Am 8. April 2016 wurde im Vatikan das lang erwartete Papst-Schreiben "Amoris laetitia - Über die Liebe in der Familie" zur Familiensynode von den Kardinälen Lorenzo Baldisseri und Christoph Schönborn präsentiert. Es erscheint am 20. April als Buch auf Deutsch.
Zu Jahresbeginn war das NS-Gerichtsurteil gegen den oö. Priester und Pädagogen Dr. Johann Gruber (1889 – 1944) aufgehoben worden. Anlässlich seines Todestages und seiner vollständigen Rehabilitierung fand am 7. April 2016 in Linz eine Gedenk- und Dankfeier statt.
Das neue Büchlein des Linzer Theologen Stefan Schlager ist ein hilfreicher Leitfaden für alle, die eine Tauffeier vorbereiten und persönlich gestalten möchten.
Die Zeit der Firmungen startet mit zwei SpiriNights in ganz Oberösterreich. In Eggelsberg (9. April) und im Stift St. Florian (29. April) bilden die SpiriNights das Highlight der Firmvorbereitung für Firmlinge und ihre BegleiterInnen.
2014 wurde er zum ersten Mal begangen: der internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden. Und warum er gerade am 6. April gefeiert wird, hat eine besondere Geschichte...
30 Rom-Interessierte aus dem Nahbereich des Katholischen Bildungswerkes haben sich am 5. März 2016 auf den Weg gemacht, um Rom etwas abseits der Tourismusströme kennen zu lernen.
Mit 500 Euro dotiert sind die KUL-Preise, die heuer erstmals in den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft an SchülerInnen für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten / Diplomarbeiten (BHS) vergeben werden.
Am 1. April 2016 besuchte eine Gruppe Jugendlicher im Rahmen des Firmunterrichtes Bischof em. Ludwig Schwarz bei den Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck.
In Linz fusionieren die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern und Elisabethinen und schließen sich zum neuen "Ordensklinikum Linz" zusammen. Das haben VertreterInnen beider Einrichtungen am 4. April 2016 bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben.
Im März 2016 feierte das Volkshilfe-Flüchtlingswohnprojekt Grünau sein zehnjähriges Bestehen. Bisher haben hier 200 Menschen aus 22 verschiedenen Ländern gelebt. Auch Pfarrer P. Christoph Eisl und Dekanatsjugendleiterin Maria Moser engagieren sich.
Seit seiner Emeritierung als Diözesanbischof lebt Bischof Ludwig Schwarz im Ordenshaus der Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck, wo er weiterhin als Seelsorger wirkt. Nun richtete Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ein Einstandsfest für ihn aus.
Am 31. März 2016 veranstaltete der „Dialog der Religionen“ zum 5. Mal „Koran trifft Bibel“ in der Stadthalle Wels. Diesmal ging es um eine musikalische Begegnung - ein innovativer Ansatz im interreligiösen Dialog.