Die Ökumene und damit die Sehnsucht, die Kirchenspaltung zu überwinden, ist so alt wie die Reformation selbst. Das betonte Kardinal Christoph Schönborn am 6. November 2016 bei einer Pressekonferenz mit dem evangelischen Bischof Michael Bünker in Eisenstadt.
„Ich bin bereit“, mit diesen Worten versprach Simplice Tchoungang SDB (37) am 6. November 2016 seine Treue als Salesianerpriester. Das Sakrament der Priesterweihe spendete Salesianerbischof em. Dr. Ludwig Schwarz.
Der Pastoralrat der Diözese Linz hat sich in seiner Vollversammlung am 4. und 5. November 2016 im Schloss Puchberg vor allem mit dem nachsynodalen apostolischen Schreiben „Amoris Laetita“ von Papst Franziskus beschäftigt.
Die Zeit von 4. bis 13. November 2016 steht beim Land Oberösterreich ganz im Zeichen der Entwicklungszusammenarbeit (EZA). Kirchliche Organisationen der Diözese Linz sind PartnerInnen.
VertreterInnen von verschiedenen Religionen trafen sich am Abend des Nationalfeiertages (26. Oktober 2016) zum gemeinsamen Gebet auf dem Stadtplatz in Schärding.
Am Allerseelentag, am 2. November 2016, wurde am Linzer St. Barbara-Friedhof der neu gestaltete Barbararaum von Msgr. Ewald Kiener gesegnet und offiziell seiner Funktion übergeben.
In der Radio OÖ „Linzer Torte“ am Allerheiligentag war die Krankenhausseelsorgerin Maria Merzinger zu Gast. Sie erzählte, dass Leben und Sterben oft sehr nahe beieinander liegen.
Papst Franziskus feiert anlässlich des „Jahres der Barmherzigkeit“ am 5. und 6. November 2016 in Rom den „Tag der Gefangenen“. Auch die Gefangenenseelsorge der sieben oö. Justizanstalten in Oberösterreich setzt am 6. November ein Zeichen.
Am 27. Oktober 2016 ist Dipl. Ing. George Wozasek (* Wien 1925) in Linz verstorben. 33 Jahre lang, von 1980 bis 2013, war er Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Linz.
Geistlicher Rat Pater Josef Merz, Oblate des hl. Franz von Sales, früherer Seelsorger in Linz-Pöstlingberg, ist am 31. Oktober 2016 im 87. Lebensjahr in Eichstätt verstorben.