Friday 29. September 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Papst Franziskus

Papst Franziskus: Als Christ zu leben, hat seinen Preis

Papst Franziskus hat Christen zu entschiedenem Handeln im Sinne Jesu bei seiner Ansprache während des Mittagsgebets am Sonntag, 18. August 2019 auf dem Petersplatz aufgerufen.

Don Bosco

Professjubiläen in der Don-Bosco-Familie

Vier Don Bosco Schwestern und ein Salesianer Don Boscos aus Oberösterreich begehen im Sommer 2019 ihr Professjubiläum. Ihr Motto nach Ordensgründer Don Bosco: Damit das Leben junger Menschen gelingt. 

Seit 6 Jahren lebt Schwester Kunigunde Fürst in Kasachstan und unterrichtet dort im Gymnasium Kornejewka und in der Schule St. Lorenz im Dorf Kornejewka.

Die Gottesfrage in Kasachstan

Nicht nur das Alter stelle neue Glaubensfragen, sondern auch ein neues Lebensumfeld, meint Sr. Kunigunde Fürst. Die Franziskanerin lebt seit sechs Jahren in einem Dorf in Kasachstan. Am 20. August feiert sie ihren 75. Geburtstag. 

Regenwald

Kirchenappelle zum Schutz von Indigenen und Regenwald

Zum verstärkten Schutz der indigenen Völker und des Regenwalds hat die Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO) aufgerufen.

Festmesse mit Kardinal Christoph Schönborn zum Patrozinium der Stiftskirche Schlägl

Fest Maria Himmelfahrt im Stift Schlägl: Feierliches Hochamt mit Kardinal Christoph Schönborn

Zum 800-Jahr-Jubiläum des Stiftes Schlägl und zum 30-jährigen Abtweihe-Jubiläum von Abt em. Martin Felhofer feierte am 15. August 2019 Kardinal Christoph Schönborn um 10 Uhr die Festmesse zum Patrozinium der Stiftskirche Schlägl mit der Gemeinde.

Michael König verbrachte ein freiwilliges Ordensjahr bei den Benediktinern im Stift Kremsmünster

Neun Monate im Kloster

Michael König verbrachte ein freiwilliges Ordensjahr bei den Benediktinern im Stift Kremsmünster. Um zu einer Entscheidungsfindung zu kommen, nützte er die Chance, das klösterliche Leben intensiv kennenzulernen. 

Die Erasmus-Freiwilligen Armagan, Gemma, Maria, José und Dinara bekamen von den invita-MitarbeiterInnen Fahrräder geschenkt.

Junge Freiwillige erweitern den Horizont

Fünf junge Menschen aus Spanien, Russland und der Türkei sind derzeit bei Caritas-invita in Engelhartszell im Einsatz. Sie unterstützen ein Jahr lang die MitarbeiterInnen und sammeln Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.

Kirchtürme sind beliebte Nistplätze

Kirchen sammeln Daten über "Kirchturmtiere"

Die Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs sammeln aktuell Daten über Beobachtungen von Tieren in, an und rund um Kirchtürme.

Jesus krönt Maria im Himmel.

15. August: Tausende pilgern in Marienorte

Im Zeichen von Festgottesdiensten und Marienprozessionen zu Lande wie zu Wasser steht am 15. August 2019 das "Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel", das höchste Marienfest der katholischen Kirche.

Professjubiläen der Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Professfeier der Franziskanerinnen von Vöcklabruck

„Heute ist ein Tag des Dankes und der Freude“: Mit diesen Worten leitete Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer am 10. August 2019 den Festgottesdienst zur Professfeier in der Kapelle des Mutterhauses der Franziskanerinnen von Vöcklabruck ein.

Kräuter

Von Kräutern und Leuten

Es ist wohl nicht gegen alles, aber doch für vieles ein Kraut gewachsen. Wie es die Pflanzen mit den ganz besonderen Eigenschaften gibt, ist es auch bei den Menschen. Gedanken von Matthäus Fellinger in der Linzer KirchenZeitung.

Gewundene Pfade: auf dem Berg und im Leben.

Die Wege, die wir gehen

Am Berg sind tiefere Erfahrungen als im Alltag möglich. Der Weg zum Gipfel wird zum Sinnbild des Lebens schlechthin. Erfahrungen, die in der Bibel beschrieben sind, werden am Berg besser nachvollziehbar. Gedanken von Bischof Manfred Scheuer.

Fest der Pfarren mit großem MinistrantInnentreffen im Stift Kremsmünster

Fest der Pfarren mit großem MinistrantInnentreffen im Stift Kremsmünster

Am 6. August, dem Fest der Verklärung Christi, wurde das Patrozinium der Stiftskirche mit dem Tag der 26 Stiftspfarren im Kloster gefeiert: großes MinistrantInnentreffen, feierlicher Gottesdienst und Agape im Prälatenhof.

 

Kinder brauchen mehr globales Lernen.

Eine Schule der Zukunft braucht neue Lerninhalte

Jugend Eine Welt fordert anlässlich des „Internationalen Tags der Jugend“ am 12. August eine inhaltliche Bildungsreform und die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden für Bildungsprojekte.

Jägerstätter-Gedenken

Jägerstätter-Gedenken: Widerstand lebt auch von der Erinnerung

Zentraler Gedanke beim internationalen Jägerstätter-Gedenken am 8. und 9. August 2019:  „ProvokateurInnen der Erinnerung“ wie Franz Jägerstätter und die selige Sr. Restituta Kafka sind Vorbild in der Frage: Wo müssen ChristInnen heute mutig Widerstand leisten?

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: