SpielerInnen unterschiedlichster Herkunft kicken beim VBSC Vöcklabruck Ladies. Der Verein leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration. Die KirchenZeitung besuchte das Training.
Autor Christian Huber und Fotograf Andreas Balon stellen in ihrem neuen Buch „Granitpilgern Wegbegleiter im Oberen Mühlviertel“ 30 Stationen entlang des Granitpilgern-Weges vor.
Mobilität und Solidarität unterstützt die MIVA mit der ChristophorusAktion. Gedanken von "MIVA-Bischof" Manfred Scheuer zum Christophorussonntag am 26. Juli 2020.
Kritik am jüngsten vatikanischen Dokument "Die pastorale Umkehr" üben die Linzer Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar und Generaldechant Slawomir Dadas.
Die Kirchen und Religionsgesellschaften verschärfen in Absprache mit den staatlichen Stellen ihre Corona-Präventionsmaßnahmen. Hier die ab 22. Juli 2020 geltenden Maßnahmen der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
Schatzsuche, Fehlersuchbild, Zählaufgaben und knifflige Rätsel - all das gibt es bei der Sommeraktion für Kinder in der Pfarrkirche Kirchdorf/Kr. zu erleben. Lesen Sie mehr in der KirchenZeitung.
Ein Musikreigen zum Jahresregenten Beethoven findet heuer in verknappter Form zwischen 24. und 26. Juli in den Stiften Kremsmünster und St. Florian statt.
Die Katholische Sozialakademie (ksoe) soll sich verändern, wünscht sich die Bischofskonferenz. Doch wie arbeitet die ksoe eigentlich? Einen Blick auf Programm und Wegbegleiter der ksoe wirft die KirchenZeitung.
Die Rap-Band KGW3 hat ihre Playlist um „Quarantäne“ erweitert. Der Song zur aktuellen Coronakrise soll nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch anderen Menschen helfen.
Der 67-jährige Moraltheologe Eberhard Schockenhoff ist am 18. Juli 2020 in Freiburg an den Folgen eines Unfalls verstorben. Bischof Manfred Scheuer trauert um seinen Studienkollegen.
Vor dem Hintergrund von Reformbestrebungen in vielen Diözesen hat der Vatikan in einer neuen Instruktion der Kleruskongregation, die am 20. Juli 2020 veröffentlicht wurde, die traditionelle Ordnung von Pfarren und die Position von Pfarrern bekräftigt.
Ministerrat beschloss Inflationsabgeltung in der Höhe von rund 3,5 Mio. Euro im Sinne des Vermögensvertrags zwischen Österreich und dem Heiligen Stuhl.