Wednesday 7. June 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Wolfgang Kreuzhuber (links) und Rudolf Habringer (rechts) „umgeben von lauter Pfeifen“

Musikalisch-sprachliches Pointenfeuerwerk

Mit ihrem einzigartigen ORGEL.KABA­RETT „Beruf: Organist/in. Umgeben von lauter Pfeifen.“ zündeten Rudolf Habringer und Wolfgang Kreuzhuber am 6. Februar 2019 in der Anton Bruckner Privatuniversität ein Pointenfeuerwerk.

Schwester Beatrix Mayrhofer

Stellungnahme zum Missbrauch an Ordensfrauen von Schwester Beatrix Mayrhofer

"Das ist für uns leider eine bekannte Tatsache", sagte Schwester  Dr.in Beatrix Mayrhofer, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden, am 7. Februar 2019  in einem Telefonat  mit dem STANDARD zum Thema Missbrauch an Ordensfrauen.

er Diözese Linz Pastorale Berufe erneut das Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung verliehen.

Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Die OÖ Plattform Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention hat der Diözese Linz Pastorale Berufe erneut das Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung verliehen.

Dass Gott uns zum Verlieben bringt

Dass Gott uns zum Verlieben bringt

Rund 300.000 vor allem junge Menschen nahmen am Abschlussgottesdienstes des Weltjugendtages in Panama City am 27. Jänner 2019 teil. Die KirchenZeitung bringt Impulse von Papst Franziskus aus seiner Predigt.

Was hast g'sagt?

Was hast g'sagt?

Viele Menschen hören schlecht. Aber sie sind der Meinung, ein Hörgerät sei nur etwas für alte Leute. Schade, meint Logopädin Petra Hanner in der Linzer KirchenZeitung, denn ein Hörverlust kann zur sozialen Isolation führen.

Die Kehrseite der Demokratie ist der Krieg

Die Kehrseite der Demokratie ist der Krieg

Als das Wettrüsten zwischen den Ost- und den Westmächten beendet wurde, keimte die Hoffnung auf einen weltweiten Frieden auf. 30 Jahre danach Ernüchterung. Die KirchenZeitung berichtet über die "Linzer Friedensgespräche".

Kirchenreform: Bis Herbst ist noch viel zu klären

Kirchenreform: Bis Herbst ist noch viel zu klären

Seelsorgeteams soll in Zukunft in der Pfarr-Gemeinde-Seelsorge eine Schlüsselstellung zukommen. Sie sollen der Normalfall der Pfarr-Gemeinde-Leitung sein. Am Freitag letzter Woche war die Jahrestagung der jetzt schon tätigen 52 Seelsorgeteams.

Agrardialog im Linzer Bischofshof

Bischof Manfred Scheuer lud zum Agrardialog

Zum Agrardialog zum Thema „Landwirtschaft verwurzelt im Glauben“ lud Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer die Mitglieder des Netzwerk Agrar und Führungspersönlichkeiten des OÖ Bauernbundes am 5. Februar 2019 in den Festsaal des Linzer Bischofshofes.

Kranke Menschen einfühlsam begleiten

11. Februar ist Welttag der Kranken

Der Welttag der Kranken wird seit 1993 von der katholischen Kirche begangen. Ins Leben gerufen wurde er von Papst Johannes Paul II. mit dem Ziel,  die kranken und bedürftigen Menschen weltweit in den Mittelpunkt zu stellen. 

Menschenhandel, eine moderne Form der Sklaverei

8. Februar ist Weltgebetstag gegen Menschenhandel

Die Kirche begeht am 8. Februar zum fünften Mal den von Papst Franziskus 2015 eingeführten "Internationalen Tag des Gebets und der Reflexion gegen Menschenhandel". In Linz finden an diesem Tag eine Straßenaktion, ein Gottesdienst und ein Konzert statt.

Kirche in Wels - ein buntes Netzwerk

Kirche in Wels - ein buntes Netzwerk

Die Vernetzung der engagierten KatholikInnen an den verschiedenen pastoralen Orten – in Pfarren, Jugendhaus, Schulen, Treffpunkt Mensch & Arbeit, Klinikum, Altenheimen und anderen mehr, wird durch den Dekanatsprozess in Wels verbessert.

Maria Dammer beim Grab ihrer Eltern Franz und Franziska Jägerstätter in St. Radegund

Jägerstätter-Tochter Maria Dammer: „Mein Vater war immer mein Vorbild“

Für sie  war ihr Vater Franz Jägerstätter „immer ein Vorbild und ist es auch jetzt noch“: Das sagt Maria Dammer (80), eine der drei Töchter des seliggesprochenen NS-Märtyrers aus dem Innviertel, im Interview mit dem „Tiroler Sonntag“ im Jänner 2019.

ICO-Obmann Slawomir Dadas 2018 in Aleppo / Syrien.

Orient-Hilfswerk ICO mit neuem Spendenrekord

Das Hilfswerk "Initiative Christlicher Orient" (ICO) mit Sitz in Linz verzeichnet für 2018 einen Spendenrekord: 660.000 Euro konnten im vergangenen Jahr für Hilfsprojekte in Syrien, im Irak, in Jordanien, im Libanon und in Palästina aufgewendet werden.

Missionspreis 2019

Solidarität über Grenzen hinweg: Missionspreis 2019 für engagierte UnterstützerInnen aus Oberösterreich

Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer und die Missionsstelle der Diözese Linz haben am 1. Februar 2019 zum siebten Mal an fünf PreisträgerInnen den Missionspreis der Diözese Linz verliehen.

V. l.: Univ.-Doz. Dr. Johannes Clausen und Prim. Univ.-Prof. Dr. Andreas Petzer mit der ehemaligen Patientin Dr.in Michaela Herzog.

Weltkrebstag 2019: Ordensklinikum Linz Studienzentrum bei innovativer Form der Krebs-Therapie

Seit 25 Jahren werden am Ordensklinikum Linz Elisabethinen Stammzelltransplantationen durchgeführt. Neue Therapiemöglichkeiten haben die Überlebenschancen der PatientInnen in den vergangenen Jahren deutlich erhöht.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: