St. Georgen an der Gusen

Die Kirche gedenkt am Donnerstag, 19. März des 70. Todestags des seliggesprochenen Märtyrers Marcel Callo, der im KZ Mauthausen nach Folter gestorben ist.

V. l.: Mag.a Michaela Haunold (Kontaktstelle für ArmutsmigrantInnen) und Sigried Spindlbeck (Caritas Auslandshilfe).

Betteln als letzter Ausweg

Ein Bild, das man nur zu gut kennt: Frauen und Männer, manchmal auch Kinder, die mit erwartungsvollem Blick um Geld oder Essen bitten. Ob man BettlerInnen etwas geben soll, wie man mit ihnen umgeht und ob sie zu einer organisierten Gruppe gehören, thematisierte eine Podiumsdiskussion in Steyr.

Jugendliche sind herzlich willkommen

Eine Kirche für die Jugend: Raum und Beziehung anbieten

(Kirchen-)Raum geben – leistungsfreien Raum, wo sie einfach einmal sein dürfen und wo auch Fragen nach Sinn und Spiritualität Platz haben: Das ist die Idee hinter dem Projekt JugendKirche, das nach einer Pilotphase nun in der Stadtpfarrkirche Urfahr umgesetzt wird.

EU-Flagge

Die Idee Europa wiederbeleben

Der Europa-Politiker Johannes Voggenhuber sprach bei einer Tagung von Pax Christi Österreich über Ukraine-Krieg und TTIP-Verhandlungen. Der vierundsechzigjährige Österreicher gehört zur Partei der Grünen und war von 1995 bis 2009 Mitglied des Europäischen Parlament.

Übergabe des Nachlasses von Friedrich Goffitzer an die KTU Linz

KTU Linz übernimmt Nachlass von Friedrich Goffitzer

Das vielseitige Werk des bedeutenden österreichischen Architekten wird künftig als Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten zugänglich sein.

Aus den Tafelbildern des früheren Flügelaltars der Pfarrkirche Gaspoltshofen, entstanden ca. 1522

Kunst in der Passionszeit

Christen erinnern sich besonders in der vorösterlichen Zeit der Passion Jesu. Das Leiden und Sterben Jesu ist auch Thema vieler Gemälde, zum Beispiel der „Gaspoltshofener Tafeln“.

Klassik am Dom

5 Jahre KLASSIK AM DOM: Musikalische Highlights vor atemberaubender Kulisse

Am 7. Juli 2011 feierte das Festival KLASSIK AM DOM mit Elina Garanca und Karel Mark Chichon seine gelungene Premiere – heute hat es sich in der österreichischen Sommerfestspiel-Landschaft etabliert. Bei einer Pressekonferenz am 17. März 2015 wurden die Konzerte 2015 präsentiert.

Zukunftsweg
Sarah Gansinger

Kirche ist maximal unsexy

Wie die Jugend für die Kirche motiviert werden kann und wie die Pfarrstrukturreform die Diözese Linz in die Zukunft...

Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: