Wednesday 22. January 2025

Maria

Maria – eine beeindruckende junge Frau aus Nazareth – sagt „JA” zu Gott. Deshalb ist sie für uns wichtiges Vorbild im Glauben. Deswegen wurde sie zur Mutter Jesu, zur Mutter Gottes. 

Mutter mit Kind

Maria - JA zu Gott

Die Bibel verrät uns nur sehr wenig, über jene Frau, die für uns Katholiken so wichtig ist: Maria, die junge Frau aus Nazareth.

Licht durchflutet den Wald.

Das Gebet Mariens - das Magnifikat

Es ist ein kraftvolles Gebet, das Magnifikat. Maria preist als gläubige Jüdin JHWH, ihren Gott. Mit der Geburt ihres Sohnes Jesus will Gott den Menschen auf Augenhöhe begegnen.

Glasgemälde im Hochchor des Maria-Empfängnis-Domes in Linz. © TheBest Kunstverlag

„Maria im Leben Jesu”

Mehr als „gebauter Glaube”: die Glasgemälde im Hochchor des Mariendoms

Dompfarrer Maximilian Strasser nähert sich in seinen Gedanken über die Kunst dem Christus-Geheimnis an, in das Maria hineingenommen ist.

Shalom Maria

Shalom Maria,

der sympathische Gott ist mit dir!

Du gehst schwanger

mit der Vision

einer friedvollen

und geschwisterlichen Welt.

 

Gesegnet ist die Frucht deines Leibes,

Jesus, der "Gott-mit-uns".

 

Liebgewonnene Maria,

Schwester im Glauben,

erweise dich

solidarisch mit uns,

wenn wir uns wehren

gegen Untergangsmächte,

damit Leben

für alle möglich wird,

 

jetzt und in der Stunde

der end-gültigen Begegnung

mit Gott.

 

(Quelle unbekannt)

zu Maria
Glasgemälde im Hochchor des Maria-Empfängnis-Domes in Linz. © TheBest Kunstverlag

„Maria im Leben Jesu”

Dompfarrer Maximilian Strasser nähert sich in seinen Gedanken über die Kunst dem Christus-Geheimnis an, in das Maria...

VALIE EXPORT: Geburtenmadonna, 1976, Collage, LG 74 / Foto: Oberösterreichisches Landesmuseum. © Oberösterreichisches Landesmuseum

Mutter und Emanzipation

Eine Frau in T-Shirt und Blümchenrock sitzt über einer Waschmaschine in der Pose der Madonna von Michelangelos...

Bildstock mit Muttergottes und Jesuskind

Maiandachten und ein neuer Marienfeiertag

Die katholische Kirche würdigt im "Marienmonat" die besondere Rolle der Mutter Jesu. Papst Franziskus setzt mit der...
Marienfeste
Auf dem Weg.

Mariä Heimsuchung

Begegnung von Maria und Elisabet

Das Fest bezieht sich auf das Gedächtnis an den Besuch der schwangeren Maria bei Elisabet, wie sie Lukas in seinem Evangelium (Lk 1,39-56) beschreibt.

Kunst

Mariä Empfängnis

Im Mittelpunkt des Hochfestes am 8. Dezember steht Maria, die Mutter Jesu. Neun Monate vor dem Fest Mariä Geburt wird die Besonderheit Mariens gefeiert.

Maria

Hochfest der Gottesmutter Maria

Am 1. Januar ist ganz schön was los - es ist nicht nur der Jahresanfang, der Oktavtag von Weihnachten, sondern seit der Liturgiereform 1970 auch der Festtag der Mutter Gottes. Und ganz nebenbei feiern wir auch noch Weltfriedenstag.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: