In einem festlichen Gottesdienst im Linzer Mariendom wurden am Sonntag, 27. September 2015 fünfzehn Frauen und acht Männer von Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet.
Ein vielfältiges Miteinander von ÖsterreicherInnen unterschiedlicher kultureller Herkunft feierte am Sonntag, 27. September 2015, im Linzer Mariendom den Sonntag der Völker.
Bei den Elisabethinen Linz entsteht demnächst das erste stationäre Hospiz in Oberösterreich. Finanziert wird dieses Kooperationsprojekt der Elisabethinen mit dem Roten Kreuz OÖ, der Vinzenz Gruppe und den Barmherzigen Brüdern von Land OÖ und OÖGKK .
Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz hat am 19. September 2015 16 Männer als Kandidaten für die Weihe zum Ständigen Diakon aufgenommen. Erwin Wiesinger erhielt die Beauftragung zum Akolythat.
Die Reden von Papst Franziskus am 24. und 25. September 2015 vor dem US-Kongress und vor der UN-Vollversammlung wurden weltweit mit größtem Interesse verfolgt. Seine USA-Reise endete beim Weltfamilientreffen in Philadelphia.
Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR hat den 25. September 2015 zum Langen Tag der Flucht erklärt. Auch diözesane Einrichtungen sind mit Aktionen und Veranstaltungen dabei.
Meditation kann helfen Kraft, Orientierung und Halt im alltäglichen Leben zu finden. Ein Einführungstag am Samstag 25. Oktober 2015, bietet die Gelegenheit sich über eine Lehrgangsteilnahme näher zu informieren.
Hat Friede in den Krisengebieten der Welt überhaupt eine Chance? Ein Thema, das an Aktualität kaum mehr zu übertreffen ist, wurde beim Auftakt der diözesanen Veranstaltungsreihe „Talk im Dom“ von ExpertInnen leidenschaftlich diskutiert.
Über 200 Menschen nahmen am 19. September 2015 in Neuhofen an der Krems an der Gedenkfeier für die Opfer des Todesmarschs der ungarischen Juden und der Opfer des nationalsozialistischen Regimes teil.
Am Sonntag, 6. September 2015 feierten in der Basilika Puchheim die Redemptoristen in Maria Puchheim die Aufnahme von zwei jungen Männern in das Noviziat und die Profess auf Lebenszeit eines Mitbruders.
In der ersten Septemberwoche fanden sich 36 ehren- und hauptamtliche JugendleiterInnen aus den Diözesen Linz, Salzburg, Innsbruck, St. Pölten und Gurk-Klagenfurt auf der Burg Altpernstein zur Basisschulung Jugendarbeit zusammen.
Der "autofreie Tag" findet traditionell am 22. September im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ab 16. September statt, an der heuer neben 80 Pfarren auch 450 Städte und Gemeinden und rund 100 Unternehmen teilnehmen.
Papst Franziskus hat die Umweltminister der EU-Staaten zu einer entschlossenen Linie bei der bevorstehenden Weltklimakonferenz (30. November bis 11. Dezember) aufgefordert.
Grenzübergang Nickelsdorf. Hier warten hunderte Flüchtlinge auf die Weiterfahrt. Es dauert nur wenige Minuten, dann hat sich herumgesprochen, was Jugend Eine Welt gratis verteilt: Handy-Simkarten, die Gespräche in die Heimat ermöglichen.