Wednesday 22. January 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Michaela Wagner, Leiterin KBW-Treffpunkt Bildung,; Murat Baser, islamische Glaubensgemeinschaft; Stefan Schlager, Leiter Referat Weltreligionen in der Diözese Linz; Lore Beck, i.V. von Superintendent Gerold Lehner; Bischof Manfred Scheuer

Unterwegs zum Gedenkort.Flucht

Am 4. November 2022 lud das KBW-Treffpunkt Bildung zu einem Gehdenken zum Gedenkort.Flucht und zur interreligiösen Gedenkfeier auf dem Stadtfriedhof Linz/St. Martin in Traun ein. 

V. l.: Abt Dr. Reinhold Dessl OCist (Forum Humanismus Wilhering), Direktor Mag. Chris Müller (Tabakfabrik Linz), Mag. Hermine Eder (KU Linz), Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchs (KU Linz), Mag. Michael Schäfl (OÖN)

Humanität in der Krise? Dialog über Gegenwart und Zukunftsperspektiven

"Humanität in der Krise" lautete der Titel der mittlerweile dritten Veranstaltung im Rahmen 350-Jahr-Jubiläumsreihe der KU Linz.

 

 

Am Podium (v.l.) Franz Kehrer, Direktor der Caritas OÖ, Bischof Manfred Scheuer, Michaela Haunold, Leiterin der Caritas Sozial-Beratungsstellen sowie (online zugeschaltet) Irene Huss, design. Pastoralvorständin der Pfarre Braunau

Umfassende Hilfe in Krisenzeiten

Wie die Katholische Kirche in Oberösterreich versucht, in Krisenzeiten zu helfen, darüber wurde in der Pressekonferenz am 3. November 2022 im OÖ. Presseclub ein Überblick gegeben.

Nach „stärkenden Erinnerungen“ suchten die Teilnehmer:innen bei einer Veranstaltung am Barbara­friedhof mit Christian Freisleben und Claudia Riedler-Bittermann

Versöhnung mit der eigenen Geschichte

Erinnerungen der Lebenden zu bewahren und weiterzugeben, steht im Mittelpunkt der Biografiearbeit von Claudia Riedler-Bittermann und Christian Freisleben.

Seelsorger:innen

Citypastoral Linz: Trostkarten und Zündhölzer an Allerheiligen

Seelsorger:innen  waren in den Tagen vor Allerheiligen am Barbara Friedhof unterwegs und haben Trostkarten und Zündhölzer verteilt.

Pressekonferenz zur EZA-Woche

EZA-Woche 2022

 

Zum bereits elften Mal findet heuer die Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) statt. Ziel der EZA-Woche von 7. bis 13. November ist eine nachhaltige Bewusstseinsbildung für den „Fairen Handel“. 

Ingo Morell aus Olpe (Deutschland) referierte beim 20. Kongress der OÖ. Ordensspitäler 2022 in Linz.

Zur Bedeutung geistlicher Spitäler

Wenn die Kirche in der Sozialpolitik vom Staat und in ethischen Fragen von der Gesellschaft gehört werden will, braucht es katholische Krankenhäuser, betonte Ingo Morell am 19. Oktober 2022 beim 20. Kongress der OÖ. Ordensspitäler.

Pfarre Mauthausen

Fernsehgottesdienst aus der Pfarre Mauthausen

Am Sonntag, 6. November 2022 um 10 Uhr überträgt ORF III den Gottesdienst aus der Pfarrkirche Mauthausen.

Das Samenkorn vergeht und bringt so neues Leben hervor.

Hoffnung aus heilsamer Erfahrung

Der christliche Glaube hat eine einzigartige Verbindung zu Tod, Trauer und Hoffnung. Der Theologe Stefan Schlager erklärt in der KirchenZeitung den Zusammenhang. 
 

Maria Katharina Moser, seit 2018 Direktorin der Diakonie

Zweisprachig

Am 31. Oktober ist nicht nur Weltspartag und Halloween, sondern auch Reformationstag. Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser war katholisch geprägt und engagiert, bevor sie zur evangelischen Kirche konvertierte. 

Weltweiter synodaler Weg

Arbeitspapier für nächste Phase der Weltsynode veröffentlicht

Am 27. Oktober 2022 wurde das 45 Seiten umfassende Arbeitsdokument für die zweite Phase der Weltsynode veröffentlicht. Im nächsten Schritt hin zur Bischofssynode 2023 sind nun die kontinentalen Bischofskonferenzen am Zug.

Jägerstätter Wallfahrt zum Richtberg Taferl bei Altmünster

Jägerstätter-Wallfahrt: TV-Beitrag in "Orientierung"

Vor 15 Jahren, am 26. Oktober 2007, wurde Franz Jägerstätter seliggesprochen. Seit mehr als 10 Jahren gibt es die Wallfahrt zum Richtberg-Taferl. Die ORF-Fernsehsendung "Orientierung" widmet dieser nun einen Beitrag.

Nähe tröstet

Podcast "Mystik und Geist": Nähe tröstet

Mit den Themen Abschied, Verlust und Trauer beschäftigen sich Martin Dobretsberger, Landes­innungsmeister der oberösterreichischen Bestatter und Nicole Leitenmüller, Trauer­begleiterin in der Diözese Linz in dieser Folge.

Advent am Dom

Advent am Dom – Neuer Adventmarkt am Linzer Domplatz

Von 25. November bis 23. Dezember 2022 lädt die Diözese Linz heuer erstmals zu einem Adventmarkt am Domplatz ein.

Obdachlosigkeit und Tod:  Ritual an der Begräbnisstelle für „Fürsorgebegräbnisse“

Ein Obdach für die Seele: „Gott nimmt uns an, wie wir sind“

"Obdachlosigkeit und Tod" war am 25. Oktober 2022 Thema einer berührenden Veranstaltung am St. Barbara Friedhof. Die Seelsorger:innen Claudia Kapeller und Helmut Eder berichteten von ihrer Arbeit.

Zukunftsweg
Die Leitungspersonen für das Dekanat Linz-Süd wurden ausgewählt.

Dekanat Linz-Süd: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat,...

Amtseinführung von Pfarrer Karl Sperker und Verwaltungsvorständin Renate Berger in der Pfarre Steyrtal durch Bischof Manfred Scheuer

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständinnen in der neuen Pfarre Steyrtal

Mit 1. Jänner 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der Pfarre Steyrtal. Am 11. Jänner 2025 wurden Pfarrer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: