In seinem Buch „Kalvarienberge in Oberösterreich“ stellt Autor Peter Pfarl 41 kleine Pilgerwege vor und empfiehlt sie zur religiös-spirituellen Wanderung.
Eine Gruppe von Frauen ist von 24. Juli bis 3. August 2021 in Bulgarien unterwegs. Die Kath. Frauenbewegung hat mit mehreren Bildungshäusern und Pastoralamtsdirektorin Mag.a Gabriele Eder-Cakl diese Reise organisiert.
Von 12. August bis 12. September 2021 präsentieren die acht Konzerte des Dommusikvereins Linz die faszinierende Vielfalt der Musik für Orgel in den schönsten Farben des Regenbogens.
Karl Burgstaller, emeritierter Pfarrer und Pfarrmoderator von Schildorn und Waldzell, ist am 27. Juli 2021 im 77. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis verstorben.
Millionen Menschen werden weltweit jedes Jahr Opfer von Menschenhändlern. Etwa ein Drittel sind Kinder, die häufig aus besonders armen Familien stammen, betont Jugend Eine Welt anlässlich des Tags gegen Menschenhandel am 30. Juli.
Der Starviolinist David Garrett gab am 24. Juli 2021 ein exklusives Konzert im Mariendom Linz. Dieses wurde live-zeitversetzt auf ORF 2 übertragen. Klassik-Begeisterte können das Konzert in der ORF-TVthek nachschauen.
"Eine Kirche, die um sich selber kreist, ist krank", sagte der Pastoraltheologe Paul Zulehner bei der diesjährigen Sommerakademie der Kath. Männerbewegung Österreichs (KMBÖ) in St. Pölten.
Nach einem Jahr Corona-Pause lassen heuer wieder 64 Sangesfreudige von 25. bis 30. Juli im Bildungshaus Schloss Puchberg bei der 43. Chorsingwoche für Kirchenmusik ihre Stimmen erklingen.
In Santiago de Compostela, dem Ziel aller Jakobswege, wird heuer ein "Hl. Jakobusjahr" begangen. Warum gehen Menschen diesen Weg? Einer, der den spanischen Camino selbst gegangen ist, gibt Auskunft in der KirchenZeitung.
Österreichweit läuten am Freitag, 30. Juli, um 15 Uhr – der Sterbestunde Jesu - die Kirchenglocken fünf Minuten lang statt einer. Die Caritas und die Pfarren setzen damit ein hörbares Zeichen und erinnern daran, dass täglich Menschen an Hunger sterben.
Badespaß, Ausflüge und Gemeinschaft gab es für 45 Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen vom 11. bis 17. Juli 2021 beim Feriencamp „spiriSPLASH“ der Katholischen Jugend Salzburg und Oberösterreich.
Am 25. Juli 2021 um 10 Uhr wurde der Gottesdienst aus der Filialkirche St. Anna-Oberthalheim in der Pfarre Timelkam von ORF III und den ORF-Regionalradios übertragen.
Unwetterkatastrophen sind wie Warnsignale. Was die Industrie für den Klimaschutz tun kann, erklärt Georg Knill, Unternehmer und Präsident der Industriellenvereinigung in der KirchenZeitung.