Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glaube & Religiöse Bildung
    • Aktuelle Angebote
    • Glaubenskurse
    • Impulse
    • Publikationen
  • Taufe & Firmung für Erwachsene
  • Dialog Welt-Religionen
    • Veranstaltungen
    • Dokumente
    • Publikationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Glaube & Religiöse Bildung
    • Aktuelle Angebote
    • Glaubenskurse
    • Impulse
    • Publikationen
  • Taufe & Firmung für Erwachsene
  • Dialog Welt-Religionen
    • Veranstaltungen
    • Dokumente
    • Publikationen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Theologische Erwachsenenbildung Diözese Linz
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3241
theoleb@dioezese-linz.at
SAMSUNG CAMERA PICTURES
Sun 28.5.23
"Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit"
Tages­evangelium
Joh 20, 19–23 (Pfingsten)
Sun 28.05.23
Tages­evangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

 

19 Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch!

20 Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen.

21 Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.

22 Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist!

23 Denen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; denen ihr sie behaltet, sind sie behalten.

Joh 20, 19–23 (Pfingsten)
1. Lesung
Apg 2, 1–11

Lesung aus der Apostelgeschichte

 

1 Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort.

2 Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.

3 Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder.

4 Und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt und begannen, in anderen Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.

5 In Jerusalem aber wohnten Juden, fromme Männer aus allen Völkern unter dem Himmel.

6 Als sich das Getöse erhob, strömte die Menge zusammen und war ganz bestürzt; denn jeder hörte sie in seiner Sprache reden.

7 Sie waren fassungslos vor Staunen und sagten: Seht! Sind das nicht alles Galiläer, die hier reden?

8 Wieso kann sie jeder von uns in seiner Muttersprache hören:

9 Parther, Meder und Elamíter, Bewohner von Mesopotámien, Judäa und Kappadókien, von Pontus und der Provinz Asien,

10 von Phrýgien und Pamphýlien, von Ägypten und dem Gebiet Líbyens nach Kyréne hin, auch die Römer, die sich hier aufhalten,

11 Juden und Proselýten, Kreter und Áraber – wir hören sie in unseren Sprachen Gottes große Taten verkünden.

Antwortpsalm: Ps 104 (103), 1–2.24–25.29–30.31 u. 34
2. Lesung
1 Kor 12, 3b–7.12–13

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korínth

 

Schwestern und Brüder!

3 Keiner kann sagen: Jesus ist der Herr!, wenn er nicht aus dem Heiligen Geist redet.

4 Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist.

5 Es gibt verschiedene Dienste, aber nur den einen Herrn.

6 Es gibt verschiedene Kräfte, die wirken, aber nur den einen Gott: Er bewirkt alles in allen.

7 Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt, damit sie anderen nützt.

12 Denn wie der Leib einer ist, doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obgleich es viele sind, einen einzigen Leib bilden: So ist es auch mit Christus.

13 Durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einen einzigen Leib aufgenommen, Juden und Griechen, Sklaven und Freie; und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Links
  • Ökumene und Judentum
  • Sozialreferat
Inhalt:
Akt uell

NEUES GLAUBENSSEMINAR

03.01.

Hoffnung aus heilsamer Erfahrung: Auferstehung - ein Interview mit Stefan Schlager

31.03.

Zulassungsfeier für erwachsene Taufkandidat:innen im Linzer Mariendom

22.03.

Multireligiöse Gedenkfeier - zum "Nach-Sehen"

anlässlich der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien

13.02.

Multirel. Gedenkfeier - Erdbebenkatastrophe: 16. 2. 2023 (Bericht)

Martin-Luther-Kirche Linz

17.02.

Schlager & Friends

02.01.

Schlager Zeit

02.01.

Multireligiöse Lichtfeier | ein spiritueller Abend zu Mariä Lichtmess

Lichtpoesie und Musik vom Feinsten

Österr. Bischofskonferenz Kommission Weltreligionen: Neue Website

26.04.

Stimmen in der Synagoge 2022

03.10.
zurück
weiter
team
Dr. Stefan Schlager
Dr. Stefan Schlager
Referatsleiter
T.: 0732/7610-3245
E.: stefan.schlager@dioezese-linz.at
Andrea Hofbauer
Andrea Hofbauer
Sekretärin
T.: 0732/7610-3241
E.: andrea.hofbauer@dioezese-linz.at
Termine
17:00 Uhr | Urbi@Orbi, Linz

Schlager-Zeit

Kaffee-Gespräche über Gott und die Welt mit dem Theologen Stefan Schlager
Wednesday
07.06.
17:00 Uhr | Urbi@Orbi, Linz

Schlager & Friends

Kaffee-Gespräche über Gott und die Welt mit dem Theologen Stefan Schlager und Gabriele Deutsch
Wednesday
05.07.
alle Termine
Sinn sprüche

bis heute

Sinnspruch für Juni 2023
von Stefan Schlager

01.06.

hoffnung

Sinnspruch für Mai 2023
von Stefan Schlager

03.05.

in vino veritas (zu mk 14,25)

Sinnspruch für April 2023
von Stefan Schlager

31.03.

aber

Sinnspruch für März 2023
von Stefan Schlager

01.03.

was zählt

Sinnspruch im Februar 2023
von Stefan Schlager

30.01.

vorsatz (nicht nur zu neujahr)

Sinnspruch im Jänner 2023
von Stefan Schlager

22.12.

unbeirrt (mit lila farbe)

Sinnspruch im Dezember 2022
von Stefan Schlager

28.11.

für immer (weg)

Sinnspruch im November 2022
von Stefan Schlager

31.10.

herbst/winter

Sinnspruch im Oktober 2022
von Stefan Schlager

01.10.

glauben-hoffen-lieben

Sinnspruch im September 2022
von Stefan Schlager

01.09.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Theologische Erwachsenenbildung und Weltreligionen


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3241
theoleb@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen