Sunday 16. March 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Flügelaltar Kefermarkt, Abbildung Christi Geburt

Gott wird Mensch – Weihnachten in Oberösterreichs Kirchen

„Wenn ein Kind geboren wird, sagen wir gerne: Es hat ‚das Licht der Welt erblickt‘. In der Geburt Jesu wird diese Perspektive umgedreht. Wir bekennen gläubig, dass WIR in diesem Kind das Licht der Welt erblickt haben. Weihnachten ist das Hochfest der Geburt des Herrn. Die Geburt eines Kindes ist für uns Anlass zur Freude und zur Hoffnung“, so Bischof Dr. Ludwig Schwarz in seiner Weihnachtsbotschaft.

Krippe

Rund 2,4 Milliarden Christinnen und Christen weltweit feiern Weihnachten

Mehr als 700 Millionen Christen in Europa und rund 2,4 Milliarden weltweit feiern am 24./25. Dezember und am 6./7. Jänner (Ostkirchen) das Fest der Geburt Christi. Katholiken, Anglikaner, Protestanten und einige Orthodoxe sind am 24. Dezember in dieser Feier vereint. Russen, Serben, Kopten, Äthiopier und Armenier feiern hingegen nach dem Julianischen Kalender erst am 6. Jänner.

Jahresschluss 2014

Jahresschlussandachten

in den Kirchen von Linz, Leonding, Traun, Steyr und Wels, am Mittwoch, 31. Dezember 2014.

Vierblättriger Klee

Geburtstage im Jänner 2015

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Christbaumschmuck im 1. Österreichischen Weihnachtsmuseum.

Erstes österreichisches Weihnachtsmuseum in Steyr

Im Bürgerspital, einem der ältesten Gebäude in Steyr, neben der Barockkirche St. Michael, verzaubert das Weihnachtsmuseum jedes Jahr aufs Neue seine Gäste.

Christbaum

Mein Christbaum trägt Früchte

Einen Christbaum kaufen und gleichzeitig Menschen in Tansania unterstützen: Eine  Aktion der Katholischen Männerbewegung macht es möglich.

Domkrippe

Weihnachten im ORF: Übertragung der Christmette aus dem Linzer Mariendom

Im Radio wird die katholische Christmette heuer ab 23.45 Uhr aus der Dompfarre Linz übertragen. Weitere liturgische Höhepunkte: die Christmette aus dem Petersdom mit Papst Franziskus am Heiligen Abend und der Christtags-Gottesdienst aus St. Michael in Wien.

Die Rieder Krippe *** Local Caption *** Pfarre Ried/Traunkreis Hauptstraße 26 A - 4551 Ried im Traunkreis

Weihnachten 2014

Die Christen feiern zu Weihnachten, dass Gott in seinem Sohn Jesus Mensch geworden ist, dass er durch ihn ganz und gar im Menschen gegenwärtig geworden ist. In Jesus hat Gottes Liebe zu den Menschen Gestalt angenommen, hat gewissermaßen „Hand und Fuß“ bekommen. Das Wort Weihnachten kommt aus dem Althochdeutschen: „Ze wihen nahten" – „in der Heiligen Nacht".

Bischof Ludwig Schwarz

IFES-Befragung zeigt: Sonntag ist nicht verkäuflich

Der freier Sonntag hat einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft. Das betonen der Sprecher der Allianz für den freien Sonntag Österreich, Bischof Ludwig Schwarz, und Franz Georg Brantner, GPA-djp, anlässlich der IFES-Befragung, deren Ergebnisse am 18. Dezember 2014 präsentiert wurden.

Pfarrkirche Hohenzell

Stellungnahme der Diözese Linz zum Mühlstein in Hohenzell

Die Diözese Linz hat sich bereits vor mehreren Monaten grundsätzlich den Empfehlungen der diözesanen Kommission gegen Missbrauch und Gewalt angeschlossen. Sie hält es für unpassend, dem Mahnmahl für ungeborenes Leben auch den Namenszug von Kardinal Groer hinzuzufügen.

Kerze

Stille.Post: 7 Tage + 7 Schritte bis Weihnachten

Als besondere Vorbereitung auf den Heiligen Abend bieten die Spirituellen WegbegleiterInnen sieben Impulse für die sieben Tage vor Weihnachten an.

Päpstliche Auszeichnung an Landesamtsdirektor a. D. Hofrat Dr. Eduard Pesendorfer

Hoher Päpstlicher Orden für Landesamtsdirektor a. D. Hofrat Dr. Eduard Pesendorfer

Papst Franziskus ernannte den langjährigen Landesamtsdirektor Hofrat Dr. Eduard Pesendorfer zum „Komtur des Ordens vom Hl. Gregor d. Großen“. Bei einem Festakt am Mittwoch, 17. Dezember 2014, im Linzer Priesterseminar überreichte Bischof Dr. Ludwig Schwarz den Orden und das Ernennungsdekret.

Emer. Pfarrer Markus Notheis verstorben

Emer. Pfarrer Markus Notheis gestorben

Markus Notheis, emeritierter Pfarrer, ist am 15. Dezember 2014 im 86. Lebensjahr in Prambachkirchen verstorben.

Dr. Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Innsbruck

Orden als "Briefe Christi"

Dem Evangelium eine Gesicht geben und an Jesus erinnern: Das sind laut Innsbrucks Diözesanbischof Manfred Scheuer zentrale Aufgaben der Ordensgemeinschaften.

  Ehrenamtliche SeelsorgerInnen wurden beauftragt.

Zeit für Alte – Zeit für Kranke

In den Pfarren ist es selbstverständlich geworden: Die Seelsorge wird von Frauen und Männern ehrenamtlich mitgetragen. In Krankenhäusern und Altenheimen ist es nicht anders. Elf neue SeelsorgerInnen wurden am 12. Dezember 2014 für ihren Dienst beauftragt.

Zukunftsweg
Synode

Synodalität als Chance in der neuen Pfarrstruktur

Warum Synodalität die Demokratie der Kirche ist und wie sie umgesetzt werden kann. Ferdinand Kaineder (Präsident der...

Auf dem Weg

Pfarrstrukturreform auf dem Weg

Einblick in die Pfarre Ennstal und einAusblick von Seiten derStabstelle.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: