Zu Begegnung und Gespräch, Vorträgen und Diskussionen, Geselligkeit und Glauben-Feiern lud die Katholische Frauenbewegung bei den "Puchberg-Tagen für Bäuerinnen und Frauen vom Land" an zwei Terminen im Jänner 2019 ins Bildungshaus Schloss Puchberg.
Mit dem Titel "FREIHEIT*GLÜCK*LEBEN - Säkularität und pastorales Handeln" fand von 10. bis 12. Jänner 2019 die Österreichische Pastoraltagung im Bildungszentrum St. Virgil in Salzburg statt.
Mit dem Titel „Kollege Papst, Frau Kardinal? Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte“ fand am Dienstag, 8. Jänner 2019 zum 21. Mal die "Severinakademie" statt. Der Münsterer Kirchengeschichteprofessor Hubert Wolf hielt den Impulsvortrag.
Die katholische Kirche in Österreich geht neue Wege in Sachen Information über den Kirchenbeitrag: Erstmals wird ein eigens produzierter Werbespot im Jänner österreichweit in rund 70 Kinos gezeigt.
Die 5a-Klasse der HLW für Kommunikations- und Mediendesign der Kreuzschwestern in Linz hat im Religionsunterricht ein ökologisches Brettspiel zum Thema „Klimawandel“ erfunden, schreibt die Linzer KirchenZeitung.
Mit Gertraud Assmann, Maria Sumereder und Hans Putz sind langjährige und leitende MitarbeiterInnen der Kirche Oberösterreichs in Pension gegangen. Sie erzählen der KirchenZeitung, was ihnen die Arbeit in der Kirche bedeutet hat.
Wo man sich kaum sieht und trifft, kommt es zur Beziehungskrise. „Beziehungslosigkeit“ sei ein Hauptgrund für Kirchenaustritte, vermuten Seelsorger und Seelsorgerinnen, schreibt die Linzer KirchenZeitung.
Die Gesamtzahl der KatholikInnen in Österreich ist weiterhin stabil, die Zahl der Kirchenaustritte ist allerdings gestiegen. 58.378 Personen verließen im vergangenen Jahr die Katholische Kirche, allein die Diözese St. Pölten meldet rückläufige Austrittszahlen.
Am 9. Jänner 2019 wurde auch die offizielle Statistik 2017 der Österreichischen Bischofskonferenz veröffentlicht. Sie zeigt: Die Katholische Kirche in Österreich verzeichnet nach wie vor ein intensives Leben in den Pfarren und kirchlichen Einrichtungen.
Die katholischen Diözesen in Österreich können für 2017 leichte Steigerungen beim Kirchenbeitragsaufkommen und insgesamt ausgeglichene Bilanzen verzeichnen.
Seit 4. Jänner und noch bis 31. März 2019 sind der Eduard-Ploier-Preis für Entwicklungszusammenarbeit und der Eduard-Ploier-Journalistenpreis von der Diözese Linz und dem Land Oberösterreich ausgeschrieben.