Zwei Bücher, die dem Gedenken von Opfern bzw. Verfolgten des Nationalsozialismus gewidmet sind, wurden am 27. November 2019 in Linz präsentiert: das „Gedächtnisbuch OÖ“ und „Der Bischofshof im Visier der NS-Gauleitung“ mit Bischof Manfred Scheuer als Herausgeber.
Als Gegenbewegung zum "Black Friday" rufen am Dienstag, 3. Dezember 2019 Non-Profit-Organisationen und Unternehmen in über 100 Ländern zum "Giving Tuesday" auf. Auch kirchliche Institutionen sind beteiligt.
In knapp vier Wochen geht's wieder los: 16.000 SternsingerInnen ersingen Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika als Hilfe zur Selbsthilfe. Am Beispiel eines Projektes in Kenia wurde gezeigt, wie die Spenden nachhaltig helfen.
Der gebürtige Oberösterreicher Frater Berthold Wöss OH, Mitglied des Ordens der Barmherzigen Brüder und viele Jahre in Oberösterreich tätig, ist am 18. November 2019. am 27. November 2019 feierte Bischof em. Ludwig Schwarz SDB das Requiem in Wien.
Alle zwei Jahre ehrt die Caritas OÖ sozial engagierte Menschen mit der Elisabethmedaille. Auch heuer wurden drei Engagierte von Caritas-Direktor Franz Kehrer ausgezeichnet.
Papst Franziskus hat während seines Flugs von Tokio nach Rom am 26. November 2019 ein Grußtelegramm an Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen gerichtet.
Samuel Haijes (21) aus Kirchedorf/Krems wurde für zwei Jahre gewählt. Sein vielseitiges Engagement und seine Erfahrung sprechen für ihn. Er vertritt nun 23.000 Jungscharkinder, MinistrantInnen und GruppenleiterInnen.
Anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Paul M. Zulehner fand von 19. bis 21. November 2019 in Cluj-Napoca in Rumänien ein internationales Symposium zum Thema "Papst Franziskus und die Pastoraltheologie" statt.
Rund 50 Pfarren in Oberösterreich feierten am Christkönigssonntag, 24. November 2019 den Jugendsonntag. Unter dem Motto „nofilter needed – Du bist unvergleichlich“ rückten die Jugendlichen ein besonders aktuelles Thema in den Mittelpunkt.
„Kunst im Advent“ heißt es bei Deep Space LIVE am Donnerstag, 28. November 2019 um 19.00 Uhr im Ars Electronica Center. Im Fokus: die Skulptur „Menschheitszukunft“ von Michael Blümelhuber, dem bedeutendsten Vertreter der Stahlschnittkunst.
Im Beisein von Bischof em. Maxmilian Aichern wurde am 22. November 2019 im Schlossmuseum Linz die Weihnachtsbriefmarke 2019 präsentiert und die Ausstellung „Christkinder und Krippen aus Oberösterreich“eröffnet.
Die Statuten für die zukünftige Ordenskonferenz Österreich, dem Zusammenschluss von Männer- und Frauenorden, wurden beschlossen. Neuer designierter Vorsitzender ist Erzabt Korbinian Birnbacher, neue Stellvertreterin ist Sr. Franziska Bruckner.
Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer bestellte Dipl.-Päd. Gerhard Höfer zum Fachinspektor für den katholischen Religionsunterricht im Pflichtschulbereich. Er folgt mit 1. Dezember 2019 KonsR RR Prof. Mag. P. Stefan Leidenmühler OSFS nach, der den Ruhestand antritt.