Zum Nachfolger von Martin Felhofer als Abt von Stift Schlägl wurde am 11. Juni 2019 Lukas Dikany gewählt. Der 52-jährige Prämonstratenser hat das Amt für 10 Jahre inne. Bischof Manfred Scheuer gratulierte und wünschte Kraft und Segen.
Zum Welttag der Kinderarbeit am 12. Juni hat sich das katholische Hilfswerk "Jugend Eine Welt" an die Regierung gewandt und gefordert, Kinderrechte in der künftigen Regierungsarbeit sowie auf parlamentarischer Ebene wieder stärker zu berücksichtigen.
Sangesfreudige, die noch nach einer „musikalischen“ Urlaubsmöglichkeit für den Sommer suchen, sind im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels bestens aufgehoben: Von 21. bis 26. Juli 2019 können sie mit Gleichgesinnten kirchenmusikalische Werke einstudieren.
In der Gruft unterhalb des ehemaligen Chorherrenstiftes Waldhausen befinden sich drei (Teil-)Mumien, die bislang nicht öffentlich zugänglich waren. Am 7. Juni 2019 wurden sie nach München gebracht, wo sie den Sommer über untersucht werden.
Oft seien positive Erfahrungen aus der Jugendarbeit, Jungschar oder Pfarre ausschlaggebend für Jugendliche, wenn sie eine Ausbildung für das Fach Religion beginnen, meint Mag.a Maria Trenda von der Pädagogischen Hochschule der Diözese in der KirchenZeitung.
Der 2002 verstorbene Erzbischof Dr. Alois Wagner wurde am 2. Juni 2019 in Leopoldschlag gewürdigt: Prälat Josef Mayr hat den „Strebergarten“ und eine Büste des Mannes der Kirche gesegnet, berichtet die Linzer KirchenZeitung.
Wie es ist, Vatertag ohne den verstorbenen Sohn zu feiern, beschreibt der Künstler Golli Marboe in der Linzer KirchenZeitung. Sein Sohn Tobias hat sich mit 29 Jahren das Leben genommen. Rituale haben damals geholfen.
Mit dem Pfingstsonntag, an dem der Heilige Geist im Zentrum steht, endet die Osterzeit. Dass der Pfingstmontag immer noch staatlicher Feiertag ist, ist eine historische Kuriosität, wie Dr. Liborius Olaf Lumma in der Linzer KirchenZeitung schreibt.
Ein verlängertes Wochenende. Mehr bedeutet Pfingsten für die meisten ÖsterreicherInnen wohl nicht. Wenn sie es nur als Geschenk begreifen könnten! Das wäre viel. Gedanken zu Pfingsten von Matthäus Fellinger in der KirchenZeitung.
Zum Vatertag am 9.6.2019 sei erinnert Mag. Wolfgang Schönleitner, Abteilungsleiter der Katholischen Männerbewegung OÖ, dass Österreich dringend einen umfassenden und öffentlichen Diskurs über verantwortungsvolle Elternschaft - gerade von Männern - braucht!
Goldenes Professjubiläum der Kreuzschwestern in Linz
Im Rahmen eines Festgottesdienstes mit Altabt Gotthard Schaffelner OSB vom Stift Lambach feierten kürzlich in der Linzer Klosterkirche die Kreuzschwestern das goldene Professjubiläum ihrer Mitschwestern.
Am 6. Juni 2019, dem Fest des hl. Norbert, des Gründers des Prämonstratenserordens, wurde H. Mag. Vitus Stefan Glira OPraem von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer um 16.00 Uhr in der Stiftskirche Schlägl zum Priester geweiht.
Am 4. Juni 2019 überreichten VertreterInnen der Katholischen Jugend und Jungschar Bischof Dr. Manfred Scheuer 1000 € für die Spendenaktion Pro Mariendom. Der Dom ist besonders auch für junge Menschen ein ganz besonderer Ort.
Nach seiner Cannes-Premiere war er am 4. Juni 2019 in St. Radegund vorab in einer privaten Vorführung zu sehen: der Film „A Hidden Life“ von US-Starregisseur Terrence Malick über Leben und Haltung des seligen Franz Jägerstätter und seiner Frau Franziska.
Am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019 wird sie nach 250 Jahren wiederaufgeführt: jene Messe in C-Dur, die Johann Michael Haydn (1737–1806) anlässlich der Wiedereröffnung der Frankenmarkter Kirche im Jahr 1769 komponierte.