Im Jahr 2001 wurde in Österreich eine Allianz zum Schutz des freien Sonntag gegründet. Warum der Sonntag Beziehungstag ist, darüber schreibt Mag. Eva Nessl vom Institut für Religionspädagogik der PH der Diözese Linz in der KirchenZeitung.
Mitten in der Debatte um den Religionsunterricht bringen drei Lehrende der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz ein Buch über die positive Praxis des Religionsunterrichts heraus. Mehr dazu in der KirchenZeitung.
Tag für ehrenamtlich Engagierte in den oö. Pfarren
Die Katholische Aktion OÖ, das Katholische Bildungswerk und die Abteilung Pfarrgemeinde und Spiritualität im Pastoralamt der Diözese Linz luden am 29. Februar 2020 ehrenamtlich Engagierte aus den Pfarren zu einem gemeinsamen Tag ins Stift Wilhering ein.
Da dem Vater der Flüchtlingsfamilie Shpahniev bei der Rückkehr in die Ukraine Mord droht, begleiten Ehrenamtliche der Pfarre Vöcklamarkt die Familie auf ihrer Reise. Die KirchenZeitung berichtet.
Am 2. März 2020 zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer vier Engagierte der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit mit dem Ehrenzeichen für die „Verdienste um die Oö. Jugend“ aus und dankte ihnen für ihren vorbildlichen Einsatz.
Gemeinsam mit seiner Sekretärin Sr. Maria Christine Rathgeb und Jugend Eine Welt-Mitarbeiterin Hildegard Pesendorfer machte sich der emeritierte Bischof Dr. Ludwig Schwarz im Februar 2020 auf nach Chennai und Delhi.
Von 2002 bis 2020 leitete Mag.a Edeltraud Addy-Papelitzky den Bereich mensch & arbeit. Mit März 2020 übernahm Mag.a Michaela Pröstler-Zopf diese Funktion.
"Hoffnungslos?! Glaube angesichts von Leid": Unter diesem Motto stand das 1. Notfallseelsorge-Symposium, das am 29. Februar 2020 aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der ökumenischen Notfallseelsorge Österreichs im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels stattfand.
Das Leben der Kirche wird von sehr vielen Frauen getragen. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2020 lädt die Frauenkommission alle Frauen ein, ihr kirchliches Engagement ins Bild zu bringen.
Am 26. Februar 2020 wurde die seitens der Katholischen Privat-Universität Linz mitkuratierte Ausstellung "Passion Kunst. Die Sammlung Rombold" in der Landesgalerie Linz eröffnet. Sie ist bis 1. Juni 2020 zu sehen.
Der meteorologische Frühling steht vor der Tür. Höchste Zeit, nicht nur den Wischmopp zur Hand zu nehmen, sondern auch den Gefühlshaushalt neu zu ordnen. Mit einigen hilfreichen Ideen aus der KirchenZeitung geht das vielleicht besser.
Am 27. Feburaur 2020 fand die Vernissage der Ausstellung zu menschenwürdiger Arbeit in der GIGA, der Galerie im Gemeindeamt Ansfelden, statt. 300 Menschen aus dem Bezirk Linz-Land beteiligten sich an der Fotoaktion.