Tuesday 26. September 2023

Umweltdachverband begrüßt die neue weltweite Biodiversitätsstrategie 2030+

Auf der UN-Weltnaturkonferenz COP15 in Montreal wurde unter der Federführung Chinas ein neuer globaler Pakt beschlossen, um den alarmierenden Rückgang der Biodiversität einzudämmen.

Kullimaaroo - Ein Schutzschild im Senegal

"Kullimaaroo ist ein innovatives Hilfsprojekt im Süden Senegals", ist Lore Beck überzeugt.

Jägerstätter-Gedenken: Aus innerer Überzeugung handeln – auch wenn es das Leben kostet

Anlässlich des 79. Todestages des seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2022 in St. Radegund das jährliche internationale Gedenken statt, an dem über 100 Personen teilnahmen.

Zuhören statt zumachen

Im Gespräch bleiben – persönlich und als Gesellschaft

Am 9. Juni 2022 kamen die Politologin Dr.in Tamara Ehs, die Historikerin Dr.in Marion Wisinger und der Referent für Weltanschauungsfragen Mag. Herbert Mühringer miteinander ins Gespräch, um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie es gelingen kann, unterschiedlichen Positionen und Meinungen zu respektieren und immer wieder auch den eigenen Standpunkt zu hinterfragen.

Spannender Sozialstammtisch mit Barbara Blaha

"Sozialstaat, Demokratie und Gleichheit bedürfen ständiger Überprüfung und Erneuerung"

 

Besser (ver)teilen – besser leben - Veranstaltungsbericht

Verteilungsgerechtigkeit hat immer mit Machtverhältnissen, Machtverteilung und Partizipationsmöglichkeiten zu tun. Der Befund für Österreich im Staatenvergleich: äußerst ungerechte Verhältnisse! Wie kann Umverteilung gelingen, dass jede*r einen fairen Anteil am Volksvermögen hat? 

Berichte

Internationales Jägerstätter Gedenken in St. Radegund

Anlässlich des 80. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter findet am 8. und 9. August 2023 in St. Radegund das...

Sozialstammtisch zum Thema FRIEDEN

Am Mittwoch, den 15. 2. 2023 fand im Cardijn Haus in Linz wieder ein offener Sozialstammtisch statt.Pete Hämmerlevom...

Besser (ver)teilen – besser leben

Verteilungsgerechtigkeit hat immer mit Machtverhältnissen, Machtverteilung und Partizipationsmöglichkeiten zu tun.
Frieden
Papst Franziskus hat am 5. Oktober 2020 die Enzyklika "Fratelli tutti" veröffentlicht.

Enzyklika "Fratelli tutti": Papst ruft zu neuer Weltordnung auf

Mit einem eindringlichen Plädoyer für Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft über alle Grenzen hinweg hat Papst...

Pfarrassistent Mag. Thomas Mair und die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Linz Dr.in Charlotte Herman beim Gebet

Gedenkfeier in Schloss Hartheim

Am 1.Oktober 2020 fanden sich zahlreiche Ehrengäste, darunter Angehörige und Nachkommen von Opfern der...

(v.l.) Mag. Christian Zoidl (Dechant Linz-Mitte), Mag.a Stefanie Hinterleitner (Pastoralassistentin Linz-Dompfarre), Dipl.Päd.in Monika Weilguni (Dekanatsassistentin Linz-Mitte), Hubert Gratzer (Leiter Arbeitskreis "Kirche wirkt in der Gesellschaft"

Aufruf des Dekanats Linz-Mitte: #WirhabenPlatz #Moria

Linzer Pfarren und Einrichtungen setzen sich für die Aufnahme von geflüchteten Menschen aus dem griechischen Lager...
Entwicklungszusammenarbeit
Sommervollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz

Bischofskonferenz: Synodale Beratung und Solidarität mit der Ukraine

Von 20. bis 22. Juni 2022 fand die Sommer-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Mariazell statt....

Weltflüchtlingstag

Caritas zum Weltflüchtlingstag: Keine Zeit zum Taktieren

Angesichts des Weltflüchtlingstags am 20. Juni 2022 macht die Caritas auf die Auswirkungen der Klimakrise und den...

Programm zur Selbstermächtigung von Frauen in Indien

Jahresbericht 2021 der Missionsstelle der Diözese Linz

Das Jahr 2021 war für die Missionsstelle der Diözese Linz durch die Corona-Pandemie herausfordernd und zugleich...
Gesellschaft & Soziales
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: