Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Notruf 142 - Telefonseelsorge Oberösterreich - Rund um die Uhr
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Schulstraße 4
4040 Linz
Telefon: 0732/731313
Mobil: 0732/731313-33
telefonseelsorge@dioezese-linz.at
https://ooe.telefonseelsorge.at
TelefonSeelsorge Oberösterreich
TelefonSeelsorge Oberösterreich
TelefonSeelsorge Oberösterreich
TelefonSeelsorge Oberösterreich
zurück
weiter

HIER HÖRT EIN MENSCH.

Zuhören. Mitgehen. Entlasten.

  • Unterstützen
  • Download

 

Inhalt:
News

"Schreiben hilft" - Fachtagung Onlineberatung

24. März 2023 von 9-17 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1,
4600 Wels

19.01.
TelefonSeelsorge OÖ

TelefonSeelsorge OÖ hilft zu Weihnachten mit prominenter Unterstützung

Weihnachten feiern in Zeiten von Unsicherheit und Krisen – wie soll das gehen? Bei einer Pressekonferenz im OÖ. Presseclub gab am 21. Dezember 2022 die TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 Anregungen für ein gelingendes Weihnachtsfest jenseits überzogener Erwartungen. Landeshauptmann Stelzer und Bischof Scheuer werden am Donnerstag, 22. Dezember Telefonstunden übernehmen und für die Sorgen der Menschen ein offenes Ohr haben.

21.12.

"Schäm dich! Nicht"

Fachtagung im Bildungshaus Schloss Puchberg

Am Freitag, 21. Oktober, fand die Fachtagung zum Thema Scham der Kooperationspartner*innen Caritas Oberösterreich, BEZIEHUNGLEBEN.AT, Notfallseelsorge OÖ und Telefonseelsorge OÖ - Notruf 142 statt.

25.10.
Welttags für psychische Gesundheit

Den trüben Tagen und (Herbst-)Stürmen trotzen

Bei einer Pressekonferenz am 11. Oktober 2022 machten Expertinnen der TelefonSeelsorge und Primaria Katharina Glück vom Klinikum Wels-Grieskirchen auf psychische Erkrankungen aufmerksam, die durch die vielen Krisen in Kombination mit der trüben Jahreszeit ausgelöst werden können.

11.10.
Die Berater:innen der TelefonSeelsorge sind auch online für alle Ratsuchenden da.

TelefonSeelsorge berät seit 10 Jahren auch online

Die TelefonSeelsorge – Notruf 142 unterstützt Menschen in Krisenzeiten. Seit 10 Jahren bietet sie auch Beratung per Mail und Chat an, die vor allem von jüngeren Menschen gern in Anspruch genommen wird.

30.09.
Weltsuizidpräventionstag

Weltsuizidpräventionstag 2022: Aktiv werden und Hoffnung schaffen

Anlässlich des Weltsuizidpräventionstags am 10. September veranstaltete die TelefonSeelsorge OÖ eine Pressekonferenz und zeigte Möglichkeiten, wie suizidgefährdete Menschen und ihre Angehörigen unterstützt werden können.

09.09.
Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142), Andrea Boxhofer (Geschäftsführerin Diakonie Zentrum Spattstraße), Julian Angerer (Union Höherer Schüler OÖ), Barbara Lanzerstorfer-Holzner (ElternTelefon 142)

Lebensgefühl Krise: Vom Aufwachsen in ungewissen Zeiten

Die Folgen von zwei Jahren Pandemie für Kinder, Jugendliche und Eltern – darum ging es bei der Pressekonferenz am 7. Juni 2022 im OÖ. Presseclub. 

07.06.

Fachtagung Suizidprävention - Nachbericht

"Leben wollen" - so lautete der Titel der Fachtagung für Suizidprävention, die am Freitag, 1. April 2022, im Bildungshaus Schloss Puchberg stattfand. 

10.04.
zurück
weiter
mehr Beiträge
Be rat ung
142 Notruf

Telefonberatung

Unter der Notrufnummer 142 erreichen Sie uns 24 Stunden am Tag, auch an Sonn- und Feiertagen, gebührenfrei, in ganz Österreich, vom Festnetz und von Mobiltelefonen.

Elterntelefon

Elterntelefon

Es gibt Tage, da weiß man als Mutter oder Vater einfach nicht mehr weiter. An diesen Tagen sind wir für Sie da – kostenlos, vertraulich und rund um die Uhr.

Onlineberatung

Onlineberatung

Die Telefonseelsorge bietet auch Beratung per Mail oder Chat an. Schreiben Sie uns eine Mailanfrage (wir antworten innerhalb von 48 Stunden) oder schreiben Sie uns im Chat. 

Über uns
4 Säulen

Grundsätze

Die Arbeit der TelefonSeelsorge Oberösterreich basiert auf folgenden vier Grundsätzen:

Spinnennetz

Organisation

Wie ist die Telefonseelsorge organisiert?

Leitbild der TelefonSeelsorge Oberösterreich

Leitbild

Unter dieses Leitbild stellt die TelefonSeelsorge Oberösterreich ihre Arbeit.

Spielfiguren

Team

Das Team der TelefonSeelsorge Oberösterreich - Notruf 142 besteht aus über 90 Telefon- und Onlineberater*innen, vier Referenten*innen, einer Assistentin und einer Leiterin.

Altes Telefon

Geschichte

Die Geschichte der TelefonSeelsorge

Statistik

Telefon- und Onlineberatung

Fragezeichen

Häufig gestellte Fragen

FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen!

zurück
weiter
Mit arbeit
Telefon Tastatur

Allgemeines zur Mitarbeit

Was kommt auf Sie zu, wenn Sie bei der TelefonSeelsorge OÖ als Telefon- oder Onlineberater*in mitarbeiten möchten? Welche Voraussetzungen gibt es?

Seminar

Ausbildung

Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Welche Schwerpunkte gibt es? Hier finden Sie neben den  jeweiligen Ausbildungscurricula auch den Bewerbungsbogen. 

Hände

Praktika

Die TelefonSeelsorge Oberösterreich ist eine vom Bundesministerium für Gesundheit anerkannte Praktikumsstelle für das psychosoziale Praktikum im Rahmen des psychotherapeutischen Fachspezifikums.

Ser vice
2 Kinder

Unterstützen

Helfen Sie uns helfen!

Notruf 142

Downloads

Inserate, Sujets, Textvorschläge, Logos, Leitbild für Sie zum Download!


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142


Schulstraße 4
4040 Linz
Telefon: 0732/731313
Mobil: 0732/731313-33
telefonseelsorge@dioezese-linz.at
https://ooe.telefonseelsorge.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen