Tuesday 3. October 2023

Das Gebet Mariens - das Magnifikat

Licht durchflutet den Wald.

Es ist ein kraftvolles Gebet, das Magnifikat. Maria preist als gläubige Jüdin JHWH, ihren Gott. Mit der Geburt ihres Sohnes Jesus will Gott den Menschen auf Augenhöhe begegnen.

Meine Seele preist die Größe des Herrn,

und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut.

Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.

Denn der Mächtige hat Großes an mir getan und sein Name ist heilig.

Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht über alle, die ihn fürchten.

Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten:

Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen.

Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben

und lässt die Reichen leer ausgehen.

Er nimmt sich seines Knechtes Israel an und denkt an sein Erbarmen,

das er unsern Vätern verheißen hat,

Abraham und seinen Nachkommen auf ewig. 

 

(Lk 1, 46b-55)

Shalom Maria

Shalom Maria,

der sympathische Gott ist mit dir!

Du gehst schwanger

mit der Vision

einer friedvollen

und geschwisterlichen Welt.

 

Gesegnet ist die Frucht deines Leibes,

Jesus, der "Gott-mit-uns".

 

Liebgewonnene Maria,

Schwester im Glauben,

erweise dich

solidarisch mit uns,

wenn wir uns wehren

gegen Untergangsmächte,

damit Leben

für alle möglich wird,

 

jetzt und in der Stunde

der end-gültigen Begegnung

mit Gott.

 

(Quelle unbekannt)

zu Maria
Raffael: Sixtinische Madonna, 1513-1514, Staatliche Gemäldegalerie Dresden. © Artwork/wikimedia.org (gemeinfrei)

Mutter und Religion

"Das Bild allein ist eine Welt, eine ganz volle Künstlerwelt und müsste seinen Schöpfer, hätte er auch nichts anderes...

VALIE EXPORT: Geburtenmadonna, 1976, Collage, LG 74 / Foto: Oberösterreichisches Landesmuseum. © Oberösterreichisches Landesmuseum

Mutter und Emanzipation

Eine Frau in T-Shirt und Blümchenrock sitzt über einer Waschmaschine in der Pose der Madonna von Michelangelos...

Maria. 1001 Gesichter der Liebe

Maria. 1001 Gesichter der Liebe

Das Diözesanmuseums Graz widmet sich der beliebtesten Darstellung in der christlichen Kunst: Maria, der Mutter Jesu....
Marienfeste
Auf dem Weg.

Mariä Heimsuchung

Begegnung von Maria und Elisabet

Das Fest bezieht sich auf das Gedächtnis an den Besuch der schwangeren Maria bei Elisabet, wie sie Lukas in seinem Evangelium (Lk 1,39-56) beschreibt.

Kunst

Mariä Empfängnis

Im Mittelpunkt des Hochfestes am 8. Dezember steht Maria, die Mutter Jesu. Neun Monate vor dem Fest Mariä Geburt wird die Besonderheit Mariens gefeiert.

Maria

Hochfest der Gottesmutter Maria

Am 1. Januar ist ganz schön was los - es ist nicht nur der Jahresanfang, der Oktavtag von Weihnachten, sondern seit der Liturgiereform 1970 auch der Festtag der Mutter Gottes. Und ganz nebenbei feiern wir auch noch Weltfriedenstag.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: