Monday 13. January 2025

Heiliger Geist

Gott ist der „Ich-bin-da”.  Wir dürfen uns von seinem Heiligen Geist begleitet wissen.  Sein Geist erfüllt uns, stärkt uns, gibt uns „Rückenwind”.

Sonne strahlt durch die Wolkendecke. © rmh2008/flickr.com

Erfüllt mit seinem Geist

Er ist das rätselhafteste Phänomen des Universums, das wir kennen: der „Geist“. Als „Information“ durchdringt er die kleinsten und komplexesten Strukturen der Materie.

Baustein aus Wachs und Parafin für die Glocken der Pfarrkirche Pötting. Künstlerin: Andrea Auer.

"Dann hauchte er sie an ..."

Der Heilige Geist zeigt sich vielfältig in den Bildern unseres Glaubens. Die Grundlagen für seine Bedeutungen sind in der hebräischen Bibel zu finden, sagt Univ.-Prof.in Dr.in Susanne Gillmayr-Bucher von der KU Linz.

Ich glaube...

...an den Heiligen Geist.

 

aus dem apostolischen Glaubensbekenntnis

Komm, Heiliger Geist
Ich wünsche mir
kein Abheben,
kein verzücktes Ausrasten,
kein Stammeln.
Wozu auch?
Eines würde 
ich mir aber wünschen:
Im Laufe meines Lebens
die Sehnsucht nach dem Mehr 
nicht zu verlieren,
die Ahnung
eines größeren Horizontes 
zu bewahren, 
ebenso die Hoffnung,
dass unvorstellbar Menschliches uns einst erwartet.
Und vor allem:
In schwierigen Zeiten,
mitten im ewig gleichen Alltag,
am Ende meines Lebens,
die Erfahrung machen zu dürfen,
dass Gottes Nähe wirklich trägt.

 

(Stefan Schlager)

Mehr zum Thema
Rosen

Wo es zu Pfingsten rote Rosen regnet

Ein römischer Brauch zieht jährlich zahlreiche Menschen ins Pantheon, wie Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens...

Hl. Geist

Theologe Beck: Heiliger Geist in Kirchengeschichte zu kurz gekommen

Die katholische Kirche sollte den Heiligen Geist mehr ins Zentrum ihrer Verkündigung stellen und "den Menschen...

Weiße Taube

„Machtverlust ist vielleicht eine List des Heiligen Geistes“

Wie ist ein neuer Aufbruch in der Kirche möglich? Der Grazer Pastoraltheologe Rainer Bucher rät zu einem Umdenken:...

Feuer

Theologe Sigg: Firmung soll "Funken fliegen lassen"

Mit seinem neuen Buch "Funkenflug" arbeitet der Schweizer Theologe Stephan Sigg die Firmung und die sieben Gaben des...
Christentum für Einsteiger/innen
Gekreuzigter Jesus - Seelsorgezentrum Lichtenberg.

Wer ist dieser Jesus?

Wer ist dieser Jesus? An dieser Frage bissen sich nicht nur seine Zeitgenossen die Zähne aus. Sie stellt sich auch...

Spiegelung im Lahngangsee.

Gott, der Schöpfer?

Wir wissen immer mehr über den großen und kleinen Kosmos der Welt. Die Frage, woher dieses gigantische „Wunderwerk”...

Bankerl und Brunnen an einem Waldweg.

Was heißt Glauben?

Glaube bedeutet, den Alltag aus dem Vertrauen zu Gott leben. „Ich habe selten mit meinem Großvater über den Glauben...

Häuser gen Himmel - Dubai.

Heute glauben?

Was bedeutet es, heute zu glauben? Inmitten allen Alltags auf Gott zu vertrauen? Einige Stichworte hierzu.

Über den Wolken - Vancouver.

Welcher Geist prägt uns?

Der Heilige Geist ist keine mysteriöse Energie, sondern Gott selbst. Seine Nähe lässt uns Menschen aufleben. Er ist...

Blühender Zweig mit weißen Blüten.

Leben nach dem Tod?

Die Begegnung mit dem Auferstandenen verwandelte das Leben der Osterzeugen. Sie ist ein „Vorspiel” für unsere eigene...
Christentum für Einsteiger/innen
Gekreuzigter Jesus - Seelsorgezentrum Lichtenberg.

Wer ist dieser Jesus?

Wer ist dieser Jesus? An dieser Frage bissen sich nicht nur seine Zeitgenossen die Zähne aus. Sie stellt sich auch...

Spiegelung im Lahngangsee.

Gott, der Schöpfer?

Wir wissen immer mehr über den großen und kleinen Kosmos der Welt. Die Frage, woher dieses gigantische „Wunderwerk”...

Kriegerfriedhof Linz Petrinum durch einen Zaun betrachtet.

In Kreuz und Tod: Gottes Nähe?

Gekreuzigt, gestorben und begraben: Eine Schande und ein Ärgernis war der Tod Jesu für die Zeitgenossen. Heute...

Bankerl und Brunnen an einem Waldweg.

Was heißt Glauben?

Glaube bedeutet, den Alltag aus dem Vertrauen zu Gott leben. „Ich habe selten mit meinem Großvater über den Glauben...

Blühender Zweig mit weißen Blüten.

Leben nach dem Tod?

Die Begegnung mit dem Auferstandenen verwandelte das Leben der Osterzeugen. Sie ist ein „Vorspiel” für unsere eigene...
Spiritualität
Schuh in der Wiese. © Stefan Schweiger

Pilgern

Das Nötigste im Rucksack, gutes Schuhwerk an den Füßen und dann: aufbrechen, Weg-gehen. Den Alltag, die Hektik, den...

Begleitet. © hotblack/morguefile.com

Begleiten

Unser Leben ist wie eine Landschaft. Wir leben in unterschiedlichen Lebens-Feldern. Unter den Feldern fließt das...

Jugendliche stehen Schulter an Schulter im Kreis © Eva-Maria Hinterplattner

Feiern

Sowohl „Fest” (vom lateinischen „festum”) als auch „Feier” (vom lateinischen „feriae/fesiae”) stammen vom...

Segnung des Bruders - ein Junge zeichnet einem Anderen ein Kreuz auf die Stirn. © Stefanie Petelin

Segnen

Wenn Menschen einander segnen, sagen sie sich gegenseitig etwas Gutes von Gott zu (lateinisch „benedicere” –...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: