Thursday 10. October 2024

Wer ist dieser Jesus?

Wer ist dieser Jesus? An dieser Frage bissen sich nicht nur seine Zeitgenossen die Zähne aus. Sie stellt sich auch uns und fordert zur Antwort heraus.

Er lässt sich nicht in Begriffe fassen. Keines der gängigen Bilder und keine der so gern gebrauchten „Schubladen” passen auf ihn. Zu sperrig, zu kantig, zu spannungsvoll ist er. Faszination geht von ihm aus, aber zugleich auch Abstoßendes und Konfliktreiches. Schärfe und Klarheit sind in seinem Denken und Auftreten, ebenso zärtliches Mitleid und Verständnis. Radikale Forderungen kommen aus seinem Mund; zugleich ist er großzügig im Umgang mit Ge- und Verboten. Er spricht vom nahen Gericht und setzt zugleich auf Zeit und Chance.

 

Gekreuzigter Jesus - Seelsorgezentrum Lichtenberg.

 

Gott ist angekommen

Eine Annäherung an Jesus von Nazaret ist alles andere als einfach. Als sicher kann gelten, dass er im Jahr 6 oder 4 vor Christus geboren wurde. Das Neue Testament kennt die Namen seiner Eltern: Josef und Maria. Die Evangelisten Markus und Matthäus wissen auch von Schwestern Jesu und nennen die Namen seiner Brüder: Jakobus, Josef, Simon und Judas (laut Katechismus der katholischen Kirche sind damit nahe Verwandte gemeint). Jesus wuchs in Galiläa auf, in dem kleinen Dorf Nazaret. Er selbst übte – wohl bis zu seinem Auftreten – den Beruf eines Bauhandwerkers aus. Wahrscheinlich war er eine Zeit lang ein Jünger Johannes’ des Täufers. Zwischen 26 und 29 nach Christus begann Jesus dann in der Öffentlichkeit zu wirken. Er sammelte Männer und Frauen um sich und zog – heilend und predigend – vor allem im Gebiet um den See Gennesaret umher. Auch Kinder gehörten zu seiner Gefolgschaft.

 

Aber damit ist das „Geheimnis” des Nazareners noch nicht angesprochen. Vor und nach Jesus gab es ebenso Männer, die aus ihrem Leben aufbrachen, Anhänger um sich sammelten, lehrten und sogar heilten. Das, was Jesus einzigartig macht, ist seine Überzeugung, dass Gott und seine Herrschaft im Kommen sind. Mehr noch: die Herrschaft Gottes, sein befreiendes Da-Sein, beginnt bereits jetzt konkret, in den Taten und Worten des Jesus von Nazaret Gestalt anzunehmen. Jesus war aus diesem Grund kein Lehrer im herkömmlichen Sinn, der das Volk theoretisch über Gott aufklären wollte. Er teilte in seiner Verkündigung auch keine ewigen Wahrheiten katechismusartig mit, noch stand die Moral an erster Stelle.

 

Jesus weist vielmehr in allem, was er tut und sagt, auf etwas Dynamisches hin, auf einen Vorgang, der die Situation der Menschen grundlegend verändern kann! Er verkündet ein neues Geschehen und war überzeugt: Wo Gott mit seiner befreienden Liebe, mit seiner Leidenschaft für das Leben, mit seiner Großzügigkeit und „größeren Gerechtigkeit” in den Menschen ankommen kann, da bricht die Herrschaft Gottes an, da beginnt sich das Leben und auch die Welt zu wandeln. Jesus machte also das dynamische, befreiende, herausfordernde, heilende und menschenfreundliche „Ich-bin-da” Gottes hautnah erfahrbar.

 

Vor allem mit Hilfe von kleinen Dichtungen ließ Jesus seinen Hörerinnen und Hörer die – so überraschend andere – Herrschaft Gottes erahnen, suchen, im eigenen Leben entdecken. Die neue, alles verwandelnde Herrschaft Gottes erfuhren Menschen bei Jesus auch „hautnah”, indem er Gemeinschaft mit jenen suchte, die sonst „ausgeladen”, gemieden oder alleine gelassen waren.

 

 

Er öffnet Zugänge

Die Texte aus den Evangelien zeigen, wie sehr durch seine Zuwendung – aber auch Widerrede – ein neues Sehen, ein sensibles Hören, ein tieferes Buchstabieren des Lebens, eine ungekannte Beweglichkeit, ein Ja zu sich und den anderen möglich wurden – und damit untrennbar verbunden ein neuer Zugang zu Gott. 

 

In allem, was der Mann aus Nazaret tat und sagte, begegnete eine Gottesunmittelbarkeit, die neu war. Das zeigt sich besonders deutlich in Jesu „skandalöser” und „anmaßender” Sündenvergebung. Diese war im Judentum nur Gott vorbehalten. Gottfried Bachl drückt die ungewöhnlichen Erfahrungen der Menschen mit Jesus mit einem ungewöhnlichen Wort aus: Wo Jesus war, hat es „ge-gott-et”. Gerade das wurde dem Mann aus Nazaret aber zum tödlichen Verhängnis.


Quelle: Stefan Schlager, Theologische Erwachsenenbildung

Dr. Stefan Schlager
Dr. Stefan Schlager
Referatsleiter
T.: 0732/7610-3245
Kapuzinerstraße 84
4020 - Linz

Glauben

Gelassener leben,
weil letztlich nicht alles von mir abhängen muss;

 

Weitherzigkeit wagen und Weitblick einüben,
weil da ein größerer Horizont ist als das eigene Ich;

 

die Mitmenschen wahrnehmen
und mich für andere einsetzen,
weil einer langen Atem gibt und Vorbild dafür ist;

 

Durststrecken aushalten
 und kleine (Fort-)Schritte wagen,
weil es eine Beziehung gibt, die trägt und ermutigt;

 

Hoffnung haben und Humor,
weil ich weiß, wem ich vertraue, auf wen ich setze.

 

(Stefan Schlager)

Blogs
Eder-Cakl
26.03.2018

„Vielleicht ist irgendwo Tag“

Was heißt Auferstehung und (wie) kann dieses Ereignis in die heutige Zeit übersetzt werden? Interview der Zeitung...
Blog in der Stadt
Broschüre: Spuren des Glaubens

 

Die Broschüre "Spuren des Glaubens" wurde 2009 anlässlicher der Aktion "glaubenswert" herausgegeben. Sie bietet Hintergrundwissen zu den grundlegenden Themen unseres Glaubens und regt zum Gespräch über den eigenen Glauben an.

Wenn ich meinen Glauben nicht hätte...
Sigrid Stadler

Sigrid Stadler

Ich nehme mir die Freiheit, die Überschrift zu ändern: Weil ich meinen Glauben habe…

Elisabeth Schobesberger.

Elisabeth Schobesberger

Wenn ich meinen Glauben nicht hätte, dann hätte mein Leben keine Richtung mehr und es wäre ziemlich leer. Leer – in...

Sr. Michaela.

Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl

Glauben bedeutet für mich von Gott bedingungslos, „vorleistungsfrei“ geliebt zu sein, für IHN bin ich ein „DU“. Diese...

Marianne Höftberger

Marianne Höftberger

Wer glaubt, ist nicht allein, hat Papst Benedikt XVI bei seinem Besuch in Österreich gesagt. Das ist auch meine...
Theologische Erwachsenenbildung
Feldaist

Glaubenseinführung

Viele Menschen (nicht alle) leben in Wohlstand, materiell geht uns nichts ab. Doch früher oder später ahnt jeder...
Spiritualität
Hoffnungsvolle Abendstimmung am Simssee. © Stefanie Petelin

Trauern

Abschied zu nehmen ist eine der schwersten Erfahrungen im Leben. Neben dem Verlust eines nahestehenden Menschen...

Segnung des Bruders - ein Junge zeichnet einem Anderen ein Kreuz auf die Stirn. © Stefanie Petelin

Segnen

Wenn Menschen einander segnen, sagen sie sich gegenseitig etwas Gutes von Gott zu (lateinisch „benedicere” –...

Schuh in der Wiese. © Stefan Schweiger

Pilgern

Das Nötigste im Rucksack, gutes Schuhwerk an den Füßen und dann: aufbrechen, Weg-gehen. Den Alltag, die Hektik, den...

Tag des Pfarrfotos in der Pfarre Leonding - St. Johannes. © Thomas Eberdorfer

Berufen sein

Am Anfang steht Gottes Ruf.Den gilt es wahrzunehmen,zu verstehen. Möglicherweise ruft Gott leise und unaufdringlich...

Jugendliche stehen Schulter an Schulter im Kreis © Eva-Maria Hinterplattner

Feiern

Sowohl „Fest” (vom lateinischen „festum”) als auch „Feier” (vom lateinischen „feriae/fesiae”) stammen vom...
Sinnsprüche

sommer.wunsch

Sinnspruch für Juli/August 2024 von Stefan Schlager

innehalten (hier und jetzt)

Sinnspruch für Juni 2024 von Stefan Schlager

aufstehen - jeden tag

Sinnspruch für Mai 2024 von Stefan Schlager

aufstand (im dunstkreis des auferstandenen)

Sinnspruch für April 2024 von Stefan Schlager

kreuzesbruder

Sinnspruch für März 2024 von Stefan Schlager
Christentum für Einsteiger/innen
Bankerl und Brunnen an einem Waldweg.

Was heißt Glauben?

Glaube bedeutet, den Alltag aus dem Vertrauen zu Gott leben. „Ich habe selten mit meinem Großvater über den Glauben...

Kriegerfriedhof Linz Petrinum durch einen Zaun betrachtet.

In Kreuz und Tod: Gottes Nähe?

Gekreuzigt, gestorben und begraben: Eine Schande und ein Ärgernis war der Tod Jesu für die Zeitgenossen. Heute...

Waage

Gerechter Richter?

Was erwartet den Menschen am Ende seiner Tage? Jesus macht den Ernst des Lebens klar und setzt Zeichen der Hoffnung.

Gekreuzigter Jesus - Seelsorgezentrum Lichtenberg.

Wer ist dieser Jesus?

Wer ist dieser Jesus? An dieser Frage bissen sich nicht nur seine Zeitgenossen die Zähne aus. Sie stellt sich auch...

Über den Wolken - Vancouver.

Welcher Geist prägt uns?

Der Heilige Geist ist keine mysteriöse Energie, sondern Gott selbst. Seine Nähe lässt uns Menschen aufleben. Er ist...
Spiritualität
Kapelle am Berg. © Maria Grill

Beten

Im Gebet haben alle menschlichen Gefühle und Gedanken Platz. Singend, schweigend, durch gelesene oder gesprochene...

Schuh in der Wiese. © Stefan Schweiger

Pilgern

Das Nötigste im Rucksack, gutes Schuhwerk an den Füßen und dann: aufbrechen, Weg-gehen. Den Alltag, die Hektik, den...

Jugendliche stehen Schulter an Schulter im Kreis © Eva-Maria Hinterplattner

Feiern

Sowohl „Fest” (vom lateinischen „festum”) als auch „Feier” (vom lateinischen „feriae/fesiae”) stammen vom...

Tag des Pfarrfotos in der Pfarre Leonding - St. Johannes. © Thomas Eberdorfer

Berufen sein

Am Anfang steht Gottes Ruf.Den gilt es wahrzunehmen,zu verstehen. Möglicherweise ruft Gott leise und unaufdringlich...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: