Tuesday 6. June 2023

EU-Parlament: NGOs warnen vor Verwässerung bei Plenarabstimmung über das Lieferkettengesetz

GLOBAL 2000 fordert österreichische Abgeordnete auf, für starken Schutz von Klima und Menschenrechten im Lieferkettengesetz einzustehen

Alleinerzieher*innen haben am Tag der Familie nichts zu feiern

Für Alleinerzieher*innen ist es bereits 5 nach 12. Schon 2022 lebten 54% der Kinder von Alleinerzieher*innen in Armut oder Ausgrenzung.

BILD zu OTS - Gemeinsam mit Zeitzeugen haben heute Tausende Menschen an der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkst?tte Mauthausen, in Form eines Gedenkzugs teilgenommen, die vom Mauthausen Komitee ?sterreich (MK?) organisiert worden ist.

MKÖ: Mehr als 10.000 Menschen gedenken der Befreiung des KZ-Mauthausen

Gemeinsam mit Zeitzeugen haben heute Tausende Menschen an der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, in Form eines Gedenkzugs teilgenommen, die vom Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) organisiert worden ist. 

Pressefreiheit Zentraleuropas in Gefahr

Umfrage über das Ausmaß der Bedrohung in Polen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn

„Je mehr Platz die Medien haben, desto weniger Platz hat die Diktatur“, sagte der polnische Starintellektuelle Adam Michnik am Montag in Warschau. 

Greenpeace zu Klimaschutz-Szenario: Österreich verfehlt EU-Klimaziele deutlich

Umweltbundesamt-Berechnungen: EU 2030-Ziel erst mit 20 Jahre Verspätung erreichbar - Szenario muss Weckruf für ambitionierten Klima- und Energieplan sein.

Berichte

Sozialstammtisch zum Thema FRIEDEN

Am Mittwoch, den 15. 2. 2023 fand im Cardijn Haus in Linz wieder ein offener Sozialstammtisch statt.Pete Hämmerlevom...

Besser (ver)teilen – besser leben

Verteilungsgerechtigkeit hat immer mit Machtverhältnissen, Machtverteilung und Partizipationsmöglichkeiten zu tun.

Überraschende Strahlkraft: Franz und Franziska Jägerstätter

Das Beispiel von Franz und Franziska Jägerstätter hat weit über die Landesgrenzen Strahlkraft entwickelt. Davon ist...
Frieden
Papst Franziskus hat am 5. Oktober 2020 die Enzyklika "Fratelli tutti" veröffentlicht.

Enzyklika "Fratelli tutti": Papst ruft zu neuer Weltordnung auf

Mit einem eindringlichen Plädoyer für Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft über alle Grenzen hinweg hat Papst...

Pfarrassistent Mag. Thomas Mair und die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Linz Dr.in Charlotte Herman beim Gebet

Gedenkfeier in Schloss Hartheim

Am 1.Oktober 2020 fanden sich zahlreiche Ehrengäste, darunter Angehörige und Nachkommen von Opfern der...

(v.l.) Mag. Christian Zoidl (Dechant Linz-Mitte), Mag.a Stefanie Hinterleitner (Pastoralassistentin Linz-Dompfarre), Dipl.Päd.in Monika Weilguni (Dekanatsassistentin Linz-Mitte), Hubert Gratzer (Leiter Arbeitskreis "Kirche wirkt in der Gesellschaft"

Aufruf des Dekanats Linz-Mitte: #WirhabenPlatz #Moria

Linzer Pfarren und Einrichtungen setzen sich für die Aufnahme von geflüchteten Menschen aus dem griechischen Lager...
Entwicklungszusammenarbeit
Sommervollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz

Bischofskonferenz: Synodale Beratung und Solidarität mit der Ukraine

Von 20. bis 22. Juni 2022 fand die Sommer-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Mariazell statt....

Weltflüchtlingstag

Caritas zum Weltflüchtlingstag: Keine Zeit zum Taktieren

Angesichts des Weltflüchtlingstags am 20. Juni 2022 macht die Caritas auf die Auswirkungen der Klimakrise und den...

Programm zur Selbstermächtigung von Frauen in Indien

Jahresbericht 2021 der Missionsstelle der Diözese Linz

Das Jahr 2021 war für die Missionsstelle der Diözese Linz durch die Corona-Pandemie herausfordernd und zugleich...
Gesellschaft & Soziales
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: