Am Samstag, 13. April 2019 um 18.00 Uhr findet ein besonderer Gottesdienst in der Ursulinenkirche statt. LäuferInnen, Fans, FreundInnen des Linz-Marathons, OrganisatorInnen und Interessierte sind eingeladen.
Die Karwoche ist die Einladung für einen gemeinsamen Gang. "Geh mit mir!" Kein geringerer als Jesus selbst lädt dazu ein. Gedanken von Matthäus Fellinger in der Linzer KirchenZeitung.
Die Fastenzeit ist für viele Christinnen und Christen ein Anstoß dafür, über ihre Lebensgestaltung nachzudenken. Dazu gehört heute ganz wesentlich der Umgang mit dem Internet. Ein Interview mit Prof. Michael Rosenberger in der Linzer KirchenZeitung.
Bei der Bibliothekstagung im Bildungshaus Schloss Puchberg am 6. April 2019 waren mehr als ein Drittel der rund 300 öffentlichen Bibliotheken vertreten. Die etwa 300 Teilnehmenden zeigten reges Interesse an Weiterentwicklung, Austausch und Vernetzung.
Damit die Kirche aus ihrer derzeitigen Krise und Verunsicherung wieder herauskommt, hält es Sr. Beatrix Mayrhofer, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs (VFÖ) für unabdingbar, das Weiheamt von der Machtstruktur zu lösen.
Die kostenlose "Glauben.Leben"-App bietet eine Übersicht zu Gottesdiensten in Karwoche und Osterzeit. 80 Prozent der Diözesen speisen bereits ganzjährig Gottesdienste ein, somit sind 4.600 Gottesdienste pro Tag in Österreich verzeichnet.
Am 29. März 2019 wurde zum 15. Mal der Rudolf-Kirchschläger-Preis verliehen. Der Preis wird jährlich an Personen oder Organisationen aus dem Bezirk Rohrbach verliehen, die sich besonders für andere Menschen und die Gemeinschaft einsetzen.
Beim fünften diözesanen Lehrlingstreffen am 26. März 2019 besuchten die Bürokauffrau-Lehrlinge der Diözese mit ihren Ausbildnerinnen die Katholische Privat-Universität Linz und erhielten einen Einblick in die dortige Arbeits- und Studienwelt.
Die Synode der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich hat am 4. Mai 2019 Michael Chalupka zum neuen gesamtösterreichischen Bischof gewählt. Ökumene-Bischof Manfred Scheuer gratulierte dem Nachfolger von Michael Bünker unmittelbar nach der Wahl.
Mit einer Handy-App begleitet die Katholische Kirche Paare vor und nach der Hochzeit. Kein Ersatz, aber ein zusätzliches Angebot soll es sein, um sich gut auf das Leben zu zweit vorbereiten zu können, berichtet die Linzer KirchenZeitung.
Anlässlich des 75. Todestages von Dr. Johann Gruber fand am 5. April 2019 an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz das Symposium „Anstoß Gruber“ statt. Dabei wurde das Siegerprojekt eines Künstlerwettbewerbs präsentiert.
Am 28. März 2019 versammelten sich 320 Seelsorgerinnen und Seelsorger verschiedenster pastoraler Berufe in der Stadthalle Wels zum jährlichen Treffen aller MitarbeiterInnen der Abteilung Pastorale Berufe.
Seife wirkt nicht, wenn man sie nur aus der Ferne betrachtet. Salz auch nicht, wenn man es nicht in die Speise mischt. Einwirken muss man diese Mittel lassen, in Berührung bringen. Matthäus Fellinger in der Linzer KirchenZeitung.
17,6 Mio. Euro wurden österreichweit gespendet - um rund € 146.000 mehr als im Vorjahr. 3,5 Millionen Euro kommen aus Oberösterreich. Jeder Euro verbessert das Leben von Menschen in Armutsregionen im Süden unserer Welt.
Ist es gerecht, wenn ein Manager um das Zigfache mehr verdient als eine Arbeiterin? Die Antwort darauf suchten zwei Unternehmensvertreter im Rahmen des Streitforums Sankt Severin am 26. März 2019, wie die KirchenZeitung berichtet.