Die Vollversammlung der Berufsgemeinschaft der KrankenhausseelsorgerInnen wählte am 11. Juni 2015 ihren neuen Vorstand, der nun von Bischof Dr. Ludwig Schwarz bestätigt wurde.
Die bestmögliche Aufnahme und Unterstützung von Flüchtlingen ist ein Thema, das derzeit die Öffentlichkeit beschäftigt. Auch Pfarren und Klöster in Oberösterreich tragen wesentlich dazu bei, Flüchtlingen den Neuanfang zu erleichtern.
Tagtäglich sterben 8.000 Kinder aufgrund von Hunger und Unterernährung. Es bleibt viel zu tun, um eine Zukunft ohne Hunger zu erreichen. Im Sommer bittet die Caritas wieder um Spenden für die Hilfe gegen den Hunger.
Pater Berthold Heigl, emeritierter Abt von Seitenstetten, hat das Ikonen-Malen für sich entdeckt. Die Linzer KirchenZeitung durfte ihm bei der Arbeit an einer Christus-Ikone über die Schulter schauen.
Die Aufregung unter den oö. MinistrantInnen steigt. Bald schon heißt es: Koffer packen, Bus besteigen und ab nach Rom. Denn die Internationale MinistrantInnen-Vereinigung CIM bietet von 2. bis 8. August 2015 eine Internationale MinistrantInnen-Wallfahrt nach Rom an.
Das Sommercamp der Katholischen Jugend Oberösterreich hat bereits Tradition. Erstmals wurden heuer 23 junge Flüchtlinge dazu eingeladen: Sie sollen am Attersee eine unbeschwerte Woche verbringen.
Mit einem Aufruf an Österreichs Politik und Wirtschaft sowie einer Selbstverpflichtung der Kirche, mehr für den Frieden zu tun, ist am 25. Juli 2015 die „Fachtagung Weltkirche“ im Stift Lambach zu Ende gegangen.
Gemeinsam mit katholischen Pfarren und Klöstern betreut die Caritas derzeit österreichweit mehr als 4.400 AsylwerberInnen im Rahmen der Grundversorgung - das sind knapp 10 Prozent der 43.000 Asylwerber in Grundversorgung.