Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hinsichtlich der in Österreich diskriminierenden Feiertagsregelung am Karfreitag braucht es nun eine Lösung. Die KirchenZeitung fasst Standpunkte zusammen.
Am 30. Jänner 2019 überreichte Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer an engagierte ChristInnen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille. Diese diözesanen Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement.
Ab Jänner 2019 unterstützen die Curhäuser der Marienschwestern mit dem „Leichter Leben–Coach“: einer App, die Fasten-, Ernährungs- und Detox-Gäste der Curhäuser vor und nach einem Aufenthalt auf Wunsch begleitet.
Am 31. Jänner, dem Gedenktag des hl. Don Bosco, haben die Don-Bosco-Projektpartner von Jugend Eine Welt heuer einen besonderen Grund zu feiern: Die 2018 gegründete „Don Bosco Green Alliance“ umfasst inzwischen 91 Mitglieder aus 31 Ländern.
Der Blasiussegen am 3. Februar soll Halskrankheiten fernhalten. Doch woher kommt dieser Zusammenhang und wer war der Mann, auf den dieses Brauchtum zurückgeht?
Eine der berührendsten Begegnungen aus der Heiligen Schrift steht am 2. Februar, dem Fest der Darstellung des Herrn, im Zentrum, schreibt Matthäus Fellinger in der Linzer KirchenZeitung.
Am 11. Februar hat Johann Maislinger, ehemaliger Pfarrer von Linz-St. Markus, Geburtstag. Das Jahr nach dem 75er war für den Seelsorger kein leichtes. Aber jetzt geht es ihm wieder gut. Und er ist dankbar für dieses Jahr, schreibt die KirchenZeitung.
Anspruchsvolle theologische Blogs erzielen im Internet eine hohe Reichweite. Das geht aus einer Auswertung des Portals "theoradar.de" hervor, die am 28. Jänner 2019 in Böblingen (Baden-Württemberg) veröffentlicht wurde.
Anlässlich des Tages der Straßenkinder, der am Gedenktag des Jugendheiligen Don Bosco am 31. Jänner gefeiert wird, war am 25. Jänner 2019 Besuch aus Indien bei Bischof Scheuer, einem Land, in dem es um die elf Millionen Straßenkinder gibt.
Die größte Kirche Österreichs, der Linzer Mariendom, wird für die Sanierung eingerüstet. Mit den Einrüstungsarbeiten des rund 135 m hohen Turmhelms startete am 29. Jänner 2019 eine der derzeit spektakulärsten Baustellen des Landes.
Am 26. Jänner 2019 wurden an der Katholischen Privat-Universität Linz akademische Grade der Theologie, der Religionspädagogik und der Kunstwissenschaft verliehen.
Unter dem Titel „Hier arbeitet eine Frau“ kamen am 26. Jänner 2019 16 Teilnehmerinnen aus drei Diözesen im Cardijn Haus in Linz zusammen zum Studientag der Katholischen ArbeitnehmerInnenbewegung.
Mit einer Willkommensfeier auf der Küstenpromenade von Panama-Stadt haben die TeilnehmerInnen des Weltjugendtages am Donnerstagabend, 24. Jänner 2019 (Ortszeit) Papst Franziskus offiziell begrüßt.