Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • wirksam
      • Außenauftritt
    • kompetent
    • praktisch
      • Arbeitshilfen
      • Texte für Pfarrmedien
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • wirksam
      • Außenauftritt
    • kompetent
    • praktisch
      • Arbeitshilfen
      • Texte für Pfarrmedien
  • Kontakt

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr
Vision PGR 2022-27
Fri 02.6.23
Alles, worum ihr betet und bittet - glaubt nur, dass ihr es schon erhalten habt,
Tages­evangelium
Mk 11, 11-25
Fri 02.06.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Markus

In jener Zeit

11 zog Jesus nach Jerusalem hinein, in den Tempel; nachdem er sich alles angesehen hatte, ging er spät am Abend mit den Zwölf nach Betanien hinaus.

12 Als sie am nächsten Tag Betanien verließen, hatte er Hunger.

13 Da sah er von weitem einen Feigenbaum mit Blättern und ging hin, um nach Früchten zu suchen. Aber er fand an dem Baum nichts als Blätter; denn es war nicht die Zeit der Feigenernte.

14 Da sagte er zu ihm: In Ewigkeit soll niemand mehr eine Frucht von dir essen. Und seine Jünger hörten es.

15 Dann kamen sie nach Jerusalem. Jesus ging in den Tempel und begann, die Händler und Käufer aus dem Tempel hinauszutreiben; er stieß die Tische der Geldwechsler und die Stände der Taubenhändler um

16 und ließ nicht zu, dass jemand irgendetwas durch den Tempelbezirk trug.

17 Er belehrte sie und sagte: Heißt es nicht in der Schrift: Mein Haus soll ein Haus des Gebetes für alle Völker sein? Ihr aber habt daraus eine Räuberhöhle gemacht.

18 Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten hörten davon und suchten nach einer Möglichkeit, ihn umzubringen. Denn sie fürchteten ihn, weil alle Leute von seiner Lehre sehr beeindruckt waren.

19 Als es Abend wurde, verließ Jesus mit seinen Jüngern die Stadt.

20 Als sie am nächsten Morgen an dem Feigenbaum vorbeikamen, sahen sie, dass er bis zu den Wurzeln verdorrt war.

21 Da erinnerte sich Petrus und sagte zu Jesus: Rabbi, sieh doch, der Feigenbaum, den du verflucht hast, ist verdorrt.

22 Jesus sagte zu ihnen: Ihr müsst Glauben an Gott haben.

23 Amen, das sage ich euch: Wenn jemand zu diesem Berg sagt: Heb dich empor, und stürz dich ins Meer!, und wenn er in seinem Herzen nicht zweifelt, sondern glaubt, dass geschieht, was er sagt, dann wird es geschehen.

24 Darum sage ich euch: Alles, worum ihr betet und bittet - glaubt nur, dass ihr es schon erhalten habt, dann wird es euch zuteil.

25 Und wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt.

Mk 11, 11-25
1. Lesung
Sir 44, 1.9-13

Lesung aus dem Buch Jesus Sirach

1 Die ehrwürdigen Männer will ich preisen, unsere Väter, wie sie aufeinander folgten.

9 Andere blieben ohne Nachruhm; sie sind erloschen, sobald sie starben. Sie sind, als wären sie nie gewesen, und ebenso auch ihre Kinder.

10 Jene aber sind die ehrwürdigen Männer, deren Hoffnung nicht vergeht.

11 Bei ihren Nachkommen bleibt ihr Gut, ihr Erbe bei ihren Enkeln.

12 Ihre Nachkommen halten fest an ihrem Bund, und ebenso ihre Kinder, um der Väter willen.

13 Ihre Nachkommen haben für immer Bestand, ihr Ruhm wird niemals ausgelöscht.

Antwortpsalm: Ps 149, 1-2.3-4.5-6a u. 9b


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Zeitschriften
  • Veranstaltungen

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Inhalt:

Ehrenamtsförderung

 

Pfarrgemeinderat

 

Gemeindeentwicklung

 

Seelsorgeteam

 

Öffentlichkeitsarbeit

 

Katholische Aktion

Aktuell

So wählt der Pfarrgemeinderat das Seelsorgeteam

Im Zuge der Umsetzung der neuen Territorialstruktur der Diözese Linz, wählen die Pfarrgemeinderäte Seelsorgeteams.

Diese Präsentation dient dazu diesen Prozess zu veranschaulichen.

 

Für die Bildung der Seelsorgeteams steht für jede Pfarrgemeinde eine Begleitung zur Verfügung.

 

Diese Präsentation enthält Erklärungen auf einer Tonspur.

Klicken Sie im Powerpoint-Dokument auf „Bildschirmpräsentation“ und „Von Beginn an“ und schon kann es losgehen.

 

Diese Präsentation läuft automatisch durch

 

 

Diese Präsentation können Sie Folie für Folie weiterklicken

 

Nähere Informationen zu den Umsetzungsvorgängen auf der Ebene der Pfarrgemeinde erhalten Sie im Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde.

pfarrgemeinde@dioezese-linz.at

T.: 0732/7610-3131

 

Für den gesamten Umsetzungsprozess kontaktieren Sie bitte die Stabsstelle Pfarrstruktur.

pfarrstruktur@dioezese-linz.at

T.: 0732/772676-1146

Terminaviso: Erstes Forum Ehrenamt!

Am 23. September findet das 1. Forum Ehrenamt statt. Wir finalisieren derzeit die Statuten für dieses beratende Gremium des Bischofs und werden allen, die ihr Interesse bereits bekundet haben, ab 20. Juni alle weiteren Informationen zukommen lassen.

Zeitgleich übermitteln wir dann auch den Anmeldelink. Wir freuen uns, wenn du dir/Sie sich diesen Termin bereits heute vormerkst/vormerken. DANKE!

 

Wenn wir nun dein/Ihr Interesse geweckt haben – und du/Sie noch nicht dein Interesse bekundet hast – kannst du/Sie dies hier tun:

Ich habe Interesse am Forum Ehrenamt

 

Fotowettbewerb: Freiwilligenkalender 2024 – Freiwilligenweb

„52 Wochen – 52 Fotos zum Freiwilligenengagement“ Der Österreichische Freiwilligenkalender ist nicht nur eine Erfolgsgeschichte, die uns seit nunmehr elf Jahren begleitet. Er ist vor allem auch ein Mittel, die verschiedenen Facetten freiwilligen Engagements sichtbar zu machen. Daher wird auch heuer wieder ein Fotowettbewerb veranstaltet, dabei gilt das Motto: „Freiwilligentätigkeit von Jung bis Alt,

 

Weitere Informationen zum Wettbewerb

11.05.

Das Forum Ehrenamt

Jeder Christ, jede Christin ist eine Mission, so schreibt Papst Franziskus in Evangelii Gaudium: „Man muss erkennen, dass man selber „gebrandmarkt” ist für diese Mission, Licht zu bringen, zu segnen, zu beleben, aufzurichten, zu heilen, zu befreien.“ (EG 273)

 

Liebe ehrenamtlich Engagierte! Ihr alle seid in diesem Sinn von Gott Berufene. So wie ihr euch für die Kirche einbringt, bringt ihr für viele Menschen Licht, ihr segnet, ihr belebt, ihr richtet auf, ihr heilt und befreit. Zu Ostern feiern wir, dass nicht die destruktiven Kräfte das letzte Wort haben, sondern das Leben und die Schöpfung von Neuem. Mir ist es ein Anliegen, euch für euer ehrenamtliches Engagement aufrichtig zu danken. Gemeinsam können und werden wir die Kirche in Oberösterreich im Geist der Botschaft Jesu kreativ und schöpferisch weiterentwickeln, sodass sie weiter zum Segen für die Menschen in unserem Land wird. In der festen Zuversicht, dass Gott alle Wege mit uns geht!

+ Manfred Scheuer, Bischof von Linz

50 Jahre Pfarrgemeinderat

50 Jahre Pfarrgemeinderat und 20 Jahre Seelsorgeteams

Die doppelte Jubiläumsfeier spannte einen kurzweiligen Festbogen
03.04.
Podiumsgespräch

Gemeinsam gestalten: Podiumsgespräch bei der Jubiläumsfeier

Von der Motivation, der Begeisterung und der Herausforderung in Pfarrgemeinderat und Seelsorgeteam mitzuarbeiten

Das Podiumsgespräch der Jubiläumsfeier „50 Jahre Pfarrgemeinderat und 20 Jahre Seelsorgeteam“ zeigte deutlich, was es den Ehrenamtlichen bedeutet sich in ihren Pfarren aktiv und gestaltend einzubringen. Welche Motivation dahintersteckt und welche Herausforderungen sie bewältigen, erzählten sie im Interview Sabine Kronberger, Chefredakteurin der Zeitschrift „Welt der Frauen“.

04.04.
aktuell

Die Schöpfung und die Seelsorgeteams

Christliche Schöpfungsverantwortung im Leben der Pfarrgemeinde lautete das Thema des 20. Jahrestreffen der derzeit 74 Seelsorgeteams. Etwa 150 Mitglieder und deren Begleiter:innen kamen am 10. Februar 2023 ins Bildungshaus Schloss Puchberg. 

16.02.
PGR-Jahresveranstaltung 2023

Die Pfarrgemeinderäte in der neuen Struktur. Die neuen Möglichkeiten.

Etwa 100 Pfarrgemeinderät:innen informierten und berieten sich am 21. Jänner 2023 im Bildunghaus Schloss Puchberg zu den Chancen, die die neue Territorialstruktur der Diözese Linz für die PGRs bietet. Der inhaltliche Leitsatz stammte aus dem österreichischen Rahmenleitbild für den Pfarrgemeinderat: So wird Gott erfahrbar, Pfarrgemeinde hilfreich und Kirche attraktiv. Diese Veranstaltung war ein „wichtiger Informationsschritt auf dem Weg zur Strukturumsetzung im eigenen Dekanat“, so eine Teilnehmerin.

30.01.
Arbeitshilfe PGR

Arbeitshilfe "Pfarrgemeinderat leiten"

Die Arbeitshilfe "Pfarrgemeinderat leiten", die bei den PGR-Fachteam-Einführungen verteilt wurde, steht online auf dieser Homepage zur Verfügung. Gedruckte Exemplare können gegen einen Kostenbeitrag ab Dezember 2022 im behelfsdienst@dioezese-linz.at bestellt werden.

 

https://www.dioezese-linz.at/dl/OkrrJmMJLonMLJqx4KJK/Arbeitshilfe-Pfarrgemeinderat_leiten-Website_pdf

 

 

18.11.
Diözese Linz

Die PGR-Fachteam- und PGR-Leitungseinführungen 2022

Mit der ONLINE-Einführung der PGR-Fachteams und der PGR-Leitungen am 17.11.2022 ging der "Einführungs-Klassiker" im Herbst nach der PGR-Wahl 2022 zu Ende. 

Zu den elf regionalen Terminen in ganz Oberösterreich und zum Online-Termin kamen rund 1400 Frauen und Männer aus 285 Pfarrgemeinden, die sich für die Inhalte und Möglichkeiten der zehn PGR-Fachteambereiche und für die PGR-Leitung interessierten und die neue Kenntnisse und Motivation mit nach Hause nahmen.

Die Referentinnen und Referenten für diese PGR-Fachteams und die PGR-Leitungen bleiben weiterhin mit den Interessierten in Kontakt. An Nachfolgeveranstaltungen dieser Art wird gearbeitet.

 

Die Wolke guter Worte wurde am Ende der Veranstaltung von den TeilnehmerInnen am 17.11. geschrieben:

 

Wolke guter Worte

 

 

16.11.
zurück
weiter
weitere Neuigkeiten
Energie sparen!

Angesichts der Energiekrise und der gestiegenen Energiekosten will die Energiesparmaßnahmen nun nochmals verstärken und gibt den Pfarrgemeinden sowie allen diözesanen Einrichtungen klare Empfehlungen für einen verantwortungsvollen Umgang. 

Energiesparen-Checkliste


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen