Ein Kind, das trauert, braucht Menschen, die mit ihm sprechen, die zuhören und Fragen ehrlich beantworten. Zudem sind Bücher eine gute Hilfe, Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer zu begleiten.
Friedhöfe nicht nur als Orte des Gedenkens, sondern auch als Zuhause für obdachlose Kinder: Auf diese verheerende Situation macht Jugend Eine Welt aufmerksam.
Die Erhalterkonferenz kirchlicher Kindertageseinrichtungen protestiert gegen die Pläne der Oö. Landesregierung, Elternbeiträge in Kindergärten wieder einzuführen.
Eine beSINNliche Alternative zu Halloween bietet die Katholische Jugend mit der "Nacht der 1000 Lichter", die auch heuer wieder in einigen oberösterreichischen Pfarren begangen wurde.
Hochkarätig besetze Dialogveranstaltung "(Re)-Thinking Europe" soll Kirche und Politik über Situation Europas ins Gespräch bringen. Für die Diözese Linz ist DDr. Severin Renoldner mit dabei.
Anlässlich des Jahrestags des Anschlags der lutherischen Thesen baten die Oberösterreichischen Nachrichten Superintendent Gerold Lehner und Diözesanbischof Manfred Scheuer am 31. Oktober 2017 zum Doppelinterview über Ökumene.
Am 25. Oktober 2017 beging die Kinderorganisation der Katholischen Kirche Österreichs ihren 70. Geburtstag mit einer bundesweiten Feier. Etwa 150 Festgäste kamen ins Linzer Priesterseminar in Linz zu einem Festgottesdienst mit anschließendem Abendprogramm.
Mit dem Reformationsempfang im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins haben die Feierlichkeiten der Evangelischen Kirchen in Österreich zum Jubiläum "500 Jahre Reformation" am 24. Oktober 2017 ihren offiziellen Höhepunkt erreicht.
Die Österreichische Benediktinerkongregation hat den Salzburger Abt Johannes Perkmann zu ihrem neuen Abtpräses gewählt. Der 49-jährige Abt von Michaelbeuern folgt in diesem Amt auf den emeritierten Abt von Altenburg, Christian Haidinger.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt beging die Gesellschaft für Soziale Initivativen (GSI) Hartheim am 20. Oktober 2017 in Alkoven ihr 125-jähriges Bestehen. Auch Bischof Manfred Scheuer war unter den Festgästen.
"Halloween verweist auf Allerheiligen- und Allerseelenfest und stimmt darauf ein", so der Linzer Moraltheologe Michael Rosenberger im Interview mit der katholischen Nachrichtenagentur Kathpress.
Rund um ein Boot versammelten sich die VertreterInnen der verschiedenen Glaubensgemeinschaften am Nationalfeiertag. Die Sehnsucht nach Frieden und die Verantwortung für ein gutes Zusammenleben waren zentrale Themen.
An die 1000 Kinder kamen bei den ersten ökumenischen Kinderorgeltagen am 13./14. Oktober 2017 in ganz Oberösterreich mit der Königin der Instrumente in Berührung. Pippi Langstrumpf und der rosarote Panther unterstützten sie dabei.
Im Wagner Verlag erschienen jüngst im Rahmen des „Lutherjahres“ 2017 drei neue regionalgeschichtliche Publikationen – eine über das Salzkammergut, eine über Steyr und eine über die Großpfarre Vöcklbruck-Schöndorf.