Am 4. November 2022 lud das KBW-Treffpunkt Bildung zu einem Gehdenken zum Gedenkort.Flucht und zur interreligiösen Gedenkfeier auf dem Stadtfriedhof Linz/St. Martin in Traun ein.
Wie die Katholische Kirche in Oberösterreich versucht, in Krisenzeiten zu helfen, darüber wurde in der Pressekonferenz am 3. November 2022 im OÖ. Presseclub ein Überblick gegeben.
Erinnerungen der Lebenden zu bewahren und weiterzugeben, steht im Mittelpunkt der Biografiearbeit von Claudia Riedler-Bittermann und Christian Freisleben.
Zum bereits elften Mal findet heuer die Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) statt. Ziel der EZA-Woche von 7. bis 13. November ist eine nachhaltige Bewusstseinsbildung für den „Fairen Handel“.
Wenn die Kirche in der Sozialpolitik vom Staat und in ethischen Fragen von der Gesellschaft gehört werden will, braucht es katholische Krankenhäuser, betonte Ingo Morell am 19. Oktober 2022 beim 20. Kongress der OÖ. Ordensspitäler.
Der christliche Glaube hat eine einzigartige Verbindung zu Tod, Trauer und Hoffnung. Der Theologe Stefan Schlager erklärt in der KirchenZeitung den Zusammenhang.
Am 31. Oktober ist nicht nur Weltspartag und Halloween, sondern auch Reformationstag. Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser war katholisch geprägt und engagiert, bevor sie zur evangelischen Kirche konvertierte.
Am 27. Oktober 2022 wurde das 45 Seiten umfassende Arbeitsdokument für die zweite Phase der Weltsynode veröffentlicht. Im nächsten Schritt hin zur Bischofssynode 2023 sind nun die kontinentalen Bischofskonferenzen am Zug.
Vor 15 Jahren, am 26. Oktober 2007, wurde Franz Jägerstätter seliggesprochen. Seit mehr als 10 Jahren gibt es die Wallfahrt zum Richtberg-Taferl. Die ORF-Fernsehsendung "Orientierung" widmet dieser nun einen Beitrag.
Mit den Themen Abschied, Verlust und Trauer beschäftigen sich Martin Dobretsberger, Landesinnungsmeister der oberösterreichischen Bestatter und Nicole Leitenmüller, Trauerbegleiterin in der Diözese Linz in dieser Folge.
"Obdachlosigkeit und Tod" war am 25. Oktober 2022 Thema einer berührenden Veranstaltung am St. Barbara Friedhof. Die Seelsorger:innen Claudia Kapeller und Helmut Eder berichteten von ihrer Arbeit.