Saturday 2. July 2022
Seitenbereiche:
zum Inhalt [Alt+0]
zum Hauptmenü [Alt+1]
zum Zusatzmenü [Alt+4]
zu den Zusatzinformationen [Alt+6]
Standardfarben
Gelb auf Schwarz
Schwarz auf Gelb
Weiss auf Blau
Blau auf Weiss
Schriftgröße: normal
Schriftgröße: groß
Schriftgröße: sehr groß
Topmenü:
Katholische Kirche in Oberösterreich
Startseite
Kontakt
Sozialreferat
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
sozialreferat@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/soziales
Suche
Termine
08.
08.22
09:00 Uhr | Pfarre St. Radegund
Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund
27.
09.22
18:30 Uhr | Urbi@Orbi
Monatstreff Pax Christi OÖ
alle Termine »
Soziale Botschaft der Woche
Jugendliche übergeben Forderungen an Europäisches Parlament
Mehr als 300 junge Menschen aus Österreich, Italien, Polen und Slowenien haben ein umfassendes Manifest erarbeitet.
Aktuelle Sozialpredigten
Immer soll die Sonne scheinen – Hoffnung in Zeiten der Unsicherheit
Sozialpredigt zum 14. Sonntag i. JK(03. Juli 2022) | Lesejahr C Autor: Peter Habenschuß, Referent Fachbereich Arbeit...
Zusammenleben in Freiheit – eine Zu-MUT-ung
Sozialpredigt zum 15. Sonntag i. JK (10. Juli 2022) | Lesejahr C Autor: Friedrich Käferböck-Stelzer, Leiter...
Was leben lässt, was Leben braucht
Sozialpredigt zum 18. Sonntag i. JK (31. Juli 2022) | Lesejahr C Autorin: Lucia Göbesberger, Referentin im...
Soziallehre konkret
Zeitschrift "INTERESSE" - hier klicken
weitere Ausgaben der Zeitschrift "Interesse"
Die Enzyklika lesen: Laudato si
https://www.yumpu.com/de/embed/view/oyKQNSWaZa7ZlsVN
Dropdownmenü:
Über uns
Leitbild
Team
Schwerpunkte
Lesenswert
Sozialpredigten
Veranstaltungsberichte
Zeitschrift "interesse"
Sozialbotschaften
Bewegen
Beteiligen
Initiativen
Inhalt:
Impressum
Offenlegung gemäß §25 des Mediengesetzes
Eigentümer, Herausgeber und Redaktion:
Sozialreferat
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Tel.: 0732/7610-3251
E-Mail:
sozialreferat@dioezese-linz.at
Google Analytics deaktivieren
Google Analytics aktivieren
Berichte
Besser (ver)teilen – besser leben
Verteilungsgerechtigkeit hat immer mit Machtverhältnissen, Machtverteilung und Partizipationsmöglichkeiten zu tun.
Überraschende Strahlkraft: Franz und Franziska Jägerstätter
Das Beispiel von Franz und Franziska Jägerstätter hat weit über die Landesgrenzen Strahlkraft entwickelt. Davon ist...
Friedensprojekt Europa – Positionen und Möglichkeiten Österreichs
Frieden braucht immer wieder Anstrengungen und ist keine Selbstverständlichkeit, betont Katja Fischer, Vertreterin...
Frieden
Enzyklika "Fratelli tutti": Papst ruft zu neuer Weltordnung auf
Mit einem eindringlichen Plädoyer für Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft über alle Grenzen hinweg hat Papst...
Gedenkfeier in Schloss Hartheim
Am 1.Oktober 2020 fanden sich zahlreiche Ehrengäste, darunter Angehörige und Nachkommen von Opfern der...
Aufruf des Dekanats Linz-Mitte: #WirhabenPlatz #Moria
Linzer Pfarren und Einrichtungen setzen sich für die Aufnahme von geflüchteten Menschen aus dem griechischen Lager...
Entwicklungszusammenarbeit
Missionsschwester Maria Corda Waldhör CPS verstarb am Coronavirus
Glen Avent in Südafrika ist das Provinzialat der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut. 40 Schwestern umfasst die...
Bischofskonferenz: Lebensschutz, Klimavolksbegehren, Flüchtlinge, Respekt gegenüber Religionen
Die Mitglieder der Österreichischen Bischofskonferenz haben von 15. bis 18. Juni 2020 ihre Sommervollversammlung in...
Stift Kremsmünster: Sonderausstellung "50 Jahre Mission in Brasilien"
Eine Sonderausstellung im Stift Kremsmünster würdigt die Aufbauarbeit der Patres von Kremsmünster und der Schwestern...
nach oben springen
https://www.dioezese-linz.at/
nach oben springen
Darstellung:
Desktop
Mobil
Auto