Die oberösterreichische Bevölkerung kennt und schätzt katholische Privatschulen. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Linzer market-Instituts. Die katholischen Privatschulen haben diese Studie in Auftrag gegeben, um bewusst die Außenwahrnehmung der oberösterreichischen Bevölkerung festzustellen.
Vor 50 Jahren hat die Katholische Jugend Gallneukirchen das Gipfelkreuz für den großen Pyhrgas errichtet. Damals haben die Jugendlichen über 60 kg mit Teilen des Gipfelkreuzes auf den Berg getragen. Das Jubiläum war der Anlass für die Katholische Jugend OÖ den Berg am 14. Juni 2014 erneut zu besteigen und eine Bergmesse zu feiern.
Knapp 200 interessierte und engagierte TeilnehmerInnen konnte Geschäftsfeldleiterin Maria Hofstadler MBA bei der diesjährigen SelbA-Jahrestagung im Bildungshaus Schloss Puchberg begrüßen.
Zu einem Tag der offenen Türen von 13.00 bis 17.00 Uhr lädt das Pastoralamt der Diözese Linz alle Interessierten am Freitag, den 27. Juni 2014 ein. Vor 75 Jahren – im Juni 1939 – wurde dieser Bereich der Diözese Linz unter der Bezeichnung Seelsorgeamt gegründet.
Ab 1. Jänner 2015 wird Mag.a Gabriele Eder-Cakl das Frauenbildungszentrum „Haus der Frau“ in Linz leiten. Die derzeitige Leiterin Maria Hauer geht Anfang 2015 in Pension.
Neue Mitglieder der Seelsorgeteams in Oberösterreich: 43 TeilnehmerInnen beendeten ihre diesjährigen Seelsorgeteamausbildung im Bildungshaus Schloss Puchberg am Samstag 14. Juni 1014 und erhielten ihre Zertifikate.
Die österreichischen Bischöfe rufen die Gläubigen für den morgigen Mittwoch zu einem besonderen "Tag des Gebets und des Fastens" im Gedenken an die dramatische Situation der Menschen im Irak auf.
Die Österreichische Bischofskonferenz versammelt sich ab Montag unter dem Vorsitz von Kardinal Christoph Schönborn am schon traditionellen Ort für ihre Sommervollversammlung in Mariazell.
Erzbischof Dr. Robert Zollitsch aus Freiburg, Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz – beide Heimatvertriebene - sowie Bischof em. Dr. Maximilian Aichern und Superintendent Dr. Gerold Lehner nahmen am Gottesdienst teil. In die Pfarrkirche Marchtrenk kamen am Samstag, 14. Juni 2014 mehrere hundert Gläubige zum ökumenischen Gottesdienst am Erinnerungstag der Heimatvertriebenen in Oberösterreich.
Eine Bergmesse findet am 14. Juni 2014 um 11 Uhr auf dem Großen Pyhrgas beim Gipfelkreuz statt. Dieses Gipfelkreuz errichteten Jugendliche aus dem Dekanat Gallneukirchen vor 50 Jahren.
Josef Habringer arbeitet seit 25 Jahren im Kirchenmusik-Referat. Im September ist damit Schluss. Wie kaum ein anderer hat er die Chorlandschaft zum Erblühen gebracht. Und dabei gesehen, welcher Faktor noch viel wichtiger ist als musikalische Perfektion.
Für eine zukunftsfähige Weltordnung braucht es auch eine Weiterentwicklung der Wertekultur: Das unterstrich Maximilian Fürnsinn, der Propst des Stiftes Herzogenburg, bei den diesjährigen Reichersberger Pfingstgesprächen, die die ÖVP Oberösterreich unter der Leitfrage "Braucht der Wandel Werte - brauchen Werte Wandel?" im Augustiner-Chorherren-Stift Reichersberg veranstaltete.