Der lutherische Bischof Michael Bünker begeht dieser Tage sein zehnjähriges Bischofsjubiläum. Im Juni 2007 wurde er von der Synode der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich zum Bischof gewählt. Sein Amt trat er schließlich mit 1. Jänner 2008 an.
Der christliche Glaube ist nach den Worten von Bischof Manfred Scheuer ein Gegenentwurf zur heutigen Zahlenversessenheit: Trotz der Hochkonjunktur von Skalen, Rankings und Quoten sei für Gott jeder Mensch einzigartig, so Scheuer in seiner Neujahrspredigt.
„Kann und will ich loslassen, auch wenn die Entscheidung dazu nicht vom Himmel fällt?“ Abt em. Christian Haidinger, Erster Vorsitzender der Superiorenkonferenz, stellt die zentrale Frage zum Jahresbeginn 2018.
Der Papst wirbt in seiner Botschaft zum Weltfriedenstag 2018 für einen „Blick des Vertrauens“ auf die globalen Migrationsbewegungen. Sie seien eine Gelegenheit, eine friedvolle Zukunft aufzubauen, so Franziskus.
Papst Franziskus hat TheologInnen aufgefordert, sich den Herausforderungen einer veränderten Kultur zu stellen. Dabei hob er die "freie und verantwortliche Reflexion" und ihre "kritische Kraft" hervor.
"Das Wort Asyl darf in unserem Land nicht zu einem Schimpfwort werden": Das hat Kardinal Christoph Schönborn am 31. Dezember 2017 in seiner Silvesteransprache im ORF-Fernsehen betont.
Über „königlichen Besuch“ freuten sich Generalvikar Severin Lederhilger und die MitarbeiterInnen im Bischofshof: SternsingerInnen aus der Linzer Dompfarre und der Pfarre Linz-Christkönig brachten am 2. Jänner 2018 den Segen für das neue Jahr.
Wie in allen Strafanstalten in Oberösterreich luden auch die Seelsorger in Wels mit der Anstaltsleitung zur Weihnachtsfeier am 16. Dezember 2017. An die 100 Häftlinge kamen – und wurden sogar "verzaubert".
Kardinal Christoph Schönborn hat mit Nachdruck Kritik an einem angeblichen "Genderwahn" in der erneuerten Einheitsübersetzung der Bibel zurückgewiesen.
In der Gestalt der „Heiligen Drei Könige“ bringen die Sternsinger/innen der Katholischen Jungschar vom 27.12.2017 – 07.01.2018 Segen für das neue Jahr und bitten um Spenden für Menschen in Not.
Mit 20. Dezember 2017 wurden die Tore der Burg Altpernstein in Micheldorf geschlossen. Dankbar für die vielen Begegnungen gilt es nun den Blick nach vorne zu richten.
Papst Paul VI. hat den 1. Jänner zum Weltfriedenstag erklärt. Am 1. Jänner 1968 wurde er in der katholischen Kirche erstmals gefeiert. Ein kriegsblinder Mostviertler (NÖ) hat zu dieser Papst-Entscheidung vermutlich einen Beitrag geleistet.