Eine Ausstellung der Friedensbibliothek Berlin mit Texten von Simone Weil geht den Ursachen von Gewalt und Ungerechtigkeit auf den Grund. Sie ist von 28. Mai bis 9. Juli 2021 im Linzer Mariendom zu sehen.
Insgesamt 46 junge Menschen empfingen am Pfingstsonntag und Pfingstmontag 2021 im Linzer Mariendom das Sakrament der Firmung. Firmspender waren Bischof Manfred Scheuer und Dompfarrer Maximilian Strasser.
Elf ganz besondere Konzerte ermöglichen Wiederbegegnungen mit Publikumslieblingen und präsentieren OÖ. Stiftskonzerte-Debüts mit Weltstars - unter Einhaltung der Corona-Schutz- und Präventionsmaßnahmen.
Am Dreifaltigkeitssonntag, dem 30.5.2021, wird in Oberösterreichs Kirchen für die Jugendarbeit in der Diözese Linz gesammelt. 80% der Kollekte kommt der breiten kirchlichen Jugendarbeit zugute.
Unter der Leitung von Kuratorin Jasmin Leonhartsberger entwickelten Studierende der Katholischen Privat-Universität Linz das Projekt "Inklusive Kunstvermittlung", ein Vermittlungsprogramm für eine Gruppe blinder und sehbeeinträchtigter Menschen.
Die Pastoralassistentin Eva Wagner hat begonnen, Bastelbögen für Modelle von Pfarrkirchen zu konstruieren - für MinistrantInnen. Mittlerweile hat sie elf Gotteshäuser am Computer entworfen, wie die KirchenZeitung berichtet.
Bischof Erwin Kräutler erlebt in Altamira die Coronakatastrophe hautnah mit. Das Virus wütet nicht nur in den Städten, sondern auch in den Dörfern Amazoniens. Ein Interview mit Bischof Kräutler in der KirchenZeitung.
Um ein Dialogforum zu schaffen und zudem die KU Linz auch materiell zu fördern, wurde 2011 der Verein "Freunde der Katholischen Privat-Universität Linz" gegründet. Bei der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung wurde der Vorstand neu gewählt.
Ab Mittwoch, 19. Mai 2021 kommt es bei öffentlichen Gottesdiensten zu Erleichterungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen. Die Regelungen dafür hat die Bischofskonferenz am Dienstag, 18. Mai veröffentlicht.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst begann am Sonntag, 16. Mai 2021 im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen die diesjährige Gedenk- und Befreiungsfeier - virtuell waren tausende ZuseherInnen aus aller Welt dabei.
Am 17. Mai 2021 hätte Pfarrer Sebastian Kneipp seinen 200. Geburtstag gefeiert. Auch heute hält die Kneipp-Tradition Heilsames für das Leben der Menschen bereit. Praktische Kneipp-Tipps aus den Curhäusern der Marienschwestern vom Karmel.
Die Vollversammlung der Katholischen Jungschar hat für zwei Jahre ihre neuen Vorsitzenden gewählt. Sie vertreten rund 19.000 Jungscharkinder und MinistrantInnen sowie 2.500 GruppenleiterInnen der Katholischen Jungschar.
Für den Bereich der Katholischen Kirche wird die Bischofskonferenz ihre Rahmenordnung für die Feier von öffentlichen Gottesdiensten in den nächsten Tagen anpassen, wie der St. Pöltner Weihbischof Anton Leichtfried als zuständiger Liturgie-Bischof erklärt.