Alles rund ums Studium an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz können Interessierte beim Informationstag am 10. März 2022 von 16 bis 19 Uhr erfahren.
Christinnen aus England, Wales und Nordirland haben die Liturgie für den diesjährigen Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen am 4. März verfasst. Er steht unter dem Thema "Zukunftsplan Hoffnung".
"Hilft Beten?" Diese Frage stellte Bischof Manfred Scheuer beim Aschermittwochsgottesdienst im Linzer Mariendom vor dem Hintergrund zahlreicher Gebete um Frieden in der Ukraine.
Der Krieg in der Ukraine, das Leid der Betroffenen und die damit verbundenen Zukunftsängste sind für viele eine seelische Belastung. Die TelefonSeelsorge OÖ gibt Tipps zur Stärkung der seelischen Gesundheit.
MMag. Andreas Peterl, Kirchenmusikreferent der Diözese Linz, wurde von Bischof Manfred Scheuer mit 1. September 2022 zum neuen Domkapellmeister des Linzer Mariendoms ernannt. Er folgt in dieser Funktion Mag. Josef Habringer nach.
In Oberösterreich bereitet sich die Caritas auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor. In Abstimmung mit dem Land Oberösterreich wird daran gearbeitet, Unterkünfte vorzubereiten, wo die Menschen gut betreut werden können.
Der 2. März ist Europäischer Tag der Logopädie. Die Caritas setzte als erste Institution Oberösterreichs vor 60 Jahren eine ausgebildete „Sprachheilkindergärtnerin“ ein.
In der Reihe „Memento Mori - Kunst in der Fastenzeit“ ist von 2. März bis 15. April 2022 in der Linzer Ursulinenkirche ein Bild aus der Serie „Rainbows“ von Béatrice Dreux zu sehen. Die Ausstellung wird am Aschermittwoch nach dem Gottesdienst um 20 Uhr eröffnet.
Das Leben aus der Perspektive eines Spiels betrachten: Dazuu lädt die diesjährige Fastenaktion der Katholischen Jugend OÖ ein. Sie bietet Impulse und Anregungen zu mehr Gelassenheit und Entspannung in der Fastenzeit.
Für herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten in den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft wird 2022 zum siebten Mal der mit jeweils 500 Euro dotierte KUL-Preis vergeben.
Ab Aschermittwoch (2. März) bietet die Katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos eine SMS mit Zitaten von Papst Franziskus.
In Linz und anderen österreichischen Städten bietet die katholische Kirche auch heuer wieder ein "Aschenkreuz to go" – also das "Aschenkreuz zum Mitnehmen" – an.
Bischof Manfred Scheuer macht sich in seinem Bischofswort zur Österlichen Bußzeit 2022 Gedanken über Haltungen, die die Sorge um das Miteinander – gerade in der Fastenzeit – leiten können.
Kirchliche Bauten prägen das Land. Sie zu erhalten und mit Leben zu füllen, ist eine der Aufgaben der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Der Schwerpunkt dabei liegt auf nachhaltigem Bauen und Renovieren mit Blick auf architektonische Qualität und künstlerische Gestaltung.