Der Vatikan veröffentlichte am 2. August 2018 eine Änderung des Weltkatechismus: Die Todesstrafe sei „unzulässig, weil sie gegen die Unantastbarkeit und Würde der Person verstößt.“
Gleich nach der Papstaudienz am Dienstag fand am Mittwoch das zweite große Ereignis für die 3.600 österreichischen MinistrantInnen statt: Ein ÖsterreicherInnen-Gottesdienst.
Am 13. August 2018 wird P. Helmut Brandstetter SM im Greisinghof in Tragwein als neuer Regionaloberer der Marianisten in sein Amt eingeführt. Er folgt Mag. P. Johann Eidenberger SM nach. Zudem wird jener gedacht, die im Nationalsozialismus Verfolgung erlitten.
Am 1. August 2018 hat die Menschheit alle Naturleistungen beansprucht, die das Ökosystem Erde in diesem Jahr nachhaltig bereitstellen kann. Für den Rest zehren wir von den Vorräten der Zukunft.
Für jeden der 16 Bezirke Oberösterreichs erstellte Jägerstätter-Biografin Erna Putz eine Namensliste der von den Nationalsozialisten Verfolgten. In lokalen Gedenkveranstaltungen werden die Opfer bis 22. November 2018 bezirksweise vorgestellt.
Mehr als 60.000 MinistrantInnen aus 27 Ländern feierten am Dienstagabend, 31. Juli 2018, mit Papst Franziskus das Abendgebet. Mitten unter ihnen die 3.600 MinistrantInnen aus Österreich, davon 1.500 aus Oberösterreich.
Die Generaloberin der Franziskanerinnen, Sr. Angelika Garstenauer, kritisiert die geplante Schließung des sozialökonomischen Beschäftigungsprojekts „Zur Brücke“ für Langzeitarbeitslose in Vöcklabruck.
Der Künstler Herbert Friedl, der zahlreiche Sakralräume in Oberösterreich gestaltet hat sowie ein Freund und Wegbegleiter von Bischof Manfred Scheuer war, ist am 27. Juli 2018 im 76. Lebensjahr verstorben.
In den letzten Monaten wurde in mehreren Arbeitsgruppen am Prozess „Zukunftsweg – Kirche weit denken“ gearbeitet. Die KirchenZeitung befragte die Leiterin der Steuerungsgruppe, Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl, zum Stand der Dinge.
Familienseelsorgerin Irmi Irnberger geht im Sommer geht sie auf die Alm, wo sie als Sennerin das Vieh hütet. Ruhesuchende kommen zu ihr, um der Hektik des Alltags zu entfliehen.
Nachhaltig feiern ist in Oberösterreich "in": Beim Wettbewerb "Nachhaltig gewinnen!" des Bund-Bundesländer-Netzwerks „Green Events Austria“ wurde KLASSIK AM DOM mit dem oeticket-Sonderpreis ausgezeichnet.
Nach dem auf Jugendliche abzielenden YOUCAT-Jugendkatechismus folgt nun ein eigener "YOUCAT for KIDS": Der Kinderkatechismus kommt am 1. August 2018 in den Handel und richtet sich an die Zielgruppe der Acht- bis Zwölfjährigen und ihre Eltern.
Anlässlich des Welttags gegen Menschenhandel am 30. Juli fordert Jugend Eine Welt mehr Schutz und Hilfe für betroffene Kinder und Jugendliche sowie verstärkte Aufklärungsprogramme.
Erhol‘ dich gut – das sagt sich so leicht. Oft dauert es ein paar Tage, bis man im Urlaubsmodus angekommen ist. Und das ist wichtig. Denn wer die Spannung nicht herunterfahren kann, wird die Batterien auch nicht neu aufladen können.