Monday 14. July 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Markus Klepsa, Pfarrmoderator von Hochburg und Maria Ach sowie Dechant des Dekanats Ostermiething (vorne re) bei den Historienspielen

„Die Suche nach der Stillen Nacht“: Traditionsreiches Historienspiel mit pfarrlicher Beteiligung

Von 15. bis 17. Dezember 2023 wird Martin Winklbauers „Die Suche nach der Stillen Nacht“ in der Pfarrkirche Hochburg aufgeführt. Mitglieder der Pfarren Hochburg und Maria Ach unterstützen die Vorstellungen tatkräftig – sowohl auf als auch hinter der Bühne. 

Stanislava Hladikova aus Aigen-Schlägl

Wenn Menschen aufblühen

Stanislava Hladikova aus Aigen-Schlägl absolvierte die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe und widmete ihr Fachprojekt während des Praktikums dem Thema MAS (Morbus Alzheimer Syndrom)-Training. 

Gruppenbild, Dies Academicus

Dies Academicus 2023: Europa und der Krieg in der Ukraine

Beim "Dies Academicus" am 23. November 2023 an der Katholischen Privat-Universität Linz wurde der Krieg in der Ukraine bewusst in den Blick genommen.

Haus der Frau

Haus der Frau: Veranstaltung zum Thema Gewalt an Frauen

Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ findet am 28. November 2023 im Haus der Frau ein Expertinnengespräch über Männergewalt statt.

Die KMB OÖ setzt sich für die Beseitigung von Gewalt an Frauen ein.

Katholische Männerbewegung OÖ: Statement zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Die Katholische Männerbewegung OÖ hat anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen (25. November 2023) ein Statement veröffentlicht. Darin wird auch thematisiert, welchen Beitrag die Männerorganisation zur Beseitigung von Gewalt an Frauen leisten kann. 

Paradies 3.0. Religionsgespräch

Paradies 3.0. Religionsgespräch über Herausforderungen des Digitalen

Unter dem Titel "Paradies 3.0" widmete sich das 14. Linzer Religionsgespräch am 14. November 2023 an der Katholischen Privat-Universität Linz dem Digitalen zwischen Heilsversprechen und Realität. 

Franziskus-Regel

800 Jahre Franziskus-Regel und die erste Feuerwehr in Paris

Vor 800 Jahren – am 29. November 1223 – bestätigte Papst Honorius III. die Regel des heiligen Franziskus. Jede Zeit muss sie aber neu ins Leben übersetzen. 

Präsidentin Gabriele Hofer-Stelzhammer (Mitte), Vizepräsident Jakob Ulbrich (links) und Vizepräsident Bernhard Steiner (rechts).

Katholische Aktion unterstützt Kampagne „Tempo senken – Leben retten“

Die Katholische Aktion startet anlässlich der Weltklimakonferenz in Dubai (30. November – 12. Dezember) eine Unterschriftenkampagne zur Temporeduktion im österreichischen Straßenverkehr. 

Der „Stein der Träume“ wird jetzt winterfest eingepackt.

Träume in Stein gemeißelt

Durch zwei Jahre hindurch ist in einem künstlerischen Gemeinschaftsprojekt, das Christian Koller initiierte, eine beeindruckende interreligiöse Skulptur entstanden.

Modernes Fasten

Modernes Fasten im Advent

Früher haben katholische Christ:innen als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest mehrere Wochen gefastet, die orthodoxen tun es noch heute. In moderner Form kann das Fasten etwas Ruhe in die Vorweihnachtszeit bringen.

Jubiläums-Matinée: 70 Jahre Szenario

Jubiläums-Matinée: 70 Jahre Szenario - das Theaterabo

Seit 1953 besteht die Kooperation der Diözese Linz mit dem Landestheater. Bei der Matinée am 19. November im Musiktheater gab es einen würdigen Empfang für Stützpunktleiter:innen und Abonnent:innen von Szenario, dem Theaterabo des Katholischen Bildungswerkes OÖ. 

Eröffnung des Siebten Internationalen Menschenrechtesymposium mit Fritz Dittlbacher

Menschenrechtesymposium zum Recht auf Anerkennung als Rechtsperson

Mehr als 1.000 Menschen beteiligten sich von 9. bis 12. November 2023 am Siebten Inter­nationa­len Menschen­rechte­symposium in St. Georgen an der Gusen. Vera­nstalterin war die „Bewusst­seins­region Mauthausen – Gusen – St.Georgen“. Das Symposium findet immer rund um den 9. November im Gedenken an die Reichs­pogromnacht statt. 

Fritz Käferböck-Stelzer ist Betriebsseelsorger und Leiter des Treffpunkts mensch&arbeit in Nettingsdorf.

Der Wert der Arbeit

Früher Gespräche auf Augenhöhe, heute oft Kampfmentalität: Der Ton bei den Lohnverhandlungen ist rauer geworden, sagen Betriebsseelsorger Fritz Käferböck-Stelzer und Unternehmer Gerhard Merckens.

Sr. Christine Rod

Sr. Christine Rod: "Ordensleben wird immer Relevanz haben"

Schwester Christine Rod, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, spricht im Kathpress-Interview über die heimischen Orden in der Phase der Neuorientierung, Freiräume für Gott, Ordensfrauen in Leitungspositionen und spirituelle Angebote der Orden.

der 'Große Welt-Raum-Weg'

Kulturhauptstadt 2024: Kirche setzt zahlreiche Akzente

Beim kulturellen Großereignis "Kulturhauptstadt Europas 2024" in der Region Bad Ischl/Salzkammergut mischen auch kirchliche Projekte mit. 

Zukunftsweg
Frankenmarkt

Amtseinführung von Pfarrern und Vorständ:innen in den neuen Pfarren Pramtal, Frankenmarkt und Ried im Innkreis

Mit 1. Juli 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der drei neuen Pfarren Pramtal, Frankenmarkt und Ried im...

Pfarrstrukturreform: Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster

Mit 1. Juli 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der Pfarre Tassilo-Kremsmünster. In der Stiftskirche...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: