Gewichtige Stimmen der katholischen Kirche in Österreich haben Papst Johannes Paul II. (1978-2005) aus Anlass seines zehnten Todestages am 2. April 2015 gewürdigt.
Die Stadt Wels, die islamischen Vereine und die christlichen Kirchen von Wels luden am 26. März 2015 zur Veranstaltung „Koran trifft Bibel“ in die Welser Stadthalle.
Am Mittwoch, 1. April 2015, um 15.00 Uhr weihte Bischof Dr. Ludwig Schwarz in der Chrisammesse im Linzer Mariendom die Heiligen Öle für das kommende Jahr für die gesamte Diözese.
Am 31. März 2015 wurden in der Kapelle der Landes- Frauen- und Kinderklinik (LFKK) zwei Taufen gefeiert. Das Besondere daran: Die Täuflinge sind Mutter und Tochter, die Tochter ist schwer krebskrank.
Ein ungewöhnlicher Ort für eine Buchpräsentation: In der Abschiedshalle des St. Barbara-Friedhofs wurde am 31. März 2015 ein neues Buch von Franz X. Rohrhofer vorgestellt, das die wechselvolle Geschichte und die Bedeutung des Linzer Friedhofs in Wort und Bild nahebringt.
Mit Zahlen, die der sonst vorherrschenden Feststellung eines Mitgliederschwunds in der Kirche zuwiderlaufen, kann die Katholische Jungschar (KJSÖ) aufwarten. Fest steht auch: in Oberösterreichs Pfarren tummeln sich die meisten Jungscharkinder.
Ansfeldner KünstlerInnen nähern sich mit ihren Werken in der Ausstellung „Schubladendenken“ dem Todesmarsch von Mauthausen nach Gunskirchen an. Die Ausstellung läuft noch bis 8. Mai 2015.
Ein quadratisches Buch im Design zum JAHR DER ORDEN liegt an mehr als 400 Plätzen der 190 Ordensgemeinschaften in Österreich auf, um die Anliegen, Sorgen und Dankbarkeiten der Menschen zu „sammeln“.
Die neuen Pastoralbroschüren der Diözese Linz waren auch Thema der Frühjahrstagung der Dechanten der Katholischen Kirche in Oberösterreich, am 25. März 2015 im Bildungshaus Schloss Puchberg.
Das Stift Kremsmünster stellt sich seiner schwierigen Missbrauchs-Vergangenheit und wird den Aufarbeitungsprozess weitergehen. Am Freitag wurde eine in Auftrag gegebene Studie präsentiert.