Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Team
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Dokumente der deutschen Bischofskonferenz

Laubbaum
  • ​​​​​​Zehn Thesen zum Klimaschutz: Ein Diskussionsbeitrag. Die deutschen Bischöfe. Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen, Nr. 48, 2019
  • Der Bedrohte Boden - Ein Expertentext aus sozialethischer Sicht zum Schutz des Bodens der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen, Nr. 44, 2016
  • Zukunft der Schöpfung - Zukunft der Menschheit. Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz zu Fragen Umwelt und Energieversorgung, 1980

  • Verantwortung wahrnehmen für die Schöpfung. Deutsche Bischofskonferenz, 1985

  • Handeln für die Zukunft der Schöpfung. Deutsche Bischofskonferenz, Oktober 1998

  • „Der Klimawandel: Brennpunkt globaler, intergenerationeller und ökologischer Gerechtigkeit. Ein Expertentext zur Herausforderung des globalen Klimawandels“. September 2006

    • Expertenpapier im Wortlaut

    • Zusammenfassung des Textes

  • Wenn du den Frieden willst, bewahre die Schöpfung, Welttag des Friedens 2010. Arbeitshilfe 237, Deutsche Bischofskonferenz, 2009

  • Der Schöpfung verpflichtet. Anregungen für einen nachhaltigen Umgang mit Energie. Ein Expertentext zu den ehtischen Grundlagen einer nachhaltigen Energieversorgung. Arbeitshilfe 245, Deutsche Bischofskonferenz, 2011

  • Den Hunger bekämpfen. Unsere gemeinsame Verantwortung für das Menschenrecht auf Nahrung. Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz, 2012

  • Empfehlungen zur Energiewende. Ein Diskussionsbeitrag. Deutsche Bischofskonferenz, 2013


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen