Die eigene Freude am Lesen und an der Literatur an Kinder weitergeben: Das ist das Ziel der 14 neuen "Vorlese-PatInnen", die am 2. Februar 2018 die Ausbildung „Ganz Ohr! Faszination Vorlesen“ im Bildungshaus Schloss Puchberg abschlossen.
Zu diesem Thema diskutierten am 2. Februar 2018 im Stift Kremsmünster Soziologin Dr.in Isabelle Jonveaux und Petrus Pilsinger OSB, Abt des Stifts Seitenstetten.
Papst Franziskus hat die Olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang gewürdigt: "Möge Olympia ein großes Fest der Freundschaft und des Sports sein!", sagte er am 7. Februar 2018 bei der Generalaudienz im Vatikan.
Der Wiener Pastoraltheologe Paul M. Zulehner hat die Äußerungen des Papstes per computergestützter Volltextsuche ausgewertet. Das Ergebnis: Die Texte des Papstes durchzieht das Konzept einer barmherzigen Seelsorge.
"Coffee to help" hieß es am 2. Februar 2018 im Haus der Frau in Linz. Zum Start der Caritas-Osthilfesammlung schenkten Bischof Dr. Manfred Scheuer und Caritasdirektor Franz Kehrer, MAS Kaffee für einen guten Zweck aus.
Am 2. Februar 2018 wurde das neue Gesundheitszentrum Steingasse des Ordensklinikums Linz feierlich eröffnet und von Bischof Manfred Scheuer gesegnet. Etwa 250 Interessierte besichtigten die neuen Räumlichkeiten.
Papst Franziskus hat 2015 den 8. Februar als „Internationalen Tag des Gebets und der Reflexion gegen den Menschenhandel“ ausgerufen. Bischof Manfred Scheuer betont die Verantwortung der Kirche als Anwältin für Menschenwürde.
Ausgabe 1/2018 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) behandelt das Thema „Kapitalismus – Kultur und Kritik“ und befasst sich u. a. mit solidarischen Ökonomien. Auch eine Veranstaltung am 6. Februar 2018 beleuchtet die Thematik.
Unter diesem Titel standen das Jahrestreffen der Seelsorgeteam-Verantwortlichen und der diözesane Bibeltag am 2. Februar 2018 im Bildungshaus Schloss Puchberg.
Zwei junge OberösterreicherInnen starten demnächst ihren freiwilligen Auslandseinsatz mit der Organisation „Volontariat bewegt“. Uni-Aufnahmeprüfungen erweisen sich zunehmend als Hürde für Sozialjahr im Ausland
So lautete das Thema am "Tag des geweihten Lebens" am 3. Februar 2018, zu dem etwa 150 OrdenschristInnen und Mitglieder der Säkularinstitute der Diözese Linz bei den Kreuzschwestern in Linz zusammengekommen waren.
Ab 27. April 2018 widmet sich die OÖ. Landesausstellung in Enns den Spuren der Römer in Oberösterreich. Auch in der Basilika Enns-St. Laurenz wird ein vielfältiges Programm für kleine und große BesucherInnen geboten.
Der hl. Blasius ist ein beliebter Nothelfer im katholischen Heiligenkalender und wird gerne zum Schutz vor Halskrankheiten angerufen. Jedes Jahr am 3. Februar wird in vielen Pfarrgemeinden nach dem Gottesdienst der Blasiussegen gespendet.