"Der konfessionelle Religionsunterricht beschränkt sich nicht auf Sachinformationen, sondern fördert einen lebendigen persönlichen Bildungsprozess in existenziellen Fragen"
Der „Hillel Award“ wird jährlich vom Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit vergeben, jeweils am letzten Montag im Mai, erstmals am 26. Mai 2025. Prämiert werden herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten (AHS) und Diplomarbeiten (BHS), die einen thematischen Bezug und kritischen Zugang zu jüdischem Leben bzw. christlichjüdischen Beziehungen in Gegenwart und Geschichte aufweisen.
Die Fastenaktion am Linzer Domplatz 2025 von 5. März - 18. April 2025 steht unter dem Titel "Blöde Ziege – Dumme Gans: Streit und Versöhnung" und lädt alle Interessierten dazu ein, sich mit den Themen Konflikt, Perspektivenwechsel und Versöhnung auseinanderzusetzen.
Seit November machen wir - knapp 30 Schüler:innen gemeinsam mit den Professor:innen Emhofer, Peterseil und Schönböck - uns regelmäßig auf den Weg Richtung SENIORium. Das Bezirksalten- und Pflegeheim Baumgartenberg liegt gleich neben dem Kloster der Schwestern Vom Guten Hirten, in dem sich auch unsere Schule befindet.
Das RG Lambach bot seinen Schüler:innen ein spannendes Programm während der Herbstferien ("Digitalferien"). Auch die Kennenlerntage der 1. Klassen waren ein voller Erfolg.