Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Infos und Aktivitäten
  • Gliederungen
  • Familienstiftung-Hilfsfonds
  • Forum Laienapostolat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Infos und Aktivitäten
  • Gliederungen
  • Familienstiftung-Hilfsfonds
  • Forum Laienapostolat

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Katholische Aktion
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3411
kath.aktion@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ka
Kirche in Bewegung
Fri 27.5.22
"Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet weinen und klagen"
Tages­evangelium
Joh 16, 20-23a
Fri 27.05.22
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

20 Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet weinen und klagen, aber die Welt wird sich freuen; ihr werdet bekümmert sein, aber euer Kummer wird sich in Freude verwandeln.

21 Wenn die Frau gebären soll, ist sie bekümmert, weil ihre Stunde da ist; aber wenn sie das Kind geboren hat, denkt sie nicht mehr an ihre Not über der Freude, dass ein Mensch zur Welt gekommen ist.

22 So seid auch ihr jetzt bekümmert, aber ich werde euch wieder sehen; dann wird euer Herz sich freuen, und niemand nimmt euch eure Freude.

23a An jenem Tag werdet ihr mich nichts mehr fragen.

Joh 16, 20-23a
1. Lesung
Apg 18, 9-18

 

Lesung aus der Apostelgeschichte

 

9 Als Paulus in Korinth war, sagte der Herr nachts in einer Vision zu ihm: Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht!

10 Denn ich bin mit dir, niemand wird dir etwas antun. Viel Volk nämlich gehört mir in dieser Stadt.

11 So blieb Paulus ein Jahr und sechs Monate und lehrte bei ihnen das Wort Gottes.

12 Als aber Gallio Prokonsul von Achaia war, traten die Juden einmütig gegen Paulus auf, brachten ihn vor den Richterstuhl

13 und sagten: Dieser verführt die Menschen zu einer Gottesverehrung, die gegen das Gesetz verstößt.

14 Als Paulus etwas erwidern wollte, sagte Gallio zu den Juden: Läge hier ein Vergehen oder Verbrechen vor, ihr Juden, so würde ich eure Klage ordnungsgemäß behandeln.

15 Streitet ihr jedoch über Lehre und Namen und euer Gesetz, dann seht selber zu! Darüber will ich nicht Richter sein.

16 Und er wies sie vom Richterstuhl weg.

17 Da ergriffen alle den Synagogenvorsteher Sosthenes und verprügelten ihn vor dem Richterstuhl. Gallio aber kümmerte sich nicht darum.

18 Paulus blieb noch längere Zeit. Dann verabschiedete er sich von den Brüdern und segelte zusammen mit Priszilla und Aquila nach Syrien ab. In Kenchreä hatte er sich aufgrund eines Gelübdes den Kopf kahl scheren lassen.

Antwortpsalm: Ps 47 (46), 2-3.4-5.6-7


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Team
  • Familienstiftung-Hilfsfonds
Öffnungszeiten
Mo
08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00
Di
08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00
Mi
08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00
Do
08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00
Fr
08:00 - 12:00

 

Inhalt:
KA Aktuell

Mahnwache in Aschach an der Donau

Gemeinsam mit dem Mauthausen Komitee, dem OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus, der Israelitischen Kultusgemeinde, dem ÖGB und weiteren Institutionen lud die Katholische Aktion Oberösterreich am Vorabend des diesjährigen Holocaust-Gedenktages zu einer Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus ein. Diese Mahnwache fand am 26. Jänner 2022 beim Kriegerdenkmal in Aschach an der Donau statt. In den Redebeiträgen wurde sowohl der Opfer gedacht, als auch ein angemessener Umgang mit der Geschichte der Täter und ihrer Verbrechen eingefordert.

Maria Hasibeder

KA unterstützt YesWeCareLinz und mahnt gesellschaftlichen Zusammenhalt ein

KA-Präsidentin Maria Hasibeder unterstützt #YesWeCareLinz!

"Danke an alle Menschen, die sich um andere kümmern und den Zusammenhalt fördern."

Präsidentin Maria Hasibeder

Katholische Aktion fordert eine "Weitsicht-Koalition"

Appell an Landeshauptmann Thomas Stelzer, die Weichen für die künftige Koalition mit großem Bedacht zu stellen

Ferdinand Kaineder

Ferdinand Kaineder ist neuer Präsident der Katholischen Aktion Österreich

Ferdinand Kaineder ist neuer Präsident der Katholischen Aktion Österreich, Katharina Renner und Brigitte Knell die neuen Vizepräsidentinnen.

Stimmzettel

Stellungnahme der Katholischen Aktion OÖ zu den Wahlen am 26. September

Moralische Verpflichtung zur parteiübergreifenden Zusammenarbeit nach den Wahlen, um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen.

Künstl. Intelligenz

ABGESAGT! Netzwerktreffen der Katholischen Aktion OÖ

Das Netzwerktreffen der Katholischen Aktion am 19. November 2021 wird aufgrund der derzeitigen Corona-Situation abgesagt!

 

zurück
weiter
Alles News

Auftrag der Katholischen Aktion Oberösterreich

Leitsätze der Katholischen Aktion Oberösterreich

Wir bilden als Laienorganisationen offene, einladende und zeichenhaft wirkende christliche Gemeinschaften mit dem Ziel, Menschen in ihrem jeweiligen Lebensumfeld die befreiende Botschaft der Liebe und Nähe Gottes erfahrbar zu machen. Das Abbauen von Grenzen sowie die Verständigung der Völker und Religionen sind uns dabei wichtige Anliegen.

Gliederungen

Links
Katholische Aktion
  • Kath. Frauenbewegung
  • Kath. Männerbewegung
  • Kath. Jugend
  • Kath. Jungschar
  • Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung
  • Forum St. Severin
  • Kath. Hochschuljugend
  • OÖ Journalisten-Forum
  • Forum Christ und Wirtschaft
  • DAHOP
  • Kath. Aktion Österreich
Katholische Kirche
  • Katholische Kirche in Österreich
  • Diözese Linz
  • Pastoralamt Linz
  • Katholischer Laienrat Österreichs
Soziales
  • Sozialkompendium
  • Sozialwort
  • Katholische Sozialakademie
  • Soli-Preis
Gedenken / Geschichte
  • Mauthausen Komitee
Toleranz / Integration
  • Land der Menschen
Entwicklungszusammenarbeit
  • Dreikönigsaktion
  • Aktion SEI SO FREI
  • Familienfasttag
  • Welthaus
  • epolmedia

 

Pro Mariendom
  • Pro Mariendom

 

Folder der KA Oberösterreich


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Aktion


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3411
kath.aktion@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ka
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen