Jährlich laufen SchülerInnen und LehrerInnen am Kollegium Aloisianum für die gute Sache. Das macht Freude - und bringt wirksame Hilfe für soziale Projekte.
Entspannung und Zeiten der Ruhe sind für alle Menschen wesentlich zur Erhaltung der Gesundheit. Dennoch gelingt es nicht immer, im Sommerurlaub zu entspannen. Rituale und eine „Werkzeugkiste“ können dabei helfen.
„Rom, wir kommen!“ hieß es Anfang Juli für 450 SchülerInnen, PädagogInnen und Eltern des Bischöflichen Gymnasiums Petrinum. Die Romreise bildete den Abschluss des 120-Jahr-Jubiläums. Ein Höhepunkt der Reise: der Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer am 6. Juli im Petersdom.
Elke Halbmayer (bildende Kunst) und Nicole Rodlsberger (Architektur) haben am 30. Juni 2017 die diesjährigen Förderpreise des Diözesankunstvereins erhalten.
Ab sofort ist die offizielle deutschsprachige Fassung des Fragebogens zur Bischofssynode 2018 online. Er wendet sich an alle jungen Menschen zwischen 16 und 29. Bis zum 30. November 2017 ist eine Beteiligung möglich.
In den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft wurde am Samstag, 1. Juli 2017 an der Katholischen Privat-Universität Linz der mit je 500 Euro dotierte KUL-Preis vergeben.
Anlässlich seines 75. Geburtstages am 29. Juni legt Peter Paul Kaspar sein Amt als Kirchenrektor mit 31. August 2017 zurück. Beim Gottesdienst in der Ursulinenkirche am Sonntag, 2. Juli 2017 wurde er herzlich bedankt und verabschiedet.
Das "Ordensklinkium Linz", eine Fusion der Krankenhäuser Elisabethinen und Barmherzige Schwestern in Linz, steht erstmals unter einer gemeinsamen Leitung. Mit 1. Juli 2017 erfolgte die Zusammenlegung der beiden Ordensspitäler.
Um politisch sensible Theologie, die eine Entprivatisierung von Theologie und Glauben anstrebt, geht es im neuen Buch von Dr. Ansgar Kreuzer, Professor der Fundamentaltheologie und Institutsvorstand an der Katholischen Privat-Universität Linz.
Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Linzer KirchenZeitung, über seinen Besuch in einem Land, in dem die Hälfte der knapp 40 Millionen EinwohnerInnen jünger als 14 Jahre sind.
Bereits zum zweiten Mail veranstalteten die Beauftragten für Jugendpastoral in den Dekanaten Grein und Unterweißenbach eine Jugend-Bergmesse. Gefeiert wurde sie am 24. Juni 2017 auf dem Koglerberg zwischen Mönchdorf und Pabneukirchen.
In den Studienbereichen Theologie, Religionspädagogik, Philosophie und Kunstwissenschaft wurden am Samstag, 1. Juli 2017 an der Katholischen Privat-Universität Linz an sechzehn AbsolventInnen akademische Grade verliehen.
Der aus Spanien stammende Kurienerzbischof Luis Francisco Ladaria Ferrer ist am 1. Juli 2017 von Papst Franziskus zum neuen Präfekten der Römischen Glaubenskongregation ernannt worden.