Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Notruf 142 - TelefonSeelsorge Oberösterreich - Rund um die Uhr
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Schulstraße 4
4040 Linz
Telefon: 0732/731313
telefonseelsorge@dioezese-linz.at
https://ooe.telefonseelsorge.at
TelefonSeelsorge Oberösterreich
TelefonSeelsorge Oberösterreich
TelefonSeelsorge Oberösterreich
zurück
weiter

HIER HÖRT EIN MENSCH.

Zuhören. Mitgehen. Entlasten.

  • Telefonberatung unter 142
  • Beratung per Mail und Chat

 

Inhalt:

TelefonSeelsorge

Hier hört ein Mensch.

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Telefonberatung

    Elterntelefon

    Onlineberatung

    Unter der Notrufnummer 142 erreichen Sie uns 24 Stunden am Tag, auch an Sonn- und Feiertagen, gebührenfrei, in ganz Österreich, vom Festnetz und von Mobiltelefonen. Wenn Sie als Mutter oder Vater einfach nicht mehr weiterwissen, sind wir am Elterntelefon erreichbar – kostenlos, vertraulich und rund um die Uhr.

     

    Unsere Beratungsleistungen können Sie auch per E-Mail oder Chat in Anspruch nehmen. 

    Telefon seel sorge aktuell
    (v. l.) Barbara Lanzerstorfer-Holzner (Referentin TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142), Stefan Kühne (Dipl. Erwachsenenbildner, Experte für Onlineberatung und Onlinetherapie), Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge – Notruf 142)
    08.11.

    Nähe durch Distanz: Wie Chatberatung wirkt

    Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
    Über aktuelle Entwicklungen in der Onlineberatung und ihre Bedeutung für die psychische Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sprachen Expertinnen der TelefonSeelsorge – Notruf 142 gemeinsam mit Stefan Kühne, Experte für...
    weiterlesen…: Nähe durch Distanz: Wie Chatberatung wirkt

    Fachtagung Suizidprävention "Einsamkeit und Suizidgedanken"

    Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
    Wie mit dem seelischen Schmerz umgehen? Nachbericht der Fachtagung Suizidprävention "Lasst uns reden" über Einsamkeit und...
    Weltsuizidpräventionstag

    Weltsuizidpräventionstag 2023: Wege aus der Einsamkeit

    Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
    Am 10. September 2023 ist Weltsuizidpräventionstag. Bei einer Pressekonferenz in Linz erörterten Expert:innen der...

    "Lasst uns reden!" - Einsamkeit und Suizidgedanken

    Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
    Einsamkeit ist für viele Menschen eine traurige tägliche Realität
    (v.l.) Barbara Lanzerstorfer-Holzner, TelefonSeelsorge OÖ, Josef Hölzl, EZIEHUNGLEBEN.AT, Silvia Breitwieser, Leiterin TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142

    Entspannte Beziehungen trotz Urlaubszeit

    Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
    Anlässlich des Internationalen Tags des Zuhörens am 18. Juli erläuterten die Leiterin der TelefonSeelsorge OÖ – Notruf...
    alle News
    Mit arbeit
    Telefon Tastatur

    Allgemeines zur Mitarbeit

    Was kommt auf Sie zu, wenn Sie bei der TelefonSeelsorge OÖ als Telefon- oder Onlineberater*in mitarbeiten möchten? Welche Voraussetzungen gibt es?

    Seminar

    Ausbildung

    Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Welche Schwerpunkte gibt es? Hier finden Sie neben den  jeweiligen Ausbildungscurricula auch den Bewerbungsbogen. 

    Hände

    Praktika

    Die TelefonSeelsorge Oberösterreich ist eine vom Bundesministerium für Gesundheit anerkannte Praktikumsstelle für das psychosoziale Praktikum im Rahmen des psychotherapeutischen Fachspezifikums.

    Über uns
    4 Säulen

    Grundsätze

    Die Arbeit der TelefonSeelsorge Oberösterreich basiert auf folgenden vier Grundsätzen:

    Spinnennetz

    Organisation

    Wie ist die Telefonseelsorge organisiert?

    Leitbild der TelefonSeelsorge Oberösterreich

    Leitbild

    Unter dieses Leitbild stellt die TelefonSeelsorge Oberösterreich ihre Arbeit.

    Spielfiguren

    Team

    Das Team der TelefonSeelsorge Oberösterreich - Notruf 142 besteht aus über 90 Telefon- und Onlineberater*innen, vier Referenten*innen, einer Assistentin und einer Leiterin.

    Altes Telefon

    Geschichte

    Die Geschichte der TelefonSeelsorge

    Statistik

    Telefon- und Onlineberatung

    Fragezeichen

    Häufig gestellte Fragen

    FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen!

    zurück
    weiter

    Wenn Sie uns unterstützen wollen, dann können Sie ...

    • Menschen auf den Notrufdienst oder die Onlineberatung der TelefonSeelsorge Oberösterreich aufmerksam machen.
    • das Angebot der TelefonSeelsorge Oberösterreich in Gemeindezeitungen, Pfarrbriefen, Zeitschriften und anderen Drucksorten bewerben. Inserate und Textvorschläge finden Sie hier
    • uns eine Spende auf folgendes Konto überweisen:
      TelefonSeelsorge Oberösterreich – Notruf 142,
      HYPO Landesbank, IBAN: AT375400000000016972, BIC: OBLAAT2L. 
      Bitte unbedingt den Verwendungszweck „Telefonseelsorge 31530-4300“ angeben!

    Für Ihre Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

    Ser vice
    Notruf 142

    Downloads

    Inserate, Sujets, Textvorschläge, Logos, Leitbild für Sie zum Download!


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142


    Schulstraße 4
    4040 Linz
    Telefon: 0732/731313
    telefonseelsorge@dioezese-linz.at
    https://ooe.telefonseelsorge.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen