Tuesday 22. April 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

„Entwurzelung – die gefährlichste Krankheit“

Eine Ausstellung der Friedensbibliothek Berlin mit Texten von Simone Weil geht den Ursachen von Gewalt und Ungerechtigkeit auf den Grund. Sie ist von 28. Mai bis 9. Juli 2021 im Linzer Mariendom zu sehen.

Firmung mit Bischof Manfred Scheuer am Pfingstsonntag im Linzer Mariendom

Firmung im Linzer Mariendom

Insgesamt 46 junge Menschen empfingen am Pfingstsonntag und Pfingstmontag 2021 im Linzer Mariendom das Sakrament der Firmung. Firmspender waren Bischof Manfred Scheuer und Dompfarrer Maximilian Strasser.

Oö. Stiftskonzerte: 11 Konzerte von 29. Mai bis 25. Juli

Oö. Stiftskonzerte 2021: 11 Konzerte von 29. Mai bis 25. Juli

Elf ganz besondere Konzerte ermöglichen Wiederbegegnungen mit Publikumslieblingen und präsentieren OÖ. Stiftskonzerte-Debüts mit Weltstars - unter Einhaltung der Corona-Schutz- und Präventionsmaßnahmen.

Finanzspritze für die kirchliche Jugendarbeit

Finanzspritze für die kirchliche Jugendarbeit

Am Dreifaltigkeitssonntag, dem 30.5.2021, wird in Oberösterreichs Kirchen für die Jugendarbeit in der Diözese Linz gesammelt. 80% der Kollekte kommt der breiten kirchlichen Jugendarbeit zugute.

Studierende der KU Linz konzipieren inklusives Kunstvermittlungsprogramm

Studierende der KU Linz konzipieren inklusives Kunstvermittlungsprogramm

Unter der Leitung von Kuratorin Jasmin Leonhartsberger entwickelten Studierende der Katholischen Privat-Universität Linz das Projekt "Inklusive Kunstvermittlung", ein Vermittlungsprogramm für eine Gruppe blinder und sehbeeinträchtigter Menschen.

Papst Franziskus

Papst schickt gesamte Weltkirche auf einen synodalen Weg

Die ursprünglich für Oktober 2022 geplante Bischofssynode in Rom wird von Papst Franziskus zu einem zweijährigen synodalen Weg ausgebaut.

Elf Gotteshäuser zum Nachbauen

Elf Gotteshäuser zum Nachbauen

Die Pastoralassistentin Eva Wagner hat begonnen, Bastelbögen für Modelle von Pfarrkirchen zu konstruieren - für MinistrantInnen. Mittlerweile hat sie elf Gotteshäuser am Computer entworfen, wie die KirchenZeitung berichtet.

Geh-Denken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 15. Mai 2021 machten sich die Jugendlichen des Dekanates Wels-Land auf, um den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken.

Indigene kämpfen um ihr Überleben

Indigene kämpfen um ihr Überleben

Bischof Erwin Kräutler erlebt in Altamira die Coronakatastrophe hautnah mit. Das Virus wütet nicht nur in den Städten, sondern auch in den Dörfern Amazoniens. Ein Interview mit Bischof Kräutler in der KirchenZeitung.

Der neu gewählte Vorstand des Fördervereins 'Freunde der Katholischen Privat-Universität Linz'

Neuer Vorstand für Förderverein "Freunde der KU Linz"

Um ein Dialogforum zu schaffen und zudem die KU Linz auch materiell zu fördern, wurde 2011 der Verein "Freunde der Katholischen Privat-Universität Linz" gegründet. Bei der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung wurde der Vorstand neu gewählt.

Erleichterungen für Gottesdienste

Bischofskonferenz: Erleichterungen für Gottesdienste ab 19. Mai

Ab Mittwoch, 19. Mai 2021 kommt es bei öffentlichen Gottesdiensten zu Erleichterungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen. Die Regelungen dafür hat die Bischofskonferenz am Dienstag, 18. Mai veröffentlicht.

Mauthausen-Gedenken 2021

Mauthausen-Gedenken und ökumenischer Gottesdienst

Mit einem ökumenischen Gottesdienst begann am Sonntag, 16. Mai 2021 im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen die diesjährige Gedenk- und Befreiungsfeier - virtuell waren tausende ZuseherInnen aus aller Welt dabei.

Der 'Wasserpfarrer' Sebastian Kneipp wäre am 17. Mai 200 Jahre alt geworden. Sein Wissen geben heute zum Beispiel die Marienschwestern vom Karmel weiter.

Einst wie heute: Gesund mit Kneipp

 Am 17. Mai 2021 hätte Pfarrer Sebastian Kneipp seinen 200. Geburtstag gefeiert. Auch heute hält die Kneipp-Tradition Heilsames für das Leben der Menschen bereit. Praktische Kneipp-Tipps aus den Curhäusern der Marienschwestern vom Karmel.

Die Vorsitzenden der Katholischen Jungschar der Diözese Linz (v. l.): Valentina Bergmair, Samuel Haijes, Cosima Spieß

Katholische Jungschar wählte neue ehrenamtliche Vorsitzende

Die Vollversammlung der Katholischen Jungschar hat für zwei Jahre ihre neuen Vorsitzenden gewählt. Sie vertreten rund 19.000 Jungscharkinder und MinistrantInnen sowie 2.500 GruppenleiterInnen der Katholischen Jungschar.

 

Chorsingen im Gottesdienst

Anpassung der Corona-Vereinbarung für öffentliche Gottesdienste

Für den Bereich der Katholischen Kirche wird die Bischofskonferenz ihre Rahmenordnung für die Feier von öffentlichen Gottesdiensten in den nächsten Tagen anpassen, wie der St. Pöltner Weihbischof Anton Leichtfried als zuständiger Liturgie-Bischof erklärt.

Zukunftsweg
Sarah Gansinger

Kirche ist maximal unsexy

Wie die Jugend für die Kirche motiviert werden kann und wie die Pfarrstrukturreform die Diözese Linz in die Zukunft...

Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: