Orientierung in der Vielfalt religiöser Bewegungen
Menschen auf der Suche – Verschwörungstheorien

Die Welt wird von einem Geheimbund regiert, die Mondlandung im Jahr 1969 wurde in einem Filmstudio abgedreht und das Coronavirus ist eine Schöpfung der Pharmaindustrie, die einen Impfstoff teuer verkaufen will. Drei Beispiele für Verschwörungstheorien, denen Sie vielleicht schon einmal begegnet sind.
Aber wie entstehen Verschwörungstheorien? Haben sie gerade in Krisenzeiten Hochkonjunktur? Wo verläuft die Grenze zwischen legitimer Kritik und pauschalem Vorurteil, wenn beispielsweise Medien als „Lügenpresse“ diskreditiert werden?
Warum werden Verschwörungstheorien für ihre Anhänger/innen zu festen Überzeugungen?
Und wie soll mit ihnen umgegangen werden?
Fragen wie diese bilden den Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der wir Sie herzlich einladen.
Der Vortrag von Herbert Mühringer kann im Rahmen des landesweiten Demokratie-Schwerpunktes gebucht werden. Von den Veranstaltenden sind nur die Fahrtkosten des Referenten zu bezahlen.
"Manche glauben ..."
Weltanschauungsfragen sind Querschnittsmaterien, und unser Bemühen ist es, zu diesen und anderen Themen Beratung, Information und Orientierung anzubieten.
Eine Initiative des Arbeitskreises der katholischen Weltanschauungsreferent*innen Österreichs".
Frau Wagner hatte schon länger mit Magenschmerzen zu kämpfen, für die ihre behandelnden Ärzte keine körperlichen Ursachen ausmachen konnten. Das erste Mal traten diese Beschwerden etwa ein Jahr nach dem Tod ihres Vaters auf. Es handle sich bei den Schmerzen eindeutig um „energetische Verdichtungen“, behauptete Herr R., den sie in dieser Zeit durch eine Bekannte kennen lernte.
Frau Wagner fragte nicht nach, was genau denn „energetische Verdichtungen“ seien. Sie vertraute einfach Herrn R., der sie davon überzeugte, diese Verdichtungen in Form einer „Fernheilung“ lösen zu können. Den Betrag von 7.000 EUR, den Herr R. dafür verlangte, hat sie ihm zwei Tage später in bar und ohne Bestätigung übergeben. Nach einer kurzen Zeit der Besserung plagen die Magenschmerzen Frau Wagner unverändert. Anzeige hat sie – aus Scham ihren Verwandten und Bekannten gegenüber – nicht erstattet.
Diese Fallgeschichte (mit geänderten Namen) ist nur ein Beispiel für zahlreiche ähnlich gelagerte Anfragen an meine Beratungsstelle. Die so genannte Weltanschauungsszene hat sich grundlegend gewandelt. Interessierte können heute aus einer unüberschaubaren Fülle von Angeboten frei wählen. Damit ist aber auch die Fähigkeit zu selbstbewusstem Denken und zur kritischen Unterscheidung mehr denn je gefragt.
Unsere Broschüre „Check Deinen Durchblick“ möchte diesbezüglich eine Hilfestellung sein. Sie können diese gleich hier durchblättern und auch kostenlos bestellen. Auf unserer Homepage finden Sie zahlreiche Informationen und Materialien zum Thema – auch für den Unterricht.