Ist die Verzweiflung zu groß, denken manche daran, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Wie kann ihnen geholfen werden? Claudius Stein vom Kriseninterventionszentrum Wien referiert dazu bei der "Fachtagung Suizid" im Bildungshaus Schloss Puchberg.
Zum Weltfrauentag (8. März) diskutieren Frauen im Vatikan über Perspektiven für eine stärkere weibliche Präsenz in Führungspositionen der katholischen Kirche.
Victoria Coeln ist als international angesehene Künstlerin bekannt für ihre beeindruckenden Lichtprojektionen im öffentlichen Raum. In der Fastenzeit ist von ihr im Stephansdom ein Kunstprojekt zu sehen.
Der griechisch-orthodoxe Metropolit von Österreich Arsenios Kardamakis war am 21. Februar 2017 bei der Pro Oriente-Sektion Linz zu Gast. Er referierte über Ergebnisse und Bedeutung des Konzils der orthodoxen Kirchen im Sommer 2016 auf Kreta.
8.600 PfarrgemeinderätInnen haben in den vergangenen fünf Jahren das Leben in den oö. Pfarren mitgestaltet. Für ihr Engagement bedankt sich die Diözese Linz mit sechs Konzertabenden mit dem Vocalensemble „Lalá“.
Hinsichtlich der aufgeflammten Diskussion rund um Yoga verweist die Diözese Linz auf die Broschüre „Yoga. Geschichte und Verhältnis zum Christentum“ (Wien, 2009).
Bei der Akademischen Feier am 2. März 2017 gratulierte die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz 37 Männern und Frauen zum Bachelorabschluss und sieben weiteren zum Masterabschluss. 16 davon beendeten ihre Ausbildung zur ReligionslehrerIn am Institut für Religionspädagogik. Aufgerollt auf den Zeitraum eines Jahres sind das lange nicht alle.
Beim vierten TheoTag am 3. März 2017 informierten sich Oberstufen-SchülerInnen über kirchliche Ausbildungsangebote und Berufe – und wurden gleich von „Magic Priest“ Gert Smetanig verzaubert.
Beim 15. „Aschermittwochsgespräch“ der Sparkasse OÖ am 1. März 2017 diskutierte Bischof Manfred Scheuer im Palais Kaufmännischer Verein mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie über die digitale Revolution.
Eine Schlüsselposition in der Diözese Linz wird erstmals mit einer Frau besetzt: Die Diözesanleitung hat bekanntgegeben, dass Mag.a Gabriele Eder-Cakl im Herbst 2017 Bischofsvikar Wilhelm Vieböck als Pastoralamtsleitung nachfolgen wird.
Damit die Erinnerung an den 2016 seliggesprochenen NS-Märtyrer Pater Engelmar Unzeitig in der Diözese Linz, in der er als Priester tätig war, nicht verloren geht, soll künftig auch in Oberösterreich sein Gedenktag gefeiert werden.
Der Weltgebetstag der Frauen, der heuer in ca. 170 Ländern begangen wird, steht 2017 im Zeichen der dramatischen Situation auf den Philippinen. In Österreich beteiligen sich rund 300 Pfarren und Gemeinden in allen Diözesen.
60 erwachsene TaufwerberInnen wurden am 2. März 2017 um 19.30 Uhr im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer feierlich zur Taufe zugelassen, 106 feiern nächste Woche ihre Zulassung.
„Orientierung“ sendet am 5. und 7. März 2017 einen Beitrag zum interreligiösen Dialog von Jüdinnen, Musliminnen und Christinnen in Linz. Seit 2016 treffen sich die Frauen mehrmals jährlich, organisiert vom Linzer Bildungszentrum „Haus der Frau“.
Bereits zum zweiten Mal wird heuer von der Katholischen Privat-Universität Linz und dem Schulamt der Diözese Linz der KUL-Preis für SchülerInnen vergeben.