Wednesday 9. July 2025

Netzwerk für mehr Lebensqualität

Seile - die alles zusammenhalten. © mconnors/morguefile.com

Die Nähe zu den Menschen ist der Kirche in Oberösterreich ein wichtiges Anliegen. Die Pfarren bieten ein dichtes und sicheres Netz, auf das sich die Menschen verlassen können. SeelsorgerInnen vor Ort stehen zur Verfügung, wenn Fragen zur religiösen Orientierung offen sind, für momentane Krisensituationen oder ganz einfach, wenn Menschen jemanden zum Reden brauchen.

Das dichte Netz der Pfarren in OÖ sichert die Nähe zu den Gläubigen, nicht nur in Ballungsräumen, sondern auch auf dem Land. Sie sind Zentren des Pfarrlebens und mit ihrem Angebot für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und SeniorInnen in vielen Gemeinden Drehscheiben des Lebens.

 

Firmung, Erstkommunion, Weihnachten - Pfarren gestalten die Höhepunkte des Jahres

 

Das Angebot und die Arbeit der Pfarren ist untrennbar mit der Feier der kirchlichen Feste, wie etwa des Weihnachts- und des Osterfestes, verbunden. Die Pfarren und ihre Dienste werden wichtig, wenn es um Taufe, Erstkommunion, Firmung oder Hochzeit geht. Auch im Todesfall ist die Nähe der Pfarre für die meisten Menschen unverzichtbar.

 

Kirchenbeitrag: Stütze für Pfarrarbeit

 

An die 70.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter sorgen zusammen mit den Priestern, den PastoralassistentInnen und LaienmitarbeiterInnen dafür, dass die Kirche Jugendarbeit, soziale Dienste, Seniorenbetreuung und Erwachsenenbildung anbieten kann. Ohne die Einhebung von Kirchenbeiträgen wäre das Angebot nicht aufrechtzuerhalten. Grundlage dafür sind die Einnahmen aus den Kirchenbeiträgen. Die Diözese trägt die Kosten für gemeinsame Einrichtungen, derer sich die Pfarren bedienen können, übernimmt anteilsmäßig Kosten für die Ausbildung der SeelsorgerInnen und der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.


Rund 40% des Kirchenbeitrages fließen direkt oder indirekt in die oberösterreichischen Pfarren - DANKE für Ihren Beitrag!

Kontaktdaten Ihrer Beratungsstelle finden Sie unter Kirchenbeitrag Beratungsstellen.

Unsere Mitarbeiter:innen helfen Ihnen gerne weiter.

 

Weitere Informationen finden Sie auch auf www.meinbeitrag.at

 

 

Bitte beachten Sie: In den Sommermonaten Juli und August sind wir telefonisch Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr erreichbar.

 

 

Zukunftsweg
Frankenmarkt

Amtseinführung von Pfarrern und Vorständ:innen in den neuen Pfarren Pramtal, Frankenmarkt und Ried im Innkreis

Mit 1. Juli 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der drei neuen Pfarren Pramtal, Frankenmarkt und Ried im...

Pfarrstrukturreform: Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Mit 1. Juli 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der Pfarre Tassilo-Kremsmünster. In der Stiftskirche...
Bankverbindung
IBAN: AT753400000000164400
BIC: RZOOAT2L


 

 

       

Bei TELEBANKING bitte im Feld Verwendungszweck unbedingt Ihre Beitragsnummer angeben!

Neues aus der Diözese
Jägerstättergedenken St. Radegund

8./9. August 2025: Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund

Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter findet am 8. und 9. August 2025in St. Radegund das...

FRIEDEN.LEUCHTEN: Mariendom setzt sichtbares Zeichen der Hoffnung auf Frieden

FRIEDEN.LEUCHTEN: Mariendom setzt sichtbares Zeichen der Hoffnung auf Frieden

Vom 7. Juli bis 3. August 2025, während der Konzertreihe Klassik am Dom, lässt der Mariendom Linz täglich von 19.15...

KinderUni an der KU Linz

KinderUni an der KU Linz: Glaube und Leben im Mittelalter

Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung bot die KinderUni OÖ, die von 7. bis 10. Juli 2025 an...

Pilgertag im Zeichen des Friedens

Pilgern für den Frieden

Etwa 120 Pilgerinnen und Pilger aus sechs Ländern – Österreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Polen und...

Kuppel im Vatikan

Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Die von Papst Franziskus begonnene Weltsynode der katholischen Kirche für mehr aktive Teilhabe der Gläubigen wird...
Kirchenbeitrag online berechnen

Der vom Online-Rechner angezeigte Kirchenbeitrag ist ein Näherungswert. Für eine exakte Berechnung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation wenden Sie sich bitte an Ihre Kirchenbeitrag-Beratungsstelle.

 

Online Berechnung
Ich bin
Eingabebeispiel: 17.300,50
meine landwirtschaftlichen Einheitswerte
AlleinverdienerIn / -erzieherIn

 

Folder "Einnahmen und Ausgaben Diözese Linz"

Folder "Einnahmen und Ausgaben der Diözese Linz"

Was passiert mit meinem Kirchenbeitrag?

Berechnung

Berechnung

Wie wird mein Kirchenbeitrag berechnet?

Datenschutzhinweis der Diözese Linz

Datenschutzhinweis

Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und haben uns zur Einhaltung hoher Datenschutzstandards verpflichtet. Ihre...
Sonne strahlt durch die Wolkendecke

Hilfe in Krisensituationen

Die Katholische Kirche in Oberösterreich bietet soziale Dienstleistungen in hoher Qualität für alle, unabhängig von...

Jugendliche stehen Schulter an Schulter im Kreis © Eva-Maria Hinterplattner

Raum für Entfaltung

Schneller, besser, flexibler, angepasster, entscheidungsfähiger ... Werte und Anforderungen, denen Kinder und...

Seile - die alles zusammenhalten. © mconnors/morguefile.com

Netzwerk für mehr Lebensqualität

Die Nähe zu den Menschen ist der Kirche in Oberösterreich ein wichtiges Anliegen. Die Pfarren bieten ein dichtes und...

Halt finden - verwurzelt sein. © dieraecherin/morguefile.com

Glaube gibt Halt

Berufswahl, Familie, Freundschaft und Krankheit. In Zeiten der Unsicherheiten und Freuden ist es wichtig, Zuversicht,...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz


Abteilung Kirchenbeitrag
Hafnerstraße 18
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: