Monday 17. March 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Familie ist bunt

Papstschreiben "Amoris laetitia" zur Familiensynode präsentiert

Am 8. April 2016 wurde im Vatikan das lang erwartete Papst-Schreiben "Amoris laetitia - Über die Liebe in der Familie" zur Familiensynode von den Kardinälen Lorenzo Baldisseri und Christoph Schönborn präsentiert. Es erscheint am 20. April als Buch auf Deutsch.

Johann Gruber - viele Facetten ergeben ein stimmiges Bild.

Gedenkfeier für Johann Gruber: Vorbild in Fürsorge, Widerstand und Wachsamkeit

Zu Jahresbeginn war das NS-Gerichtsurteil gegen den oö. Priester und Pädagogen Dr. Johann Gruber (1889 – 1944) aufgehoben worden. Anlässlich seines Todestages und seiner vollständigen Rehabilitierung fand am 7. April 2016 in Linz eine Gedenk- und Dankfeier statt.

Ampel

Notfallseelsorge erhält Preis für Beitrag zur Verkehrssicherheit

Die Notfallseelsorge der österreichischen Diözesen ist vom Radiosender Ö3 für ihren tagtäglichen Beitrag zur Verkehrssicherheit ausgezeichnet worden.

Taufe

Getauft in Gottes Liebe

Das neue Büchlein des Linzer Theologen Stefan Schlager ist ein hilfreicher Leitfaden für alle, die eine Tauffeier vorbereiten und persönlich gestalten möchten.

SpiriNight

Mehr als 1.000 Firmlinge sind VIPs auf den SpiriNights in Eggelsberg und St.Florian

Die Zeit der Firmungen startet mit zwei SpiriNights in ganz Oberösterreich. In Eggelsberg (9. April) und im Stift St. Florian (29. April) bilden die SpiriNights das Highlight der Firmvorbereitung für Firmlinge und ihre BegleiterInnen.

Bischof Dr. Manfred Scheuer (r.) mit dem Leiter des Katholischen Bildungswerks OÖ, Dr. Christian Pichler

Leben ist Beziehung und Bindung

Das Christentum hat nicht als Religion der Gebildeten begonnen, so Bischof Manfred Scheuer bei der Jahrestagung der Treffpunkte Bildung des Kathol

Sport für Entwicklung und Frieden

Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

2014 wurde er zum ersten Mal begangen: der internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden. Und warum er gerade am 6. April gefeiert wird, hat eine besondere Geschichte...

Romreise des Katholischen Bildungswerks

Rom ist immer eine Reise wert

30 Rom-Interessierte aus dem Nahbereich des Katholischen Bildungswerkes haben sich am 5. März 2016 auf den Weg gemacht, um Rom etwas abseits der Tourismusströme kennen zu lernen.

KUL-Preis 2016

KUL-Preis 2016 wird erstmals an SchülerInnen vergeben

Mit 500 Euro dotiert sind die KUL-Preise, die heuer erstmals in den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft an SchülerInnen für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten / Diplomarbeiten (BHS) vergeben werden.

Firmgruppe aus Ampflwang zu Besuch bei Bischof em. Ludwig Schwarz

Firmgruppe aus Ampflwang zu Besuch bei Bischof em. Schwarz

Am 1. April 2016 besuchte eine Gruppe Jugendlicher im Rahmen des Firmunterrichtes Bischof em. Ludwig Schwarz bei den Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck.

V. l.: Dr. Michael Heinisch, Sr. M. Barbara Lehner, Sr. Cordula Kreinecker, Mag. Raimund Kaplinger

Linz: Zwei Ordensspitäler fusionieren zum neuen "Ordensklinikum"

In Linz fusionieren die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern und Elisabethinen und schließen sich zum neuen "Ordensklinikum Linz" zusammen. Das haben VertreterInnen beider Einrichtungen am 4. April 2016 bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

HR KonsR Mag. P. Anselm Mayrl OSB

Mag. P. Anselm Mayrl OSB verstorben

Hofrat Konsistorialrat Mag. P. Anselm Mayrl, Benediktiner des Stiftes Lambach, ist am 4. April 2016 im 88. Lebensjahr in Wels verstorben.

V. l.: Senka Causevic, Elfi Jungwirth, Christian Schörkhuber (Geschäftsführer der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung), Alois Weidinger (Bürgermeister) und Pfarrer P. Christoph Eisl

10 Jahre Flüchtlingshaus Grünau im Almtal

Im März 2016 feierte  das Volkshilfe-Flüchtlingswohnprojekt Grünau sein zehnjähriges Bestehen. Bisher haben hier 200 Menschen aus 22 verschiedenen Ländern gelebt. Auch Pfarrer P. Christoph Eisl und Dekanatsjugendleiterin Maria Moser engagieren sich.

V. l.: Stadtpfarrer Mag. Helmut Kritzinger, Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, Dechant Mag. Josef Kampleitner, Sr. Maria Rathgeb, LH Dr. Josef Pühringer, Bischof em. Ludwig Schwarz, Sr. Angelika Garstenauer, Bgm. Mag. Herbert Brunsteiner

Einstandsfest für Bischof em. Ludwig Schwarz im Bezirk Vöcklabruck

Seit seiner Emeritierung als Diözesanbischof lebt Bischof Ludwig Schwarz im Ordenshaus der Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck, wo er weiterhin als Seelsorger wirkt. Nun richtete Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ein Einstandsfest für ihn aus.

Koran trifft Bibel V

„Koran trifft Bibel V“: Vom islamischen Kinderlied bis zum Bach-Choral

Am 31. März 2016 veranstaltete der „Dialog der Religionen“ zum 5. Mal „Koran trifft Bibel“ in der Stadthalle Wels. Diesmal ging es um eine musikalische Begegnung - ein innovativer Ansatz im interreligiösen Dialog.

Zukunftsweg
Synode

Synodalität als Chance in der neuen Pfarrstruktur

Warum Synodalität die Demokratie der Kirche ist und wie sie umgesetzt werden kann. Ferdinand Kaineder (Präsident der...

Auf dem Weg

Pfarrstrukturreform auf dem Weg

Einblick in die Pfarre Ennstal und einAusblick von Seiten derStabstelle.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: