Sie verbringen Weihnachten nicht mit ihren Lieben daheim, sondern hinter Gittern: die Häftlinge der oberösterreichischen Justizanstalten. Bischof Manfred Scheuer feierte am 13. Dezember 2016 mit den Insassen der Justizanstalt Suben eine vorweihnachtliche Andacht.
Die Ergebnisse der Jugendumfrage „Generation What“ waren bei Fragen zu Glaube und Religion ernüchternd. Wie die Distanz zwischen Kirche und Jugendlichen überbrückt werden könnte, erläutert Ilse Kögler, Professorin für Religionspädagogik in Linz.
Die Fröhlichkeit der Figuren auf dem Bild von Andreas Viehböck ist ansteckend. Groß war die Freude auch bei Bischof Scheuer, der dieses Kunstwerk am 16. Oktober 2016 geschenkt bekam.
Sein neuestes Buch präsentierte Pfarrer Franz Zeiger am 3. Dezember 2016 gemeinsam mit seinen Freunden aus Syrien im Großen Saal der Pfarre Linz-St. Peter. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Flüchtlingshilfe von Pfarrer Zeiger zugute.
Bei einem ökumenischen Gottesdienst wurde das Friedenslicht aus Betlehem am 10. Dezember 2016 in Wien von ORF-Friedenslicht-Kind Melanie Walterer aus Oberösterreich an Pfadfinder aus aller Welt weitergegeben.
Weihnachtskrippen sind nach Papst Franziskus ein Aufruf zur Solidarität mit Flüchtlingen und Armen. Die Darstellungen der Geburt Christi seien eine "Einladung, in unserem Leben und der Gesellschaft für Gott Platz zu machen".
Konsistorialrat Pater Eduard Repczuk, Benediktiner von Kremsmünster, emeritierter Pfarrer von Viechtwang, ist am 7. Dezember 2016 überraschend im 76. Lebensjahr in Salzburg verstorben.
Die von Katholischer Jugend, youngCaritas und Ö3 getragene österreichweite Sozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" ist von Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin mit einem Österreichischen Jugendpreis ausgezeichnet worden.
Konsistorialrat Pater Siegfried Schöndorfer, Oblate des heiligen Franz von Sales, Pfarrer in Prambachkirchen, ist am 7. Dezember 2016 unerwartet im 75. Lebensjahr verstorben.
Gemeinsam mit MigrantInnen starteten Studierende der KU Linz das Projekt "Internationale Bäckerei". Die ländertypischen Bäckereien sind am 12. und am 14. Dezember 2016 (10.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 18.00 Uhr) an der KU Linz erhältlich.
Emigrant Suitcase. This is not a Burka. Kristallnacht. Die Titel der im Wintersemester 2016/17 an der Katholischen Privat-Universität Linz im Rahmen der Ausstellungsreihe "Im Vorbeigehen" gezeigten Arbeiten Esin Turans sprechen für sich.
171 Interessierte informierten sich beim Infotag der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz am 9. Dezember 2016 über die neuen Lehramtsstudien für die Primarstufe und Sekundarstufe.
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte am 7. Dezember 2016 an verdiente kirchliche Persönlichkeiten Landesauszeichnungen. Der Festakt fand in feierlichem Rahmen im Steinernen Saal des Linzer Landhauses statt.
Eine besonders festliche Note hatte in diesem Jahr das Patrozinium des Linzer Mariendoms, das am 8. Dezember um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst begangen wurde: Bischof Manfred Scheuer hatte seine beiden Vorgänger eingeladen, mit ihm zu feiern.
Ordensfrauen sind bestrebt, sich stets in "neuen Brennpunkten der Gesellschaft" einzubringen: Das hat Schwester Beatrix Mayrhofer, die Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs (VFÖ), am 5. Dezember 2016 in St. Pölten dargelegt.