Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Team
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Team
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Umweltarbeit in der Diözese Linz
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Ökologie

 

Ökumenischer Tag der Schöpfung 2023

 

 

 

Der Ökumenische Tag der Schöpfung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Damit ihr das Leben in Fülle habt (Joh. 10,10)“. 

 

 

 

 

weiter lesen ...: Ökumenischer Tag der Schöpfung 2023

Kirchlicher Umweltpreis

weiter lesen ...: Kirchlicher Umweltpreis

Gelebter Umweltschutz in der Diözese Linz

Tätigkeitsberichts des Fachausschusses Schöpfungsverantwortung

 

Am 10. und 11. März 2023 fand die 11. Vollversammlung des Pastoralrates der Diözese Linz statt. Dort wurde unter anderen der Tätigkeitsbericht des Fachausschusses Schöpfungsverantwortung präsentiert 

weiter lesen ...: Gelebter Umweltschutz in der Diözese Linz
alle News

 

Keine zukünftigen Termine vorhanden.
alle Termine
Inhalt:
Energie spar tipps

Richtiges heizen und lüften

Energiespar Checkliste

Energiespartipps - Es braucht nicht viel, aber viele.

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Öko Tipps für Pfarren

Drei von vier Haushalten in Österreich haben ein Fahrrad

natur.oase.friedhof

Broschüre mit praktischen Tipps

Außenbeleuchtung ihrer Pfarrkirche

Rechner

Energiebuchhaltung für Pfarren

Fordern Sie bei uns die neue Energiebuchhaltung für Ihre Pfarre an.

Buntstifte

Nachhaltigkeitstipps

Kirche in der Natur

Das öko-faire Gotteshaus

Rund um die Pfarre können wir sicht- und erlebbar machen, dass wir uns für den Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung einsetzen.

Fahrrad jetzt frühlingsfit machen

Immer mehr Menschen fahren das ganze Jahr über im Alltag mit dem Rad. Wer eine Winterpause gemacht hat und jetzt mit dem Frühling wieder zum Radfahren beginnt, sollte vor der ersten Fahrt das Fahrrad einem Service unterziehen. Der VCÖ hat Tipps zusammengestellt und macht auf die beeindruckende Anzahl von Fahrrädern aufmerksam.

 

Weiterlesen

FehlerfahnderInnen: Reparieren mit Kindern

Wenn sich Zeug wie von Zauberhand in Wertvolles zurückverwandelt, dann geschieht dies dank der zahlreichen Reparaturkünstlerinnen, die sich im Lande tummeln. Hier finden Sie einen Leitfaden zum Reparieren mit Kindern zum Runterladen.
 

https://www.reparatur-initiativen.de/post/repairkids-manual

29.03.
Pfarrfeste nachhaltig ausrichten.

Fair Feiern - Green Events

Pfarrfeste habe im Leben einer Pfarre einen festen Platz. Dabei spielt die Gastlichkeit eine wichtige Rolle. Bei der Verpflegung können wir als Kirche vor Ort zeigen, dass wir das, was wir glauben auch leben: die Bewahrung der Schöpfung und gerechte Lebensbedingungen der Menschen im Dorf und darüber hinaus.

Auch Radfahrerinnen brauchen gute Abstellanlagen

Die Unterlagen finden Sie hier: Hinweise zur Planung von Abstellanlagen

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Klima bündnis Pfarre
Klimabündnispfarre

Werden Sie Klimabündnispfarre!

Machen Sie mit! Leben Sie Schöpfungsverantwortung in der Pfarre!

Klimabündnis Oberösterreich

Klimabündnis

Klimaschutz ist Gemeinschaftsarbeit. Städte, Gemeinden, Betriebe, Schulen, Kindergärten und viele Organisationen in Europa ziehen mit indigenen Völkern in Südamerika an einem Strang.

Landkarte

Oberösterreichische Pfarren im Klimabündnis

Entdecken Sie auf einer Landkarte alle Klimabündnispfarren in Oberösterreich.

 

Publika tionen
Umweltleitlinien der Diözese Linz
2.78 MB
Umweltleitlinien
der Diözese Linz
Ökosoziale Beschaffungsordnung der Diözese Linz
5.86 MB
Ökosoziale Beschaffungsordnung
der Diözese Linz
Gütesiegel im Überblick
961.42 KB
Gütesiegel im Überblick
Gut beraten beim Einkauf
Zum Durch lesen
Vatikan

Päpstliche und vatikanische Dokumente

​​​​​​Eine Übersicht.

Laubbaum

Dokumente der deutschen Bischofskonferenz

​​​​​​Eine Übersicht.

Kirchenglocken

Ökumenische Dokumente

​​​​​​Eine Übersicht.

Eingebunden in den Beutel des Lebens

Nie waren Umweltfragen so drängend wie heute. Das darf seit Beginn der „Fridays for Future“ als anerkannte Überzeugung gelten. 

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Predigt vor schläge

Damit Ströme lebendigen Wassers fließen

Predigtvorschlag zum Erntedanksonntag 2021
von Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Linz


Lesung: Ezechiel 47,1-12
Lesung aus dem Buch Ezechiel
 

Erntedankfest

Und siehe, es war sehr gut

Predigtvorschlag zum Erntedanksonntag 2020
von Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Linz

 

 

 

Schmecke die Götterspeise!

Sozialpredigt zum Erntedankfest 2019

von Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger 

 

Lesung: Ex 16,1-4.13-15.31.35

Lesung aus dem Buch Exodus

Taste, fühle, begreife, Erntedankfest

Erntedankpredigt: Taste, fühle, begreife

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen