Andrea Berger-Gruber führt ein Leben zwischen Spannung und Anspannung, zwischen Termindruck und Ruhe, zwischen Geschäftigkeit und Kontemplation. Ihr Tipp in der KirchenZeitung: Im Grünen Kraft für den Alltag sammeln.
Strahlende Gesichter erwarten Andrea Rathmayr jedes Mal, wenn sie mit ihren beiden Therapiehunden Lola und Finn die Bewohner:innen des Seniorenwohnhauses St. Bernhard in Engelhartszell besucht.
Seit 1996 wird der Förderpreis des Diözesankunstvereins Linz jährlich vergeben. Der Förderpreis 2023 für Bildende Kunst geht an Alexandra Kahl und Jan Weiler mit den Projekt „KLUB PRESENTS: KLUB PRESENTS".
In die unendlichen Weiten des „Wanderwunderwalds“ – abgekürzt mit WWW – entführten am 8. Juli 2023 das Theater INNklusiv, musica invita und die Andorfer Chöre ein rund 80-köpfiges Publikum.
Die gemeinsamen Anstrengungen für den Klimaschutz verbinden die Diözese Linz mit dem Land Oberösterreich und dem Bundesdenkmalamt. Was dies konkret bei der Errichtung von PV-Anlagen bedeutet, war Thema einer Pressekonferenz am 13. Juli 2023 im OÖ. Presseclub.
Bereits seit zehn Jahren ermöglicht der Verein "VOLONTARIAT bewegt" interkulturellen Austausch durch Freiwilligeneinätze in Kinder- und Jugendsozialprojekten. Fünf Jugendliche aus der Diözese Linz starten demnächst ihren Dienst.
Das Kollegium Aloisianum in Linz freut sich, die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten externen Evaluation durch das IMAS Institut Linz und dem Zentrum ignatianischer Pädagogik (ZIP) bekannt zu geben.
Michaela Kessler, die seit Oktober 2022 im Bildungszentrum "Haus der Frau" als "Artist in Residence" lebt und arbeitet, bekam nun den renommierten Klemens Brosch Preis 2023 verliehen.
Unter dem Titel „Salz der Erde – Kirchen in der säkularen Gesellschaft“ findet die 24. Ökumenische Sommerakademie von 12. bis 14. Juli 2023 im Stift Kremsmünster statt. Die Veranstaltung wurde am 12. Juli 2023 mit etwa 200 Teilnehmer:innen eröffnet.
Am 11. Juli 2023 um 10 Uhr wurde P. Anselm Demattio, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster von Bischof Manfred Scheuer in der Kaplaneikirche Kirchberg / Kremsmünster zum Priester geweiht.
Der 25. Juli ist Weltpilgertag. Oft sind Lebenswenden wie der Übergang zur Erwerbsarbeit oder Pension Anlässe, um sich auf den Weg zu machen. Auch Oberösterreich bietet ein dichtes Netz an Pilgerwegen und spirituellen Wanderwegen.
375 Mitglieder und 75 Expert:innen werden bei der ersten Versammlung der für 4. bis 29. Oktober 2023 angesetzten Bischofssynode in Rom teilnehmen, darunter auch Klara Czisar, Professorin der Pastoraltheologie an der KU Linz.
Christian Lagger (ARGE Ordensspitäler Österreich) und Sr. Barbara Lehner (Elisabethinen Linz-Wien), präsentierten am 10. Juli 2023 die neuesten Daten der Österreichischen Ordensspitäler als größtem Spitalsträger.
Bischof Dr. Manfred Scheuer hat Mag. Christoph Burgstaller, Seelsorger der Pfarre Wels-Hl. Familie und Leiter der „KernZone Wels“, zum neuen Leiter des Bildungshauses Schloss Puchberg in Wels am 1. September 2023 ernannt.