Hoher Besuch der Stadt Linz am 14. Oktober 2014 an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz: Bürgermeister Mag. Klaus Luger folgte einer Einladung von Regens Dr. Johann Hintermaier und Rektor Dr. Franz Gruber, das Priesterseminar und die KTU Linz zu besichtigen.
„Firmvorbereitung soll Mädchen und Buben bestärken“, betonen Otto Kromer und Karin Mayer, RefrentInnen beim Firmstudientag am 11. Oktober 2014 im Linzer Priesterseminar.
Das war ein besonderer Tag für Monika Aufreiter, die Leiterin der Blindenpastoral in der Diözese Linz: im Wiener Stephansdom traf sie Patenkinder aus der Jeevan Jyoty-Blinden-Schule aus der indischen Stadt Varanasi.
Was machen hunderte Jugendliche im Caritas Seniorenwohnhaus St. Anna am Linzer Froschberg? Ganz einfach: Sie feiern den Start von „72 Stunden ohne Kompromiss“.
Über die Vielfalt der Berufe und Berufungen in der Kirche informierte die Diözese Linz auch heuer auf der Berufsinformationsmesse in Wels, die von 8. bis 11. Oktober 2014 statt fand.
Spatenstich für Turnsaal und neue Unterrichtsräume. „Das Stift Kremsmünster ist ein Ort, an dem seit Jahrhunderten die Bildung hochgehalten wird“, sagte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer beim Spatenstich am 14. Oktober 2014 im Beisein von Patres, Lehrern, Elternvertretern und Schülern.
"Die Grenzen zum Irak und zur Türkei verschwimmen", behauptet Clemens Ronnefeldt. Der Referent für Friedensfragen des Internationalen Versöhnungsbundes referierte am 8. Oktober 2014 im Linzer Wissensturm.
Beim Tag der Linzer Hochschulen am 13. Oktober 2014 zum Thema „Naturwissenschaft und Religion – Widerspruch oder Ergänzung?“ führte Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger in der Katholischen Hochschulgemeinde Linz die ZuhörerInnen nicht in fremde physikalisch-wissenschaftliche Welten, sondern präsentierte seinen ganz persönlichen Zugang zum Verhältnis von Naturwissenschaften und Religion.
Die Klinische Seelsorge Ausbildung (KSA-Ö) feiert ihren 100. Absolventen, Herr Lukas Dikany aus dem Stift Schlägl. Die Kurse werden seit 2009 angeboten. Sie dienen der Reflexion seelsorglichen Redens und Handelns und schulen Selbst- und Fremdwahrnehmung.
In der Linzer Kreuzschwestern-Galerie sind Werke aus der Sammlung für Gegenwartskunst des Stiftes Admont ausgestellt. Zeitraum: seit 7. Oktober bis zum 28. Novemeber 2014
Die pakistanische Menschenrechtsaktivistin Malala Yousafzai und der indische Kinderrechtler Kailash Satyarthi sind mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Das teilte das Nobelkomitee am Freitag, 10. Oktober 2014 in Oslo mit.
27 Religionslehrerinnen und Religionslehrer wurden am Sonntag, 12. Oktober 2014 um 18.15 Uhr im Linzer Mariendom von Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz in ihren Dienst gesendet. 17 von ihnen unterrichten an Pflichtschulen, 10 an höheren Schulen.
Der in Oberösterreich tätige Sozialverein „B7 Arbeit und Leben“ feierte am 2. Oktober 2014 seinen 30 Geburtstag. Ungetrübte Freude kam beim Festakt im Alten Rathaus Linz nicht auf: die hohe Arbeitslosigkeit und die laufenden Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bereiten den B7-BeraterInnen Kopfzerbrechen.
Die Probleme und Themen der heutigen Gesellschaft sind Herausforderung für alle gesellschaftlichen Kräfte. Deshalb erheben die christlichen Kirchen Österreichs dazu ihre Stimme und trafen sich zum Dialog am 10. Oktober 2014 im Cordatushaus in Wels.