Im Rahmen des Mittagsgebets am Samstag, 15. August 2020 am Petersplatz ist Papst Franziskus auf das Fest Mariä Himmelfahrt zu sprechen gekommen, das er als Grund zur Hoffnung bezeichnete.
Erzbischof Franz Lackner, neuer Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, erzählt im Sommergespräch mit der KirchenZeitung u.a. über seine morgendlichen Spaziergänge in Salzburg und über weise Ratschläge seiner Mutter.
Im Jubiläumsjahr zu „400 Jahre Wiederbesiedelung Kloster Schlierbach“ feierte am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel Kardinal Christoph Schönborn um 15 Uhr die Festmesse zum Patrozinium der Stiftskirche Schlierbach.
Das "Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel" (volkstümlich "Mariä Himmelfahrt" genannt) am 15. August ist nicht nur in der katholischen, sondern auch in der orthodoxen Kirche ein bedeutender Feiertag.
In der Pfarrkirche Ostermiething kann man zu Mariä Himmelfahrt ein besonderes Lichtzeichen sehen. Jeweils um 19.50 Uhr fällt ein Sonnenstrahl genau auf das Zentrum des Hochaltarbildes, berichtet die KirchenZeitung.
Der Salesianerpater und gebürtige Oberösterreicher (St. Nikola/Donau) Josef Bauernfeind legte 1960 seine erste Profess ab und feiert heuer sein 60-jähriges Professjubiläum.
Einen Angehörigen zu pflegen, ist eine herausfordernde Situation. Die Caritas OÖ will dieses Engagement vor den Vorhang holen und lädt ein, bis 4. September eine persönliche Geschichte darüber einzureichen.
Sommerzeit ist Lesezeit nicht nur für Krimis und Romane – auch die Bibel eignet sich als Sommerlektüre. Je nachdem, welcher Bibel-Lesetyp man ist, geht man unterschiedlich heran, analysiert die KirchenZeitung.
Die Kampagne reagiert ab Freitag darauf, dass in Corona-Krise "Unterstützungsbedarf trotz großer staatlicher Anstrengungen gewaltig" ist. ORF-Chef Wrabetz: "Wenn es darauf ankommt, sind wir in Österreich füreinander da."
Eine weltweite Solidaritätskampagne in Wort und Tat ist für die durch die Explosionskatastrophe schwer getroffene libanesische Hauptstadt Beirut im Gange, wie die Linzer KirchenZeitung berichtet.
Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen fand das heurige Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund nur eintägig statt. Der Gedenkgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer am 9. August 2020 wurde im Freien gefeiert.
Über besonderen Besuch freuten sich am 6. August 2020 Dompfarrer Maximilian Strasser und Dombaumeister Wolfgang Schaffer: Der Pariser Erzbischof Michel Aupetit besichtigte mit einer Delegation die neue Altarraumgestaltung.
Diözesanbischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 65. Geburtstag. Mit Glückwünschen stellte sich unter anderem die Katholische Privat-Universität (KU) Linz ein, deren Großkanzler Scheuer ist.