Wednesday 29. November 2023

Kirchenbeitrag

Der Kirchenbeitrag ist die finanzielle Grundlage für das Angebot, die Leistungen und die Arbeit der Pfarren und Einrichtungen in der Diözese Linz. Ohne diese Einnahmen könnte die Katholische Kirche in Oberösterreich weder in der Seelsorge, noch im  Sozial-, im Bildungs-, Jugend- und den vielen anderen Bereichen, in denen sie tätig ist, ihre Dienste und ihre Angebote aufrecht erhalten.

Mit einem Anteil von mehr als 75 Prozent an den gesamten Einnahmen sind die Kirchenbeiträge die finanzielle Grundlage für die Arbeit und die Angebote der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Zirka die Hälfte der Kirchenbeitragseinnahmen fließen direkt oder indirekt in die Pfarren zurück.

Mag.a Ursula Schmidinger
Mag.a Ursula Schmidinger
Fachbereichsleiterin
T.: 0732/79800-1461

 

 

Online-Beratung

NEU: Online-Beratung

Sie möchten einen persönlichen Gesprächstermin, können aber nicht in die Beratungsstelle kommen? Kein Problem – nutzen Sie unsere Onlineberatung! Immer dienstags haben Sie die Möglichkeit,  über Microsoft Teams per Video-Chat mit unseren Mitarbeitenden zu sprechen.

Buchen Sie sich ganz einfach online einen Termin – bitte wählen Sie dazu rechts Ihre zuständige Beratungsstelle aus.

HINWEIS: Beratungsgespräche

Wir bitten um vorherige Termin-vereinbarung bei Besuchen in der Beratungsstelle.

Gern sind wir auch telefonisch und per 

E-Mail für Sie da!

 

Ihr Team der Kirchenbeitrag-Beratungsstelle

Young woman by the lake making a heart shape finger frame. Lake and mountain landscape.

Wie der Kirchenbeitrag verwendet wird

Der Kirchenbeitrag ist finanzelle Basis für Seelsorge, Hilfe, Bildung und Jugendarbeit. Lesen Sie, wie ihr Kirchenbeitrag verwendet wird.

Berechnungsbeispiel und Ermäßigungen

Ein Kirchenbeitrag fällt nur dann an, wenn Sie durch die Taufe Mitglied der Katholischen Kirche sind.

 

 

Sparschwein / Mit Abbuchungsauftrag 3% sparen

Mit Abbuchungsauftrag 3% sparen.

Nutzen Sie die Möglichkeiten durch einen monatlichen, vierteljährlichen oder jährlichen Abbuchungsauftrag beim Kirchenbeitrag zu sparen. Sie erhalten eine Ermäßigung von drei Prozent.

 

Formular Abbuchungsvereinbarung (Download)

Aktueller Kirchenbeitragstarif und Kirchenbeitragsordnung

Jede Diözese erlässt eine Kirchenbeitragsordnung und einen Kirchenbeitragstarif. Der Kirchenbeitragstarif wird jährlich im Wirtschaftsrat (das ist ein Beratungsgremium des Bischofs) beschlossen und vom Bischof  verordnet. 

Richtlinien

Grundsätzlich ist jedes volljährige und in der Diözese ansässige Mitglied der katholischen Kirche, das Einkünfte bezieht, verpflichtet, Kirchenbeitrag zu leisten. 

Alternativen zum Kirchenbeitrag in anderen Ländern

Derzeit werden die Kirchenbeiträge als Pflichtbeiträge vorgeschrieben. Diese Form ermöglicht es den Verantwortlichen, mit festen Größen zu kalkulieren und die kontinuierliche Arbeit zu sichern. 

Bankverbindung
IBAN: AT753400000000164400
BIC: RZOOAT2L


 

 

       

Bei TELEBANKING bitte im Feld Verwendungszweck unbedingt Ihre Beitragsnummer angeben!

Neues aus der Diözese
Frauen in einer Konfliktschwangerschaft effektiv beistehen: Das ist das Anliegen der österreichischen Bischöfe.

Bischöfe: "Frauen beistehen und Abtreibungen entschlossen reduzieren"

50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung haben Österreichs Bischöfe die Position der Kirche im Lebensschutz...

Glücksklee

Geburtstage im Dezember 2023

Runde Geburtstage und Weihetag in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Jugend Eine Welt: Winterhilfe für notleidende UkrainerInnen voll angelaufen

Jugend Eine Welt: Winterhilfe für notleidende UkrainerInnen voll angelaufen

Laut eines UN-Berichts sind mittlerweile rund 18 Millionen Ukrainer:innen auf Humanitäre Hilfe angewiesen. Die...

Markus Klepsa, Pfarrmoderator von Hochburg und Maria Ach sowie Dechant des Dekanats Ostermiething (vorne re) bei den Historienspielen

„Die Suche nach der Stillen Nacht“: Traditionsreiches Historienspiel mit pfarrlicher Beteiligung

Von 15. bis 17. Dezember 2023 wird Martin Winklbauers „Die Suche nach der Stillen Nacht“ in der Pfarrkirche Hochburg...

Stanislava Hladikova aus Aigen-Schlägl

Wenn Menschen aufblühen

Stanislava Hladikovaaus Aigen-Schlägl absolvierte die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe und widmete ihr...
Berechnen
Kirchenbeitrag online berechnen

Der vom Online-Rechner angezeigte Kirchenbeitrag ist ein Näherungswert. Für eine exakte Berechnung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation wenden Sie sich bitte an Ihre Kirchenbeitrag-Beratungsstelle.

 

Online Berechnung
Ich bin
Eingabebeispiel: 17.300,50
meine landwirtschaftlichen Einheitswerte
AlleinverdienerIn / -erzieherIn

 

Transparenz ist uns wichtig!

Berechnung

Wie wird mein Kirchenbeitrag berechnet?

Datenschutzhinweis der Diözese Linz

Datenschutzhinweis

Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und haben uns zur Einhaltung hoher Datenschutzstandards verpflichtet. Ihre...
Wie wird der Kirchenbeitrag verwendet?
Sonne strahlt durch die Wolkendecke. © rmh2008/flickr.com

Hilfe in Krisensituationen

Ob Caritas, Telefonseelsorge oder Familien- und Lebensberatung, das Engagement im Sozialbereich gehört zu den...

Jugendliche stehen Schulter an Schulter im Kreis © Eva-Maria Hinterplattner

Raum für Entfaltung

Schneller, besser, flexibler, angepasster, entscheidungsfähiger ... Werte und Anforderungen, denen Kinder und...

Seile - die alles zusammenhalten. © mconnors/morguefile.com

Netzwerk für mehr Lebensqualität

Die Nähe zu den Menschen ist der Kirche in Oberösterreich ein wichtiges Anliegen. Die Pfarren bieten ein dichtes und...

Halt finden - verwurzelt sein. © dieraecherin/morguefile.com

Glaube gibt Halt

Berufswahl, Familie, Freundschaft und Krankheit. In Zeiten der Unsicherheiten und Freuden ist es wichtig, Zuversicht,...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz


Abteilung Kirchenbeitrag
Hafnerstraße 18
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: